Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser IT-Team bei der Wartung und Weiterentwicklung unserer technischen Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Die BAdW ist eine innovative Akademie, die Geistes- und Naturwissenschaften vernetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und regelmäßige Fortbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und verbessere unseren IT-Betrieb für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der IT und Interesse an Digitalisierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Menschen mit Behinderung werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BAdW zeichnet sich durch innovative Langzeitforschung in den Geistes- und Naturwissenschaften aus. Sie vernetzt Gelehrte international und interdisziplinär, wirkt mit ihrer Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und informiert die Öffentlichkeit über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n IT-Administrator (w/m/d) Bezahlung nach TV-L / zunächst auf 2 Jahre befristet / in Vollzeit / Bewerbungsfrist: 14.09.Unterstützung des IT-Teams bei der Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur Unterstützung bei allen Fragen rund um Hardware, Software, Client- und Identitymanagement in unserem Haus Ansprechpartner/in und Unterstützungsgeber/in für unsere Nutzer/innen bei der Bedienung und Nutzung verschiedenster Systeme – von gängigen Windows-PCs und Apple-Geräten bis hin zu MS-Office und branchenspezifischen Verwaltungslösungen Betreuung und Überwachung unserer lokalen Netzwerk- und Serverinfrastruktur im Team Kontinuierliche und zuverlässige Zusammenarbeit mit unserem Rechenzentrum über den Servicedesk, um einen reibungslosen IT-Betrieb sicherzustellen eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in (Systemintegration, Anwendungsentwicklung, IT-Systemelektroniker/in oder vergleichbar) Erfahrung bei der Analyse, Automatisierung und Optimierung wiederkehrender IT-Prozesse Großes Interesse an Digitalisierung und dem Wandel der öffentlichen Verwaltung Verantwortungsbewusstsein und ein ausgeprägtes Engagement, um unseren IT-Betrieb stetig zu verbessern sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1 in Wort und Schrift) berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige und breit gefächerte Fortbildungsangebote gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung sowie die Möglichkeit für mobiles Arbeiten Entgeltgruppe 9 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen werden gewährt. Für die Akademie ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns unter . Bei Fragen zum Bewerbungsablauf wenden Sie sich bitte an Frau Rothermel/Frau Faltner (089/23031-1238 oder -1327) . Mit Ihrer Online-Bewerbung bestätigen Sie die Kenntnisnahme des Hinweisblattes zum Datenschutz und willigen in die Erhebung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ein.
IT Systemadministrator Microsoft (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerische Akademie der Wissenschaften
Kontaktperson:
Bayerische Akademie der Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Systemadministrator Microsoft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT und speziell im Bereich Microsoft-Systemadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Hardware, Software und Netzwerkinfrastruktur klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Digitalisierung und den Wandel in der öffentlichen Verwaltung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von IT-Prozessen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Systemadministrator Microsoft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als IT-Systemadministrator. Erkläre, warum du dich für die BAdW interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung des IT-Teams beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Systemadministration, insbesondere im Umgang mit Hardware, Software und Netzwerkinfrastrukturen. Nenne konkrete Beispiele, wie du IT-Prozesse analysiert, automatisiert oder optimiert hast.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, dass du mindestens das Niveau C1 in Wort und Schrift erreichst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachprüfungen bei.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Akademie der Wissenschaften vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der IT-Branche informiert bist, insbesondere in Bezug auf Microsoft-Systeme. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Hardware, Software und Netzwerkinfrastruktur zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Analyse, Automatisierung und Optimierung von IT-Prozessen demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Ansprechpartner für Nutzer fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl in Deutsch als auch in Englisch, um deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Interesse an Digitalisierung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Digitalisierung und dem Wandel der öffentlichen Verwaltung. Diskutiere, wie du zur Verbesserung des IT-Betriebs beitragen möchtest und welche Ideen du für zukünftige Entwicklungen hast.