Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst spannende chemische Versuche durch und dokumentierst deine Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das in der Chemiebranche tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Labortechniken und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer zukunftsorientierten Branche und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Fachoberschulreife oder Abitur sowie gute Kenntnisse in Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Chemielaboranten arbeiten mit Chemikalien, Glasapparaturen und computergestützten Messgeräten. Sie führen chemische Versuche durch, in denen sie Stoffarten aufgrund ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften unterscheiden. Anschließend protokollieren sie gewissenhaft ihre Arbeitsabläufe und Versuchsergebnisse.
Unsere Ausbildungsinhalte:
- Chemische und physikalische Grundoperationen
- Labortechnik
- Präparatives Praktikum (selbstständiges Arbeiten, Herstellung von Präparaten nach Vorschrift und Darstellung der Reaktionstypen und Reaktionsmechanismen)
- Qualitative und quantitative Analyse
- Physikalische Chemie
- Informatik
- Arbeitssicherheit / Umweltschutz
- Dokumentation
Deine Voraussetzungen:
- Fachoberschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Technisches Verständnis
- Fingerfertigkeit
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- EDV und Englischkenntnisse
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d), September 2025 Arbeitgeber: Baxter Oncology GmbH SIMTRA BioPharma Solutions
Kontaktperson:
Baxter Oncology GmbH SIMTRA BioPharma Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemielaborant (m/w/d), September 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und den aktuellen Trends in der Labortechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf des Chemielaboranten.
✨Tip Nummer 2
Versuche, praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Dies wird dir helfen, deine Fingerfertigkeit und dein technisches Verständnis zu verbessern, was für die Ausbildung wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für Ausbildungsplätze bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu chemischen Prozessen und Sicherheitsvorschriften übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktisch anwenden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemielaborant (m/w/d), September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Chemielaboranten. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Chemielaborant wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern und technische Fertigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Chemikalien und im Labor reizt. Zeige deine Teamfähigkeit und sorgfältige Arbeitsweise auf.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baxter Oncology GmbH SIMTRA BioPharma Solutions vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Chemielaboranten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Grundoperationen und Labortechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Fingerfertigkeit und dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, eine einfache Aufgabe oder ein Experiment zu erklären. Übe dies im Voraus, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Teamarbeit betonen
Chemielaboranten arbeiten oft im Team. Sei bereit, Beispiele für deine Teamfähigkeit zu nennen. Erzähle von Projekten oder Gruppenarbeiten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Sorgfalt und Genauigkeit hervorheben
In der Chemie ist eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit genau gearbeitet hast, sei es in der Schule oder in einem Praktikum. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.