Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) (oder vergl. Ausbildung) als Bürosachbearbeiter/in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) (oder vergl. Ausbildung) als Bürosachbearbeiter/in (m/w/d)

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) (oder vergl. Ausbildung) als Bürosachbearbeiter/in (m/w/d)

Schwerin Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die Prüfung und Verwaltung von Infrastrukturfinanzierungen im Bereich Schienenverkehr.
  • Arbeitgeber: Das Eisenbahn-Bundesamt ist die zentrale Aufsichtsbehörde für die deutschen Bundesbahnen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schienenverkehrs und arbeite in einem modernen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht im Bereich Finanzierung Schienen-Infrastruktur für das Referat 41, im Sachbereich 5, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (oder vergleichbare Ausbildung) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) für Aufgaben der Finanzierung Bundesschienenwege Der Dienstort ist wahlweise Schwerin oder Hamburg. Referenzcode der Ausschreibung 20251405_9300 Dafür brauchen wir Sie: Durchführung der Verwendungsprüfung für alle außerhalb der LuFV mit Bundesmitteln finanzierten Infrastrukturinvestitionen o Plausibilitätsprüfung der vorgelegten Verwendungsnachweise o Führen des Eröffnungsgesprächs mit Vertretern der DB AG o Verfolgung erkannter Probleme in baulicher und finanzierungstechnischer Hinsicht o Ankündigung von Rückforderungsansprüchen mit Begründung o Auswerten der Stellungnahmen der DB AG zur Rückforderungsankündigung Zusammenfassung der Prüfungsergebnisse des Sachbereiches zur Vorlage bei der Zentrale des EBA o Prüfungsergebnisse des Sachbereiches in zentraler Datenhaltung erfassen o Überprüfung der zu Grunde liegenden Sachverhalte o Auswertung und Aufbereitung der Prüfungsergebnisse unter Verwendung der zentralen Datenhaltung o Berichte zur Vorlage bei der EBA-Zentrale erstellen Assistenzaufgaben o Querschnittsaufgaben im Sachbereich wahrnehmen o Antragsunterlagen verwalten, aufbereiten und versenden o Büromaterial verwalten o Akten verwalten o Key-User zentraler Datenbanksysteme Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung (z.B. Angestelltenlehrgang I) oder Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung Das wäre wünschenswert: Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse Zeitmanagement und Arbeitsquantität Darstellungsvermögen Digitalkompetenz Fähigkeit zur Zusammenarbeit Auffassungsgabe Belastbarkeit Durchsetzungsvermögen Im Rahmen der Fachkenntnisse bzw. sonstigen Fähigkeiten und Erfahrungen sind wichtig: o Kenntnisse in den relevanten IT-Lösungen der Abt. 4 (ProInvest) sind von Vorteil o Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts sind von Vorteil o Kenntnisse im Haushaltsrecht und in der haushaltsmäßigen Abwicklung von Vorhaben der öffentlichen Hand sind von Vorteil Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes der BesGr A 8 und A 9 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben. Das bieten wir Ihnen: Der Dienstposten ist nach A 9 BBesO bzw. E 9a TVöD bewertet. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 9 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Darüber hinaus erwartet Sie: ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung, einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes, eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung, die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und mobiles Arbeiten. Besondere Hinweise: Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Nähere Informationen über das Eisenbahn-Bundesamt als Arbeitgeber finden Sie unter http://www.eisenbahn-bundesamt.de/arbeitgeber Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort \“Bewerbung mittels Referenzcode\“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251405_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis und/oder Laufbahnbefähigungsnachweis sowie Ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung des Originals sowie einer beglaubigten deutschen Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank. Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Ansprechpersonen: Bei Fragen steht Ihnen das Team der Personalgewinnung des Eisenbahn-Bundesamtes gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie evtl. Fragen unter Angabe des Referenzcodes aus der Ausschreibung an: personalgewinnung@eba.bund.de oder kontaktieren Sie uns unter der Servicerufnummer 0228 9826-170. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) (oder vergl. Ausbildung) als Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: BAV Dienstsitz Aurich

Das Eisenbahn-Bundesamt bietet Ihnen als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) eine unbefristete Anstellung in einer modernen und abwechslungsreichen Verwaltung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
B

Kontaktperson:

BAV Dienstsitz Aurich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) (oder vergl. Ausbildung) als Bürosachbearbeiter/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Besuche die Website des Eisenbahn-Bundesamtes, um mehr über deren Projekte und Ziele zu erfahren. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Eisenbahn-Bundesamtes. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Zeitmanagement und deiner Belastbarkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die relevanten IT-Lösungen, insbesondere ProInvest, die in der Abteilung verwendet werden. Wenn du bereits Kenntnisse hast, hebe diese im Gespräch hervor, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) (oder vergl. Ausbildung) als Bürosachbearbeiter/in (m/w/d)

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Haushaltsrecht
IT-Kenntnisse, insbesondere in ProInvest
Analytische Fähigkeiten
Zeitmanagement
Darstellungsvermögen
Digitalkompetenz
Fähigkeit zur Zusammenarbeit
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Aufmerksamkeit für Details
Erfahrung in der Erstellung von Berichten
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Eisenbahn-Bundesamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Eisenbahn-Bundesamt und seine Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Anforderungen und dem Arbeitsumfeld vertraut.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikationen klar darstellst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zur Erfüllung der Aufgaben beitragen kannst.

Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen in deutscher Sprache einreichst, einschließlich Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig ist, um eine reibungslose Bearbeitung deiner Bewerbung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAV Dienstsitz Aurich vorbereitest

Informiere dich über das Eisenbahn-Bundesamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Eisenbahn-Bundesamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Amtes im Bereich der Schieneninfrastruktur und welche spezifischen Herausforderungen es gibt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit finanziellen Angelegenheiten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Digitalkompetenz

Da Kenntnisse in relevanten IT-Lösungen und Datenbanksystemen von Vorteil sind, solltest du deine Erfahrungen mit solchen Systemen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du digitale Tools effektiv genutzt hast, um Verwaltungsaufgaben zu optimieren.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es eine gute Idee, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) (oder vergl. Ausbildung) als Bürosachbearbeiter/in (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich
Jetzt bewerben
B
  • Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) (oder vergl. Ausbildung) als Bürosachbearbeiter/in (m/w/d)

    Schwerin
    Ausbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • B

    BAV Dienstsitz Aurich

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>