Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Honiganalytik und lerne spannende Labortechniken.
- Arbeitgeber: Die LWG ist eine innovative Institution für Weinbau und Gartenbau in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Erlebe die Welt der Analytik und trage zur Forschung im Bereich Honig bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften und keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist von August bis Oktober verfügbar – perfekt für Studenten!
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung. Für den Zeitraum Anfang August bis Mitte Oktober suchen wir für unser Fachzentrum Analytik am Standort Veitshöchheim eine Aushilfskraft (m/w/d) für den Bereich Honiganalytik.
Kontaktperson:
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aushilfskraft (m/w/d) für den Bereich Honiganalytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Honiganalytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Honig und dessen Analyse beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du in die Position einbringen kannst. Überlege dir auch Beispiele aus der Praxis, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem Forschungsumfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und sich schnell an neue Aufgaben anzupassen. Betone diese Eigenschaften in deinem persönlichen Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aushilfskraft (m/w/d) für den Bereich Honiganalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LWG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Informiere dich über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Bereich Honiganalytik.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Aushilfskraftstelle an. Betone relevante Erfahrungen oder Kenntnisse in der Analytik oder im Bereich Lebensmittelwissenschaften, die für die Position von Bedeutung sein könnten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Honiganalytik und deine Motivation, bei der LWG zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau vorbereitest
✨Informiere dich über die LWG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Projekte im Bereich Honiganalytik, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analytik oder im Laborbereich unter Beweis stellen. Dies könnte alles von Praktika bis hin zu Projekten in der Schule oder Universität umfassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Fachzentrum Analytik zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.