Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and maintain diverse bridge structures, ensuring their safety and functionality.
- Arbeitgeber: Join the largest employer in the Federal Ministry of Digital and Transport, dedicated to vibrant waterways.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 days of vacation per year.
- Warum dieser Job: Be part of a passionate team shaping sustainable waterway management with modern technology.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in civil engineering or expected by 12/31/2024; strong German skills required.
- Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply; part-time positions available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/ einen
Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d)
im Fachgebiet Wasserstraßen – Brückenbauwerke
Der Dienstort ist wahlweise Berlin bzw. Brandenburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20242986_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Unterhaltung von Brückenbauwerken. Die Bauwerke unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Bauweise (Massivbauweise, Stahlbauweise, Verbundbauweise, Holzbauweise usw.), dem statischem Wirkprinzip (z.B. Fachwerkbrücke, Stabbogenbrücke, Rahmentragwerk, Balken usw.), der Größe (z.B. Fußgängerbrücke, 4-spurige Brücke einer Bundesstraße), dem aktuellen Brückenzustand sowie der örtlichen Lage.
Im Rahmen der Bauwerksunterhaltung planen Sie Instandsetzungsmaßnahmen und Ersatzinvestitionen in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros.
Diese Planungen werden durch Vergabe an externe Baufirmen baulich umgesetzt. Ihre Aufgabe besteht darin, die bauliche Maßnahme für den Bauherrn abzuwickeln.
Es erwartet Sie ein erfahrenes Team.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Sichere Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (Mindestens C1-Niveau gemäß GER)
· Hochschulabschluss Bauingenieurwesen (Bachelor) oder Personen, welche den Abschluss der erforderlichen Hochschulausbildung bis spätestens 31.12.2024 erfolgreich absolvieren
· Kenntnisse des konstruktiven Ingenieurbaus
· Fahrerlaubnis der Klasse B
Das wäre wünschenswert:
· Mehrjährige (mind. 3 Jahre) praktische Erfahrung in der Planung und im Bau von Brückenbauprojekten
· Kenntnisse im Vergabe- und Bauvertragsrecht
· Sicherer Umgang mit PC-Standardsoftware (Windows, MS Office)
· Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges
· Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
· Bereitschaft zur Einarbeitung in digitale Anwendungsprogramme
· Belastbarkeit und Flexibilität
· Zuverlässigkeit und Sorgfalt
· Kommunikations- und Teamfähigkeit
· Kooperations- und Konfliktfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund) soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Änderungen bleiben vorbehalten. Informationen zum TVöD sowie die Entgelttabelle TVöD Bund erhalten Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.
Das WSA Spree-Havel unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten kann alternierende Telearbeit vereinbart werden. Wir fördern zudem aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen.
Darüber hinaus bieten wir:
· Ein spannendes, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
· Ein tarifgebundenes Arbeitsverhältnis (TVöD Bund)
· Eine Jahressonderzahlung
· 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche
· Eine betriebliche Altersversorgung
· Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
· Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
· Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.
Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.
Besondere Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des §8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.01.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242986_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlusszeugnis, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Führerscheinkopie und ggfs. Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre (inkl. des Aktuellen).
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel zum Aufgabengebiet, Herr Brückner (03381 266-235) und in tariflichen Fragen, Frau Röske (030 69532-311) zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d) im Fachgebiet Wasserstraßen - Brückenbauwerke Arbeitgeber: BAV Dienstsitz Aurich
Kontaktperson:
BAV Dienstsitz Aurich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d) im Fachgebiet Wasserstraßen - Brückenbauwerke
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Wasserstraßen oder Brückenbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Wasserstraßen und Brückenbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Brückenbau sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im konstruktiven Ingenieurbau unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Bauingenieurbranche ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d) im Fachgebiet Wasserstraßen - Brückenbauwerke
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlusszeugnis, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis sowie Führerscheinkopie. Wenn du ausländische Bildungsabschlüsse hast, lade auch einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch.
Referenzcode verwenden: Achte darauf, im Bewerbungsprozess den Referenzcode 20242986_9300 anzugeben. Dies ist wichtig, um deine Bewerbung korrekt zuzuordnen.
Kandidatenprofil pflegen: Fülle dein Kandidatenprofil sorgfältig aus. Unter "Ausbildung/Abschlüsse" solltest du deinen Studienabschluss eintragen und unter "Berufserfahrung" die Arbeitgeber der letzten drei Jahre, einschließlich deines aktuellen Arbeitgebers, angeben.
Fristen beachten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 07.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig hochzuladen und mögliche technische Probleme zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAV Dienstsitz Aurich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Wasserstraßen und Brückenbauwerke angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu verschiedenen Bauweisen und statischen Prinzipien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros und externen Baufirmen ist ein wichtiger Teil der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes vertraut. Verstehe ihre Ziele und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Bereite Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor
Da das Unternehmen individuelle Arbeitszeitabsprachen und Teilzeitmöglichkeiten bietet, könntest du Fragen zur Flexibilität und den Möglichkeiten für berufliche Weiterbildung stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.