Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Bankgeschäft kennen und unterstütze unsere Kundenberater in der Filiale.
- Arbeitgeber: Die BAWAG ist eine der größten Banken Österreichs mit 2,1 Millionen Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Boni für gute Leistungen und Unterstützung bei der Lehre mit Matura.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Positiver Pflichtschulabschluss, sehr gute Deutschkenntnisse und Freude am Kontakt mit Menschen.
- Andere Informationen: Monatliche Lehrlingsentschädigung von 1.145,49 Euro brutto im ersten Lehrjahr.
Du interessierst dich für die Bankenbranche und willst unsere Teams in den Filialen ab September 2025 unterstützen? Die BAWAG zählt mit 2.1 Millionen Kundinnen und Kunden zu den größten Banken Österreichs. Eine hochwertige Lehrlingsausbildung liegt uns am Herzen – sei ein Teil davon und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
So kannst du dir deine Lehrzeit vorstellen:
Eine Ausbildung bei der BAWAG bietet dir eine spannende Abwechslung zwischen Beruf und Schule. Du lernst das Bankgeschäft von Grund auf kennen und wirst Step by Step an die vielfältigen Aufgaben unserer Kundenberater und Kundenberaterinnen herangeführt. Im Rahmen deiner Lehre erwartet dich ein breitgefächertes Aus- und Weiterbildungsangebot sowie viele tolle Benefits.
1. Lehrjahr
- Du unterstützt Kunden in der Selbstbedienungszone und arbeitest eigenständig am Welcome Desk.
- Du begleitest erfahrene Berater und Beraterinnen bei ihren Beratungsgesprächen.
- Du lernst unsere Produktpalette und internen Systeme kennen.
2. Lehrjahr
- Du führst deine ersten eigenständigen Beratungsgespräche.
- Du festigst dein bereits erlerntes Grundwissen und verbesserst in Trainings deine Kundenansprache.
- Du vertiefst dein Fachwissen im Bereich Finanzierung.
3. Lehrjahr
- Du vertiefst dein Fachwissen in den Bereichen Wertpapier und Veranlagung.
- Du perfektionierst deine Kommunikationsskills und Kundenansprache in Trainings.
- Du bereitest dich auf deine Lehrabschlussprüfung vor und wirst dabei von uns unterstützt.
Das bringst du mit:
- Du hast einen positiven Pflichtschulabschluss.
- Du hast sehr gute Deutschkenntnisse (weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil).
- Du bist kommunikativ und hast Freude am Kontakt mit Menschen.
- Du bringst hohe Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamgeist mit.
- Du bringst Interesse für die Bankenwelt und Wirtschaft mit.
Dein Engagement wird belohnt:
- Du erhältst Boni für besonders gute Leistungen in der Filiale und in der Schule.
- Du kannst auf unsere Unterstützung bei der Lehre mit Matura zählen.
- Nach deiner Lehrzeit stehen dir vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten offen.
Im ersten Lehrjahr beträgt die monatliche Lehrlingsentschädigung nach geltendem Kollektivvertrag einschließlich einer freiwilligen Zulage 1.145,49 Euro brutto.
Ansprechpartnerin für diese Position: Darya Wendelin (+43 5 9905 22264)
* Wir wertschätzen den Menschen.
Chancengleichheit ist für uns wichtig – unabhängig vom Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, körperlicher Beeinträchtigung, Religion und Herkunft.
#J-18808-Ljbffr
Lehrling Bankkaufmann/-frau* Arbeitgeber: Bawag
Kontaktperson:
Bawag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrling Bankkaufmann/-frau*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BAWAG und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Bankenbranche hast und verstehst, was die BAWAG von anderen Banken unterscheidet.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du mit Kunden sprechen würdest, und sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und Zuverlässigkeit zu geben.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie die BAWAG ihre Lehrlinge unterstützt, um einen Eindruck von deinem Engagement zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei pünktlich und professionell im Auftreten. Ein guter erster Eindruck ist entscheidend, also kleide dich angemessen und sei freundlich und respektvoll im Umgang mit allen, die du triffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrling Bankkaufmann/-frau*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BAWAG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die BAWAG und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Lehrlingsausbildung zu erfahren.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Bankkaufmann/-frau klar darlegen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an der Bankenwelt. Zeige, dass du teamfähig und lernbereit bist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bawag vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Bankenwelt
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Bankenbranche zu beantworten. Zeige, dass du dich mit den Produkten und Dienstleistungen der BAWAG auseinandergesetzt hast und erkläre, warum du gerade dort lernen möchtest.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, und sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und deinen Umgang mit Menschen zu geben.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Lehrlingsausbildung bei der BAWAG. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle. Du könntest nach den spezifischen Trainingsmöglichkeiten oder den Herausforderungen während der Ausbildung fragen.
✨Positives Auftreten und Zuverlässigkeit
Kleide dich angemessen und achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Ein freundliches Lächeln und eine positive Einstellung können einen großen Unterschied machen. Betone deine Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft, da diese Eigenschaften in der Ausbildung besonders wichtig sind.