Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der technischen Sachbearbeitung in Bauordnung und Denkmalschutz.
- Arbeitgeber: Moderne Stadtverwaltung in Göttingen mit ca. 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung und gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Stadtentwicklung aktiv mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Architekt*in oder Bauingenieur*in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Stadt Göttingen, Göttingen – Technische Sachbearbeitung Architekt*in / Bauingenieur*in / o. Ä.
Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.500 Beschäftigten am Hochschulstandort Göttingen. Sie sucht Personal (m/w/d) für den Fachdienst Bauordnung, Denkmalschutz und Archäologie im Fachbereich Planung, Bauordnung und Vermessung: Technische Sachbearbeitung Architekt*in / Bauingenieur*in / o. Ä.
Entgeltgruppe 11 TVöD.
Nähere Informationen unter: www.stellen.goettingen.de
#J-18808-Ljbffr
Technische Sachbearbeitung Architekt*in / Bauingenieur*in / o. Ä. Arbeitgeber: BauNetz
Kontaktperson:
BauNetz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Sachbearbeitung Architekt*in / Bauingenieur*in / o. Ä.
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare. Oft erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder bekommt wertvolle Tipps.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als ob es die wichtigste Prüfung deines Lebens wäre. Informiere dich über die Stadt Göttingen und deren Projekte im Bereich Bauordnung und Denkmalschutz. Zeig, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle siehst, die dir gefällt, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Wir lieben es, wenn Bewerber Initiative zeigen und sich für ihre Traumjobs einsetzen.
✨Tipp Nummer 4
Mach deine Online-Präsenz stark! Aktualisiere dein LinkedIn-Profil und teile relevante Inhalte. So zeigst du, dass du in deinem Fachgebiet aktiv bist und bleibst im Gedächtnis der Recruiter.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Sachbearbeitung Architekt*in / Bauingenieur*in / o. Ä.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Technische Sachbearbeitung interessierst. Das macht einen großen Unterschied!
Sei präzise und klar!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Formulierungen und achte darauf, dass wir schnell erkennen können, welche Qualifikationen und Erfahrungen du mitbringst. Weniger ist manchmal mehr!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass deine Bewerbung am besten von jemand anderem gegenlesen!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie zügig bearbeiten können. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BauNetz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben im Fachdienst Bauordnung passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du technische Herausforderungen gemeistert hast. Das hilft dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar und überzeugend darzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stadt Göttingen und der Position. Frag zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich Denkmalschutz oder wie das Team strukturiert ist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die sowohl zu dir passt als auch zur Unternehmenskultur der Stadtverwaltung Göttingen. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.