Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere Schiffe auf Binnengewässern und transportiere Güter und Personen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, dem größten Arbeitgeber im Verkehrsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Ausbildungsvergütung, Zuschüsse und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserstraßen und arbeite in einem dynamischen Team in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathe und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, mit praktischen Einsätzen auf Wasserfahrzeugen und Berufsschulunterricht in Duisburg.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar such zum 1. August 2025 eine/einen Auszubildende zur Binnenschifferin / Auszubildenden zum Binnenschiffer (m/w/d) Der Dienstort ist Marbach. Referenzcode der Ausschreibung 20251453_9300 Dafür brauchen wir Sie: Die Tätigkeit einer Binnenschifferin/eines Binnenschiffers beinhaltet das Führen und Steuern von Schiffen auf Binnengewässern sowie Gütertransporte und Personenbeförderung, insbesondere Mitwirken beim Fahren von Fahrzeugen auf Binnengewässern und in Häfen Pflegen, Warten und Instandhalten von Schiffen und deren Anlagen Planen, vorbereiten und kontrollieren von Arbeitsabläufen Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Mindestens Hauptschulabschluss mit Note 3 in Deutsch, Mathematik und Physik Schwimmnachweis Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen Das wäre wünschenswert: Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Spaß am Arbeiten in der Natur Teamfähigkeit Interesse an den Aufgaben rund um die Bundeswasserstraße Neckar Das bieten wir Ihnen: Ausbildungsvergütung (derzeit: 1. Jahr 1.218,26 €, 2. Jahr 1.268,20 €, 3. Jahr 1.314,02 €) Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 €/Jahr bei Besuch der Berufsschule Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €/Monat Zuschuss zum Deutschlandticket Jahressonderzahlung Prämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der ersten Abschlussprüfung 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr 39 Stunden/Woche Mehrwöchige überbetriebliche Ausbildung zum Erwerb von Kenntnissen auf einem Gewerbeschiff Besondere Hinweise: Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei entsprechendem Ergebnis in der Zwischenprüfung kann die Ausbildung um 6 Monate verlängert werden, um das Unionspatent (Berechtigung zum Führen eines Schiffs) zu erwerben. Der Berufsschulunterricht findet im Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg statt und wird im Blockmodell durchgeführt. Während des Besuchs der Berufsschule erfolgt die kostenlose Unterbringung und Verpflegung auf dem Schulschiff RHEIN in Duisburg. Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Wasserfahrzeugen (Motorschiffe, Schwimmgreifer) des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Neckar. Weitere Unterweisungen im Bereich Elektronik und Motorenkunde erfolgen in den Bauhöfen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Das Maß an körperlicher Eignung sind die oben genannten Kriterien und werden mindestens verlangt. Die Probezeit beträgt 3 Monate. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort \“Bewerbung mittels Referenzcode\“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251453_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. letztes Schulzeugnis, evtl. Praktikumsbescheinigungen und ggfs. Berufsabschlussurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentrale für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter \“Ausbildung/Abschlüsse\“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss und unter \“Schulnoten\“ Ihre Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Physik. Sie können sich auch per Post unter \“Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich\“ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8091) (BG:5) Ansprechpersonen: Für Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Christina Wanner (06221 507332) und Frau Conturbi (06221 507314). Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-neckar.wsv.de oder http://www.bav.bund.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Auszubildende zur Binnenschifferin / Auszubildenden zum Binnenschiffer (m/w/d) Arbeitgeber: BAV Dienstsitz Aurich
Kontaktperson:
BAV Dienstsitz Aurich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zur Binnenschifferin / Auszubildenden zum Binnenschiffer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und deren Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Verkehr, Ökologie und Technik hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben, was dir hilft, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Natur und am Wasser. Bereite dich darauf vor, wie du deine Leidenschaft für die Schifffahrt und die damit verbundenen Herausforderungen in deinem Gespräch zum Ausdruck bringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur Binnenschifferin / Auszubildenden zum Binnenschiffer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Binnenschifffahrt in Deutschland.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Binnenschifferin/zum Binnenschiffer interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für die Natur und Teamarbeit ein und betone dein handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Noten in Deutsch, Mathematik und Physik gut sichtbar sind, da diese für die Bewerbung wichtig sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst, einschließlich deines Motivationsschreibens, Lebenslaufs, Schulabschlusszeugnisses und eventuell Praktikumsbescheinigungen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAV Dienstsitz Aurich vorbereitest
✨Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
Es ist wichtig, dass du dich vor dem Interview über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informierst. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Wasserstraßen für die Gesellschaft. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, dein handwerkliches Geschick oder dein technisches Verständnis zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den täglichen Aufgaben als Binnenschiffer vor. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Möglichkeiten erfahren möchtest.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Tätigkeit körperlich anspruchsvoll ist, solltest du deine körperliche Fitness und Bereitschaft, in der Natur zu arbeiten, betonen. Zeige, dass du die Anforderungen des Berufs verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.