Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Rohbauten und arbeite an spannenden Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bauunternehmen mit Fokus auf Ausbildung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Zugang zu Freizeitmöglichkeiten und Prämien für gute Leistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, Teamfähigkeit und körperliche Fitness sind wichtig.
- Andere Informationen: Du erhältst Unterstützung von Paten und hast tolle Aufstiegschancen.
Deine Aufgaben – herausfordernd und abwechslungsreich:
- Erstellung von Rohbauten
- Herstellung von Schalungen und Einsetzen von Bewehrungen
- Betonieren von Bauteilen sowie Einbringen von Estrich
- Herstellung von Betonfundamenten, Bodenplatten, Wänden aus Mauerwerk oder Stahlbeton
- Praxis auf unseren Hochbaubaustellen und in der Bauinnung
- Theorie in der Berufsschule Schweinfurt
- innerbetrieblicher Unterricht in unserem Ausbildungszentrum
Dein Profil:
- mind. guter Hauptschulabschluss
- Du arbeitest gerne im Team und bist körperlich fit
- Du hast keine Höhenangst und bist gerne draußen
- Du verfügst über handwerkliches Geschick und gutes technisches Gespür
Wir bieten Dir:
- eine attraktive Vergütung:
- 1. Lehrjahr – 1.230 €
- 2. Lehrjahr – 1.400 €
- 3. Lehrjahr – 1.600 €
Fragen? Beantworten wir gerne! Unsere Ansprechpartnerin hilft gerne weiter: Jessica Kolb 09721 / 8001-0
Ausbildung zum Maurer (m/w/d) Arbeitgeber: Bauunternehmung Glöckle Holding GmbH
Kontaktperson:
Bauunternehmung Glöckle Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maurer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten eines Maurers. Je mehr du über die Aufgaben und Herausforderungen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Versuche, praktische Erfahrungen im Bauwesen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Nebenjobs. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf des Maurers.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Baubranche. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Informationen und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit, körperliche Fitness und handwerkliches Geschick übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maurer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Maurer wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Maurer interessierst. Betone deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauunternehmung Glöckle Holding GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Firma und ihre Projekte informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung zum Maurer.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir, welche handwerklichen Fähigkeiten du bereits hast und wie du diese in der Ausbildung einsetzen kannst. Praktische Beispiele aus deinem bisherigen Leben können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit im Bauwesen oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betreffen.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness eine Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest du dies im Gespräch ansprechen. Vielleicht hast du Hobbys oder Sportarten, die deine Fitness zeigen – bringe diese zur Sprache!