Early Career Scientist (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion (Wochenleistungsmaß von 75 %)
Early Career Scientist (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion (Wochenleistungsmaß von 75 %)

Early Career Scientist (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion (Wochenleistungsmaß von 75 %)

Potsdam Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Sachgebiet „Grenzschichtprozesse“ am Meteorologischen Observatorium Lindenberg (Richard-Aßmann-Observatorium, MOL-RAO), im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe „Land-Atmosphäre Feedback Initiative“ (LAFI) zum nächstmöglichen Termin, befristet für die Dauer von 40 Monaten, eine/einen

Early Career Scientist (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion (Wochenleistungsmaß von 75 %)

Referenzcode der Ausschreibung 20242889_9300.
LAFI ist ein interdisziplinäres Konsortium von Wissenschaftlern aus Meteorologie, Hydrologie, Bodenkunde, Agrarwissenschaften, Geographie, Bio-/Geo-Ökologie und Neuroinformatik, das mit einer innovativen Kombination moderner Forschungsansätze, Messverfahren und Modellstrategien Beiträge zum grundlegenden Verständnis und zur Quantifizierung von Rückkopplungsprozessen zwischen einer agrarisch geprägten Landoberfläche und der Atmosphäre erbringen wird. Der DWD-Beitrag zu LAFI besteht in der Mitwirkung im Teilprojekt „Observation and investigation of the land-atmosphere system, atmospheric boundary layer processes, and fluxes“. In diesem Vorhaben werden Messdaten im Bereich von Boden und Vegetation sowie aus der bodennahen Atmosphäre gewonnen und mit statistischen Verfahren analysiert.
Dafür brauchen wir Sie:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Selbstständige Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten zur Charakterisierung von Wechselwirkungsprozessen zwischen Landoberfläche und Atmosphäre auf der Basis von statistischen Analysen (ggf. mit KI-Methoden) langer Datenreihen (20 Jahre) vom Grenzschichtmessfeld Falkenberg am MOL-RAO
  • Eigenverantwortliche Vorbereitung, Durchführung, wissenschaftliche Analyse und Interpretation von Messungen mit einem optischen-Mikrowellen-Scintillometer-System
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen, Präsentation der Ergebnisse

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) vorzugsweise der Fachrichtung Meteorologie, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (z.B. Geoökologie, Hydrologie, Earth System/Climate Sciences)
  • Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen im In- und Ausland

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse und erste Erfahrungen in der Durchführung, Analyse und Interpretation von Grenzschichtmessungen
  • Kenntnisse und erste Erfahrungen auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Programmierung mittels moderner Sprachen und Software (z.B. Python, Perl, IDL, Matlab)
  • Fundierte Kenntnisse zur Physik der Atmosphärischen Grenzschicht
  • Kenntnisse und erste Erfahrungen in der Nutzung von (relationalen) Datenbanken
  • Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)
  • Denk- und Urteilsfähigkeit, insbesondere hinsichtlich der Fähigkeit zur Erfassung komplexer Sachverhalte, Strukturen und der Abwägung zusammenhängender Faktoren bis hin zur angemessenen Urteilsbildung
  • Selbstständigkeit und Initiative
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Leistungsmotivation
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit
  • Verantwortungsübernahme

Das bieten wir Ihnen

In Kooperation mit einer Universität ist eine Promotion im Rahmen des Projektes möglich. Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 13, Fallgruppe (ohne), Teil III Abschnitt 12 der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen. Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.
Besondere Hinweise:
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber selbst zu tragen.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.01.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite.
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242889_9300 ein. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Universitätsdiplom-/Masterurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Isabel Bär, Tel.: 069 8062-4256, zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

B

Kontaktperson:

BAV Dienstsitz Aurich HR Team

Early Career Scientist (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion (Wochenleistungsmaß von 75 %)
BAV Dienstsitz Aurich
B
  • Early Career Scientist (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion (Wochenleistungsmaß von 75 %)

    Potsdam
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-07

  • B

    BAV Dienstsitz Aurich

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>