Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre Selbstwirksamkeit.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das Wert auf enge Bindungen und individuelle Betreuung legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und erlebe erfüllende Momente im Alltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich oder vergleichbare Qualifikationen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Herz und Leidenschaft arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die kleine Gruppe und der sehr gute Betreuungsschlüssel schaffen die nötige Zeit, um die Kinder mit Freude zu begleiten und Selbstwirksamkeit zu fördern.
ENGE BINDUNG. Wir legen aus Überzeugung größten Wert auf die Bindung zwischen Kindern und Betreuern.
Sozialpädagoge*in / Ausbildungsbegleiter*in (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.
Kontaktperson:
Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge*in / Ausbildungsbegleiter*in (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Sozialpädagogik hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Bewerbung zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Bindung und Selbstwirksamkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Konzepte in deiner Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen und deine Begeisterung für die Sozialpädagogik verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge*in / Ausbildungsbegleiter*in (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sozialpädagoge*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Ansätze zur Förderung von Selbstwirksamkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Rolle als Ausbildungsbegleiter*in qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Bedeutung von Bindung
Informiere dich über die Wichtigkeit der Bindung in der Sozialpädagogik. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit positive Beziehungen zu Kindern aufgebaut hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen, in denen du Kinder unterstützt oder gefördert hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum dir die Förderung von Selbstwirksamkeit wichtig ist und wie du dies in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.
✨Frage nach dem Betreuungsschlüssel
Zeige Interesse an der Struktur der Einrichtung, indem du nach dem Betreuungsschlüssel fragst. Dies zeigt, dass du die Bedeutung einer guten Betreuung verstehst und schätzt.