Fachtechnisch Verantwortliche Person - Fvp / Qp
Jetzt bewerben
Fachtechnisch Verantwortliche Person - Fvp / Qp

Fachtechnisch Verantwortliche Person - Fvp / Qp

Zug Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Qualitätsmanagement und Chargenfreigaben im pharmazeutischen Bereich.
  • Arbeitgeber: Bausch & Lomb Swiss AG ist ein führendes Unternehmen in der Pharma- und Medizintechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 25 Tage Urlaub, Fitnessstudiozuschuss und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Qualitätssicherung in einem internationalen Team mit viel Eigenverantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften oder Pharmazie und mehrjährige Erfahrung in der Branche.
  • Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich; Französisch und Italienisch von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Fachtechnisch verantwortliche Person (FvP) / QP in der Schweiz. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die Pflege unseres Qualitätsmanagementsystems (QMS), die Einhaltung der Compliance-Vorgaben sowie die Durchführung der Chargenfreigaben für den Schweizer Markt als auch für die lokalen Pharmakovigilanz- und Materiovigilanzanforderungen. Sie arbeiten eng mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern zusammen und stellen sicher, dass alle Aktivitäten den schweizerischen Gesetzen sowie den europäischen GDP, GVP- und GMP-Vorgaben entsprechen.

Ihre Aufgaben:

  • Gewährleistung der Qualitätssicherung und Compliance in den Business Units Pharma, Surgical und Vision Care sowie Verantwortung als Fachtechnisch Verantwortliche Person (FvP) für den Import und Großhandel gemäß AMBV bei der Bausch & Lomb Swiss AG
  • Durchführung der Chargenfreigabe von Arzneimitteln für den Schweizer Markt
  • Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsvorgaben, z. B. durch das Management von Nichtkonformitäten, CAPAs und internen Reklamationen
  • Pflege des Qualitätsmanagementsystems (QMS) und Durchführung von internen Audits sowie Schulungsmanagement
  • Kommunikation mit den schweizerischen Gesundheitsbehörden, Übernahme regulatorischer Aktivitäten in der Schweiz und Pflege von Zulassungen
  • Betreuung von Routineaufgaben in der Pharmakovigilanz (u. a. Literaturrecherche, Management von Nebenwirkungsmeldungen sowie Produktreklamationen aus der Schweiz, Bearbeitung von PV relevanten Verträgen, Durchführung von Rückrufen)
  • Unterstützung der Materiovigilanz für den Schweizer Markt, inkl. Berichtswesen und Mitarbeit bei Rückruf- und FSCA Aktionen
  • Regelmäßige Berichterstattung und Überwachung der Qualitätskennzahlen (QPIs)
  • Qualifizierung von Lieferanten, Dienstleistern und Kunden
  • Organisation und Durchführung von Audits zur Sicherstellung der Qualität und Compliance

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Naturwissenschaften, Pharmazie, Chemie, Verfahrenstechnik oder einer äquivalenten Fachrichtung
  • Mehrjährige Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie, vorzugsweise als Fachtechnisch verantwortliche Person, Kenntnisse aus Projektarbeiten vorteilhaft
  • Erfahrung in der Pharmakovigilanz und der Materiovigilanz vorteilhaft
  • Kenntnisse in den GMP/GDP/GVP-Richtlinien und regulatorischen Anforderungen im pharmazeutischen Bereich
  • Kenntnisse in der Medizinprodukteverordnung (MepV) und der EU-MDR und Medizinprodukte Richtlinien und Standards
  • Ausgeprägte Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeiten sowie eine analytische Denkweise
  • Fundierte betriebswirtschaftliche und technische Kenntnisse
  • Ausgezeichnete zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten, um effektiv mit internen und externen Stakeholdern zu interagieren
  • Präzise und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Fähigkeit, komplexe Prozesse effizient zu steuern und kontinuierlich zu verbessern
  • Sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1 und fließende Englischkenntnisse, Französischkenntnisse und Italienischkenntnisse sind von Vorteil

Wir bieten:

  • Attraktives Gehaltspaket der Pharma-/Chemischen Industrie mit Extraleistungen
  • Zahlung eines Arbeitgeberzuschusses für die Altersvorsorge
  • 25 Tage Urlaub und zusätzlichen Zeitausgleich
  • Teams mit herausragendem Spirit in denen wir voneinander lernen und Sie Ihr Potenzial entfalten können
  • Einblicke in ein modernes, international agierendes Unternehmen mit viel Eigenverantwortung
  • Karriere- und Weiterentwicklung, Trainings- und Schulungsprogramme
  • Fitnessstudiozuschuss

Bitte denken Sie daran, Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung in Jahresbrutto anzugeben. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung!

Fachtechnisch Verantwortliche Person - Fvp / Qp Arbeitgeber: Bausch + Lomb Swiss AG

Die Bausch & Lomb Swiss AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer Schlüsselposition als Fachtechnisch Verantwortliche Person (FvP) / QP in der Schweiz zu arbeiten. Mit einem attraktiven Gehaltspaket, großzügigen Urlaubstagen und einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördern wir eine positive Arbeitskultur, in der Teamarbeit und Eigenverantwortung großgeschrieben werden. Profitieren Sie von einem dynamischen Umfeld, das Ihnen nicht nur Einblicke in die internationale Pharmaindustrie gewährt, sondern auch zahlreiche Vorteile wie einen Fitnessstudiozuschuss und Altersvorsorgeleistungen bietet.
B

Kontaktperson:

Bausch + Lomb Swiss AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachtechnisch Verantwortliche Person - Fvp / Qp

Tipp Nummer 1

Netzwerke in der pharmazeutischen Industrie sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten zu verbinden, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. So kannst du wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement und Pharmakovigilanz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in der Qualitätssicherung und Compliance klar und prägnant zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu regulatorischen Anforderungen und den spezifischen Richtlinien (GMP, GDP, GVP) zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Umsetzung dieser Standards hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachtechnisch Verantwortliche Person - Fvp / Qp

Qualitätsmanagementsysteme (QMS)
Pharmakovigilanz
Materiovigilanz
GMP/GDP/GVP-Richtlinien
Regulatorische Anforderungen im pharmazeutischen Bereich
Analytische Denkweise
Problemlösungsfähigkeiten
Entscheidungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Zwischenmenschliche Fähigkeiten
Präzise und gewissenhafte Arbeitsweise
Projektmanagement
Audits durchführen
Lieferantenqualifizierung
Berichtswesen
Fließende Deutschkenntnisse (C1)
Englischkenntnisse
Französischkenntnisse (von Vorteil)
Italienischkenntnisse (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere in der Qualitätssicherung und Pharmakovigilanz, hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die pharmazeutische Branche und deine Eignung für die Rolle als Fachtechnisch Verantwortliche Person darlegst. Gehe auf deine Problemlösungsfähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit regulatorischen Anforderungen ein.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein frühestmöglicher Eintrittstermin und deine Gehaltsvorstellung klar angegeben sind, wie in der Stellenanzeige gefordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bausch + Lomb Swiss AG vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Fachtechnisch Verantwortlichen Person (FvP) vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie und dein Wissen über Qualitätsmanagementsysteme auf die Stelle zutreffen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Pharmakovigilanz und Materiovigilanz zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Kommunikation mit Stakeholdern

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern erfordert, sei bereit, über deine Kommunikationsstrategien zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Parteien interagiert hast, um Compliance und Qualitätssicherung sicherzustellen.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur von Bausch & Lomb Swiss AG besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.

Fachtechnisch Verantwortliche Person - Fvp / Qp
Bausch + Lomb Swiss AG
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>