Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle das Supply Chain Team, plane und überwache die Produktion.
- Arbeitgeber: Bayer ist ein globales Unternehmen, das Innovationen in der Gesundheits- und Agrarwirtschaft vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Produktion mit digitalen Tools und innovativen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Supply Chain Management und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Herkunft oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Head of Supply Chain Operations (alle Geschlechter)
- Sie führen fachlich und disziplinarisch die Mitarbeitenden der Abteilung und fördern deren Coaching und Entwicklung.
- Sie sind verantwortlich für die Planung, Steuerung und Überwachung der gesamten Produktion und Verpackung sowie für die Disposition der erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Verpackungsmaterialien.
- Sie gewährleisten die termingerechte Steuerung von Rezeptänderungen, Produkt-Neueinführungen und -Auflassungen.
- Sie tragen die Verantwortung für die Kapazitätsplanung und Auslastungsermittlung der Herstellungs- und Verpackungsanlagen.
- Sie unterstützen proaktiv Initiativen zur Erhöhung der Flexibilität und des Servicegrads, wie z. B. die Implementierung lieferantengesteuerter Bestände (Vendor Managed Inventory) und/oder Konsignationslagervereinbarungen.
- Sie analysieren, entwickeln weiter und optimieren produktionslogistische Arbeitsabläufe sowie Informations- und Materialflüsse und setzen relevante Anforderungen im Sinne des PSS (Product Supply System) und des Continuous Improvement Gedankens um.
- Sie streben eine stetige Verbesserung des Produktionsplanungsprozesses an, beispielsweise durch die Einführung digitaler Tools.
Minimum Anforderungen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder technisches Hochschulstudium, vorzugsweise mit Vertiefung im Supply Chain Management.
- Sie bringen mehrjährige Erfahrung im Bereich Supply Chain mit, idealerweise in der Produktionsplanung und -steuerung eines Produktionsstandortes (Herstellung und Verpackung).
- Sie zeichnen sich durch persönliche und methodische Kompetenz aus, haben ein ausgeprägtes Prozessdenken und eine pragmatische Herangehensweise.
- Sie besitzen die fachliche und soziale Kompetenz, um Mitarbeitende eigenständig zu führen; Führungserfahrung ist von Vorteil.
- Sie haben ein ausgeprägtes „End-to-End“ Verständnis entlang der Supply Chain.
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Artwork Management und/oder in der Packmittelentwicklung.
- Sie besitzen gute analytische Fähigkeiten und eine hohe Fähigkeit zu strategischem und unternehmerischem Denken.
- Digitale Affinität und innovative Ideen zum Vorantreiben von Veränderungen sind für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Bayer begrüßt Bewerbungen aller Menschen ungeachtet von ethnischer Herkunft, nationaler Herkunft, Geschlecht, Alter, körperlichen Merkmalen, sozialer Herkunft, Behinderung, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Religion, Familienstand, Schwangerschaft, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder einem anderen sachfremden Kriterium nach geltendem Recht.
Standort: Deutschland : Baden-Württemberg : Grenzach-Wyhlen
#J-18808-Ljbffr
Head of Supply Chain Operations (alle Geschlechter) Arbeitgeber: Bayer AG

Kontaktperson:
Bayer AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Supply Chain Operations (alle Geschlechter)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du über digitale Tools und innovative Ansätze zur Prozessoptimierung Bescheid weißt, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und entwickelt hast, um deine soziale Kompetenz und dein Prozessdenken zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen oder Prozesse zu verbessern, und bringe diese Beispiele in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Supply Chain Operations (alle Geschlechter)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen im Supply Chain Management hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.
Hebe deine Erfolge hervor: In deinem Lebenslauf solltest du konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Produktionsplanung und -steuerung anführen. Verwende Zahlen und Fakten, um deine Erfolge messbar zu machen und deine analytischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Bereite dich auf digitale Tools vor: Da die Stelle auch die Einführung digitaler Tools umfasst, solltest du in deiner Bewerbung erwähnen, welche digitalen Lösungen du bereits genutzt hast oder welche Ideen du zur Verbesserung der Prozesse einbringen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayer AG vorbereitest
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Teams geleitet und entwickelt hast. Betone deine Fähigkeit, Mitarbeitende zu coachen und ihre Stärken zu fördern.
✨Verstehe die Supply Chain im Detail
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Produktionsplanung und -steuerung zu sprechen. Zeige dein 'End-to-End' Verständnis der Supply Chain und wie du Prozesse optimiert hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu erläutern, in denen du analytische Fähigkeiten eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Verbesserungen zu implementieren.
✨Digitale Affinität hervorheben
Sprich über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Innovationen, die du in der Vergangenheit eingeführt hast, um die Effizienz in der Supply Chain zu steigern.