Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Verwaltung der Akademie und manage das Budget eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Die BAdW fördert Wissenschaft und Vielfalt in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und vergünstigte ÖPNV-Tickets warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte moderne Verwaltungsstrukturen und arbeite in einem vielfältigen Team für die Wissenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Wissenschaftsmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgabenschwerpunkte: Als Generalsekretär/in leiten Sie eigenverantwortlich die Verwaltung der Akademie und sind als Beauftragte/r für den Haushalt im Sinne von Art. 9 BayHO verantwortlich für die Bewirtschaftung des Akademiebudgets. Ihnen obliegt die Steuerung und Realisierung von Lösungen für moderne Verwaltungsstrukturen, die einer Ermöglichungskultur in der Wissenschaft dienen. Im Sinne dieser Serviceorientierung entwickeln Sie organisatorische und digitale Transformationsprozesse. Sie pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und Beschäftigten der BAdW sowie mit deren Gremien und praktizieren eine offene und transparente Kommunikation.
Ihr Profil: Sie sind eine engagierte, kommunikationsstarke und teamorientierte Führungspersönlichkeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium, nachgewiesener Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und verfügen über:
- mehrjährige Berufserfahrung in leitender Position im deutschen Wissenschaftssystem, insbesondere in großen außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen
- Kenntnis der deutschen Akademienlandschaft sowie der Akademienunion und der von ihr koordinierten Wissenschaftsförderung insbesondere des Akademienprogramms
- Erfahrungen bei der Initiierung von interdisziplinären Forschungsprojekten
- vertiefte haushalts- und personalrechtliche Kenntnisse
- eine strategische und konzeptionelle Denkweise
- Durchsetzungsvermögen und organisatorische Kompetenz
- Erfahrung mit interdisziplinärer Gremienarbeit
- eine eigenverantwortliche und effiziente Arbeitsweise
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- die Stelle ist nach Besoldungsgruppe B3 bewertet
- berufliche Weiterentwicklung
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung
- attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie vermögenswirksame Leistungen
Die BAdW ist Mitglied in der Charta der Vielfalt und engagiert sich für die Vielfältigkeit ihrer Beschäftigten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Für die Akademie ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Die Akademie ist durch die Diversität ihrer Beschäftigten geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.
Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.05.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns. Mit Ihrer Online-Bewerbung bestätigen Sie die Kenntnisnahme des Hinweisblattes zum Datenschutz und willigen in die Erhebung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ein.
Generalsekretär/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Bayerische Akademie der Wissenschaften
Kontaktperson:
Bayerische Akademie der Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Generalsekretär/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Wissenschaftsmanagement, die dir wertvolle Einblicke in die Akademienlandschaft geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im deutschen Wissenschaftssystem. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Entwicklungen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für moderne Verwaltungsstrukturen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Gremienarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Strategien du anwendest, um auch unter Druck effizient zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Generalsekretär/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Generalsekretär/in wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung im Wissenschaftsmanagement und deine Kenntnisse der deutschen Akademienlandschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit interdisziplinären Forschungsprojekten und deine organisatorischen Kompetenzen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und die Bestätigung zur Kenntnisnahme des Datenschutzes beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Akademie der Wissenschaften vorbereitest
✨Verstehen Sie die Akademielandschaft
Informieren Sie sich gründlich über die deutsche Akademienlandschaft und die spezifischen Herausforderungen, mit denen diese konfrontiert sind. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Strukturen und die Bedeutung der Akademienunion verstehen.
✨Heben Sie Ihre Führungskompetenzen hervor
Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, die Ihre Erfahrungen in leitenden Positionen im Wissenschaftsmanagement verdeutlichen. Betonen Sie Ihre Fähigkeit, interdisziplinäre Teams zu leiten und innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Stelle eine offene und transparente Kommunikation erfordert, sollten Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Üben Sie, wie Sie komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren können.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre strategische und konzeptionelle Denkweise zu erläutern. Diskutieren Sie, wie Sie organisatorische und digitale Transformationsprozesse erfolgreich umgesetzt haben und welche Ergebnisse Sie erzielt haben.