Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle unsere Unternehmensarchitektur und analysiere die bestehende Systemlandschaft.
- Arbeitgeber: Die größte Bausparkasse Deutschlands wird zum digitalen Ökosystem für Finanzprodukte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Zuschuss fürs Betriebsrestaurant und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Architektur von morgen in einem agilen und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Datenarchitektur, Data-Governance und strategisches Denken sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit über 600 IT-Profis in Schwäbisch Hall.
Du suchst ein Umfeld, in dem Wandel gelebt wird? Über 600 Mitarbeiter in Schwäbisch Hall arbeiten heute in der IT. Das ist kein Zufall: die größte Bausparkasse Deutschlands entwickelt sich zum digitalen Ökosystem für Finanzprodukte rund ums Bauen und Wohnen. Agiles Arbeiten ist für uns kein Buzzword, sondern in vielen Teams gelebte Kultur. Denn nur wenn wir uns kontinuierlich und nachhaltig verändern, können wir auch in Zukunft Menschen den Traum vom eigenen Zuhause ermöglichen. Dies alles bietet viele Chancen und Herausforderungen - z.B. als Enterprise Architekt (m/w/d) Daten- und Unternehmensarchitektur im Bereich IT-Steuerung.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- flexible Arbeitszeiten
- Home & Mobile Office
- Zuschuss Betriebsrestaurant
- Weiterbildung
- Und noch vieles mehr, was Dich begeistern wird!
Diese Aufgaben erwarten Dich:
- In dieser Rolle entwickelst Du unsere Unternehmensarchitektur weiter – mit einem klaren Fokus auf regulatorisch relevante Architekturdaten.
- Du analysierst die bestehende Systemlandschaft, bewertest Repository-Lösungen und entwirfst eine konsolidierte Zielarchitektur.
- Dabei übernimmst Du die Risikobewertung, planst Transformationsschritte und steuerst deren Umsetzung.
- Außerdem baust Du ein Governance-Gremium auf und leitest es aktiv.
Das bringst Du mit:
- Du hast Erfahrung im Datendesign, in der Datenarchitektur und in den Prinzipien der Data-Governance.
- Die Ziele und Aufgaben des UAM (Management der Unternehmensarchitektur) kennst Du und verstehst dessen Rolle in der IT-Steuerung.
- Grundkenntnisse der aktuellen regulatorischen Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf DORA, bringst Du mit.
- Strategisches Denken, analytische Fähigkeiten, Umsetzungsstärke sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten zeichnen Dich aus, um Transformationsprozesse erfolgreich zu realisieren.
Klingt nach genau Deinem Ding? Dann lass uns zusammen die Architektur von morgen bauen! Schick uns einfach Deine Bewerbung – wir sind gespannt auf Dich und Deine Ideen.
Enterprise Architekt (m/w/d) Daten- und Unternehmensarchitektur Arbeitgeber: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Bausparkasse der Volksbanken und Raiffeisenbanken
Kontaktperson:
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Bausparkasse der Volksbanken und Raiffeisenbanken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Enterprise Architekt (m/w/d) Daten- und Unternehmensarchitektur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich mit Unternehmensarchitektur und Datenmanagement beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenarchitektur und Governance. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in unsere Unternehmensarchitektur integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich Risikobewertung und Transformationsmanagement zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du erfolgreich solche Prozesse gesteuert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Enterprise Architekt ist es wichtig, komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, um das Governance-Gremium zu leiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Enterprise Architekt (m/w/d) Daten- und Unternehmensarchitektur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensarchitektur: Informiere dich über die Grundlagen der Unternehmensarchitektur und die spezifischen Anforderungen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Rolle des Enterprise Architekten verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Unternehmensarchitektur beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Datendesign, in der Datenarchitektur und in der Data-Governance. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern und zeige, wie du diese in der neuen Position einsetzen kannst.
Zeige strategisches Denken: In deiner Bewerbung solltest du darlegen, wie du strategisches Denken und analytische Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast. Dies könnte durch die Beschreibung von Transformationsprozessen geschehen, an denen du beteiligt warst, und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du glaubst, dass du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Unternehmensarchitektur mitbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Bausparkasse der Volksbanken und Raiffeisenbanken vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensarchitektur
Informiere dich gründlich über die Unternehmensarchitektur und deren Bedeutung für die IT-Steuerung. Zeige im Interview, dass du die Rolle des Enterprise Architekten verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Architektur beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Datendesign, Datenarchitektur und Data-Governance verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine bestehende Systemlandschaft zu bewerten oder eine Zielarchitektur zu entwerfen. Übe, solche Szenarien klar und strukturiert zu erklären.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den agilen Arbeitsmethoden. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Wandel lebt und welche Herausforderungen es dabei gibt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.