Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in managing diverse construction projects like schools and fire stations.
- Arbeitgeber: Samtgemeinde Boldecker Land offers a vibrant community with excellent education and transport links.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, flexible hours, 30 vacation days, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects while working in a dynamic team that values your contributions.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a recognized qualification in construction or engineering and relevant experience.
- Andere Informationen: Applications are open until 31.08.2024; we welcome diverse candidates.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Samtgemeinde Boldecker Land mit ihren sechs Mitgliedsgemeinden Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Tappenbeck, Osloß und Weyhausen erstreckt sich auf etwa 70 Quadratkilometern im südöstlichen Teil des Landkreises Gifhorn, nördlich an die Stadt Wolfsburg anschließend. Exzellente Bildungsangebote und eine hervorragende Verkehrsanbindung zeichnen den Standort mit rund 11.000 Einwohnern aus. Als ausgewiesener regionaler Wachstumskern steht die Samtgemeinde bei herausfordernden Rahmenbedingungen vor interessanten Entwicklungsperspektiven. Die Samtgemeinde Boldecker Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau und/oder eine/n Meister/in (m/w/d) im Hochbaubereich nach Entgeltgruppe 9b TVöD in Vollzeit, unbefristet Sie wollen bei anspruchsvollen und vielfältigen Bauprojekten mitwirken? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ob bei Neubau, Umbau oder Anbau von Feuerwehrhäusern, Schulen, Kindertagesstätten u.v.m. – bei uns haben Sie eine einzigartige Chance, Vielseitigkeit und hohen baulichen Anspruch in Ihrer täglichen Arbeit in einem tollen Team zu vereinen. Ihre Aufgaben Vorbereitung/Durchführung von Instandhaltungs-/ Instandsetzungsmaßnahmen und Bauunterhaltungsmaßnahmen der samtgemeindeeigenen Liegenschaften in den sechs Mitgliedsgemeinden Formulierung und Bewertung von Leistungsverzeichnissen für Instandsetzungsmaßnahmen Beauftragung, Kontrolle und Führung von externen Dienstleistern und bauausführenden Firmen Abnahme der erbrachten Leistungen sowie Rechnungsprüfung und Rechnungsbearbeitung Durchführung und Mitwirkung bei Ausschreibungen und Vergaben Unterstützung der Mitgliedsgemeinden bei deren Aufgaben Die Übertragung der tatsächlichen Aufgabenbereiche erfolgt abhängig von der jeweiligen Qualifikation und Berufserfahrung Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten. Ihr Profil Sie besitzen die staatliche Anerkennung als Bautechniker/in oder eine vergleichbare Qualifikation wie z.B. eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (FH, Bachelor in der Fachrichtung Bau- oder Ingenieurwesen). Idealerweise verfügen Sie über einschlägige Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und haben Kenntnisse der Programmanwendungen Vicado und/oder nextbau/STLB-Bau und/oder Archicad. Sie verfügen über ausgeprägte Fach- und Rechtskenntnisse, z.B. im Planungs- und Baurecht und in der VOB. Sie zeigen eine hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft sowie eine gute Auffassungsgabe bei der selbständigen Einarbeitung in neue Sachverhalte. Sie bringen ein hochbautechnisches Verständnis mit. Sie besitzen die Fahrerlaubnis für PKW und zeigen die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen. Wir bieten Ihnen: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns wichtig. Deshalb bieten wir Ihnen vieles: Sicherer, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeitsfelder Wohnortnaher Arbeitsplatz Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Eine faire Entlohnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) 30 Tage Urlaub pro Jahr Ausgezeichnetes und inspirierendes Arbeitsklima im Team ein neues Gesundheitsmanagement Fühlen Sie sich angesprochen? Dann reichen Sie uns Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Studien- und Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, bitte ausschließlich in Kopie, keine Originale, bis spätestens zum 31.08.2024 ein. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Samtgemeinde Boldecker Land, Eichenweg 1, 38554 Weyhausen oder elektronisch an (ausschließlich PDF und jpg. Formate, keine Word- oder ZIP-Anhänge) und Verweis auf Bei Rückfragen steht Ihnen der Bauamtsleiter Arthur Matis unter der Rufnummer 05362/9781‐46 oder elektronisch unter gerne zur Verfügung. Aus Kostengründen bitten wir um Ihr Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur entsprechenden Berücksichtigung bitten wir Sie, einen Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Bautechniker/in (m/w/d) / Meister/in (m/w/d) im Hochbaubereich - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Bautechniker/in (m/w/d) / Meister/in (m/w/d) im Hochbaubereich
Kontaktperson:
Bautechniker/in (m/w/d) / Meister/in (m/w/d) im Hochbaubereich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechniker/in (m/w/d) / Meister/in (m/w/d) im Hochbaubereich - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte in der Samtgemeinde Boldecker Land. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen in der Region hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu den Programmanwendungen Vicado, nextbau/STLB-Bau und Archicad vor. Wenn du diese Programme nicht beherrschst, schau dir Tutorials an oder mache einen kurzen Online-Kurs, um dein Wissen aufzufrischen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über relevante Fortbildungen im Bereich Planungs- und Baurecht sowie VOB, um deine Fachkenntnisse zu untermauern und deine Motivation zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechniker/in (m/w/d) / Meister/in (m/w/d) im Hochbaubereich - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, sowie Kopien deiner Studien- und Abschlusszeugnisse. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Bautechniker/in oder Meister/in im Hochbaubereich darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und zeige, warum du gut ins Team passt.
Formatierung beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbung im PDF- oder JPG-Format vorliegt, wie in der Stellenanzeige gefordert. Vermeide Word- oder ZIP-Dateien, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt empfangen wird.
Frist einhalten: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 31.08.2024 ein. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig zu versenden, und überprüfe, ob du einen ausreichend frankierten Rückumschlag beilegst, falls du eine Rücksendung wünschst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bautechniker/in (m/w/d) / Meister/in (m/w/d) im Hochbaubereich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Hochbau hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Bau- und Ingenieurwesen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Kenntnisse über relevante Software
Stelle sicher, dass du mit den Programmen Vicado, nextbau/STLB-Bau und Archicad vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Vorteile sie für die Bauprojekte bieten.
✨Verstehe die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im Bauwesen. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften, wie das Planungs- und Baurecht sowie die VOB, gut verstehst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, mit externen Dienstleistern und anderen Mitgliedsgemeinden zusammenzuarbeiten.