Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate unsere Mitgliedskrankenhäuser in rechtlichen Fragen und unterstütze das Krankenhausmanagement.
- Arbeitgeber: Die Bayerische Krankenhausgesellschaft vertritt die Interessen von 360 Mitgliedskrankenhäusern in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Gesundheitswesen einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gesundheitswesen mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Interesse an Krankenhausrecht.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die sich für das Gesundheitswesen begeistern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Unternehmen
Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) ist der Zusammenschluss der Krankenhausträger und deren Spitzenverbände in Bayern. Wir vertreten die Interessen von rd. 360 Mitgliedskrankenhäusern und beraten sie in allen Fragen des Krankenhausmanagements. Wir gestalten als maßgeblicher Partner das Gesundheitswesen aktiv mit, um auch in Zukunft eine verlässliche . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Rechtsreferentin/rechtsreferent (w/m/d) Arbeitgeber: Bayerische Krankenhausgesellschaft e. V. (BKG)
Kontaktperson:
Bayerische Krankenhausgesellschaft e. V. (BKG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsreferentin/rechtsreferent (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Bayerische Krankenhausgesellschaft und ihre Rolle im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Trends im Krankenhausmanagement verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an eine Rechtsreferentin oder einen Rechtsreferenten zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich des Krankenhausrechts und des Managements unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über aktuelle rechtliche Entwicklungen im Gesundheitswesen zu sprechen. Das zeigt dein Engagement für das Thema und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferentin/rechtsreferent (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Rechtsreferentin/rechtsreferent darlegst. Betone deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen, die für die BKG relevant sind.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der BKG ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Krankenhausgesellschaft e. V. (BKG) vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Gesundheitswesen, insbesondere in Bayern. Zeige, dass du die Interessen der Mitgliedskrankenhäuser verstehst und wie du zur Lösung ihrer Probleme beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du rechtliche Fragestellungen erfolgreich gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten der BKG oder den Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben deinem juristischen Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit mit den Mitgliedskrankenhäusern entscheidend sind.