Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Management von Risiken aus Auslagerungen und Drittbezügen im IT- und Cloud-Bereich.
- Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist ein führender Anbieter von Baufinanzierungen in Deutschland mit einer offenen Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Baufinanzierung mit und arbeite an innovativen Lösungen für nachhaltiges Bauen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftswissenschaften sowie Erfahrung im Bankenaufsichtsrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI Auch in Teilzeit möglichSchwäbisch Hall gehört zu den führenden Anbietern von Baufinanzierungen in Deutschland. Gemeinsam schaffen wir für unsere Kunden Heimat und bieten unseren Mitarbeitenden Jobs, die mehr sind als nur ein Job – nämlich der zweitwichtigste Ort der Welt. Gerade gestalten wir den Wandel der Baufinanzierungsbranche mit und machen so Bauen und Wohnen nachhaltiger, smarter und individueller. Dies bietet viele Chancen und Herausforderungen – z. B. als Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI.Über unsSchwäbisch Hall, eine der bekanntesten Marken Deutschlands, ist ein besonderer Arbeitgeber. Ein Baufinanzierer, der die Stärke eines Konzerns mit der Direktheit eines Start-ups verbindet. Hier profitierst du von einem Netzwerk unterschiedlichster Experten und erlebst eine Kultur der Offenheit, Transparenz und des familiären Miteinanders. Wir fördern neue Ideen und durchbrechen Denkmuster. So arbeiten wir gemeinsam an unserer Heimat von morgen.Die Schwäbisch Hall-Gruppe steht für Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.Diese Aufgaben erwarten dichZentrale Verantwortung für das Management von Risiken aus Auslagerungen und Drittbezügen mit Schwerpunkt IKT-, Cloud- und KI-ServicesKonzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von Methoden und Verfahren zur Stärkung der Cyber-Widerstandsfähigkeit der Schwäbisch Hall GruppeSicherstellung der Einhaltung von regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen bei Auslagerungen und IKT-DienstleistungenBeratung der Fachbereiche aus Chancen- und Risikoperspektive bei wesentlichen Auslagerungen und IKT-DienstleistungenWirkungsvolle Zusammenarbeit mit den Fachbereichen sowie anderen relevanten Funktionen (z. B. Informationssicherheit, IT, BCM, Einkauf)Aufbereitung von Daten und Analysen für Meldungen und Register sowie Unterstützung der regelmäßigen Berichterstattung an den Vorstand und den KonzernDurchführung von Schulungs- und Awareness-Maßnahmen zum Third Party Risk ManagementDas bringst du mitAbgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder eine vergleichbare Qualifikation sowie einschlägige BerufserfahrungGute Kenntnisse im Bankenaufsichtsrecht (z. B. KWG, MaRisk, DORA) sowie in den Bereichen Cloud Governance und Cyber ResilienceSehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten zur Auswertung von Daten sowie idealerweise Kenntnisse in datengetriebenen Tools (z. B. Power BI)Durchsetzungs- und kommunikationsstarker Teamplayer (m/w/d), lösungsorientiertes Denken und hohe EigeninitiativeInteresse an Prozessoptimierungen sowie ein gutes Verständnis von Workflows und ToolsIT-Affinität, insbesondere in Bezug auf digitale Lösungen zur Unterstützung der FachbereicheDarauf kannst du dich freuenFlexible ArbeitszeitenHomeoffice und Mobile OfficeAltersvorsorgeZuschuss für das BetriebsrestaurantWeiterbildungsmöglichkeitenKostenloses JobticketFamiliärer ZusammenhaltOpen SpaceEntspannungsangeboteDetails zum StellenangebotEinstellendes Unternehmen: Bausparkasse Schwäbisch Hall AGVeröffentlicht am: 15.07.2025Arbeitsort: Schwäbisch HallKontaktdaten: Silke Götz, +49 791 46-3225Vertragsart: FestanstellungWir freuen uns auf deine Bewerbung!So sind wir als Arbeitgeber.
Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI Arbeitgeber: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

Kontaktperson:
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen bei Schwäbisch Hall arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle gewinnen.
✨Bringe deine Expertise ein
Bereite dich darauf vor, in einem möglichen Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse im Bereich Outsourcing und Third Party Risk Management unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere im Hinblick auf IT, Cloud und KI.
✨Bleibe über Trends informiert
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Cyber Resilience und Cloud Governance. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden. Du kannst beispielsweise relevante Artikel lesen oder an Webinaren teilnehmen, um dein Wissen zu vertiefen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du in deinem Gespräch betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Outsourcing, Third Party Risk Management sowie IT, Cloud und KI. Zeige auf, wie deine Kenntnisse im Bankenaufsichtsrecht und deine analytischen Fähigkeiten zur Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Schwäbisch Hall-Gruppe interessierst und wie du zur Stärkung der Cyber-Widerstandsfähigkeit beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Unternehmenskultur von Schwäbisch Hall und integriere Aspekte davon in deine Bewerbung. Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und deine Offenheit für neue Ideen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bausparkasse Schwäbisch Hall AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Baufinanzierungsbranche und die aktuellen Trends in IT, Cloud und KI. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken gemanagt oder innovative Lösungen entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.