IT Architekt - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Jetzt bewerben

IT Architekt - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Schwäbisch Hall Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle unsere Unternehmensarchitektur und leite spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die größte Bausparkasse Deutschlands wird zum digitalen Ökosystem für Bau- und Wohnfinanzierung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Zuschüsse und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Wohnens und arbeite in einem agilen, dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Datenarchitektur und strategisches Denken sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Ideen und deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Du suchst ein Umfeld, in dem Wandel gelebt wird? Über 600 Mitarbeiter in Schwäbisch Hall arbeiten heute in der IT. Das ist kein Zufall: die größte Bausparkasse Deutschlands entwickelt sich zum digitalen Ökosystem für Finanzprodukte rund ums Bauen und Wohnen. Agiles Arbeiten ist für uns kein Buzzword, sondern in vielen Teams gelebte Kultur. Denn nur wenn wir uns kontinuierlich und nachhaltig verändern, können wir auch in Zukunft Menschen den Traum vom eigenen Zuhause ermöglichen. Dies alles bietet viele Chancen und Herausforderungen - z.B. als IT oder Enterprise Architekt (m/w/d) für Daten- und Unternehmensarchitektur im Bereich IT-Steuerung.

Darauf kannst Du Dich freuen:

  • flexible Arbeitszeiten
  • Home & Mobile Office
  • Zuschuss Betriebsrestaurant
  • Weiterbildung
  • Und noch vieles mehr, was Dich begeistern wird

Diese Aufgaben erwarten Dich:

  • In dieser Rolle entwickelst Du unsere Unternehmensarchitektur weiter.
  • Du analysierst die bestehende Systemlandschaft, bewertest Lösungen und entwirfst eine Zielarchitektur.
  • Dabei übernimmst Du die Risikobewertung, planst Transformationsschritte und steuerst deren Umsetzung.
  • Außerdem übernimmst Du die dazugehörige Projektleitung.

Das bringst Du mit:

  • Du hast Erfahrung im Datendesign, in der Datenarchitektur und in den Prinzipien der Data-Governance.
  • Die Ziele und Aufgaben des Unternehmensarchitekturmanagements kennst Du.
  • Grundkenntnisse der aktuellen regulatorischen Anforderungen, in Bezug auf Unternehmensarchitekturdaten, bringst Du mit.
  • Strategisches Denken, analytische Fähigkeiten, Umsetzungsstärke sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten zeichnen Dich aus.

Klingt nach genau Deinem Ding? Dann lass uns zusammen die Architektur von morgen bauen. Schick uns einfach Deine Bewerbung – wir sind gespannt auf Dich und Deine Ideen.

B

Kontaktperson:

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Bausparkasse der Volksbanken und Raiffeisenbanken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT Architekt - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Unternehmensarchitektur und Data-Governance. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die Arbeit bei uns einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Datendesign und in der Projektleitung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für agiles Arbeiten! Bereite einige Ideen vor, wie du agile Methoden in die Unternehmensarchitektur integrieren würdest, um die Effizienz und Flexibilität zu steigern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Architekt - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Erfahrung im Datendesign
Datenarchitektur
Prinzipien der Data-Governance
Kenntnisse im Unternehmensarchitekturmanagement
Grundkenntnisse der regulatorischen Anforderungen
Strategisches Denken
Analytische Fähigkeiten
Umsetzungsstärke
Kommunikative Fähigkeiten
Projektmanagement
Risikobewertung
Transformationsplanung
Systemanalyse
Architekturentwurf

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensarchitektur: Informiere dich über die Prinzipien der Unternehmensarchitektur und Data-Governance. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Ziele und Aufgaben des Unternehmensarchitekturmanagements verstehst.

Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen im Datendesign und in der Datenarchitektur. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige strategisches Denken: In deiner Bewerbung solltest du darlegen, wie du strategisches Denken und analytische Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast. Dies könnte durch spezifische Projekte oder Herausforderungen geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Unternehmensarchitektur beitragen kannst. Achte darauf, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Bausparkasse der Volksbanken und Raiffeisenbanken vorbereitest

Verstehe die Unternehmensarchitektur

Informiere dich im Vorfeld über die Unternehmensarchitektur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die bestehende Systemlandschaft analysieren und bewerten kannst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch Projektleitung umfasst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Stakeholdern effektiv zu kommunizieren.

Bereite dich auf Fragen zur Risikobewertung vor

Erwarte Fragen zur Risikobewertung und Transformationsplanung. Überlege dir, wie du Risiken identifizieren und bewerten würdest und welche Schritte du unternehmen würdest, um diese Risiken zu minimieren. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Zeige deine Leidenschaft für agiles Arbeiten

Das Unternehmen legt Wert auf agile Arbeitsmethoden. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit agilen Projekten zu teilen und wie du diese Methoden in deiner Arbeit angewendet hast. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist, um den Wandel aktiv mitzugestalten.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>