Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Arbeitsbereiches Forschungskoordination und Projektmanagement
Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Arbeitsbereiches Forschungskoordination und Projektmanagement

Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Arbeitsbereiches Forschungskoordination und Projektmanagement

Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte und koordiniere innovative Projekte im Gartenbau.
  • Arbeitgeber: Die LWG ist eine moderne Institution für Forschung und Bildung im Bereich Weinbau und Gartenbau.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem inspirierenden Standort zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gartenbaus und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Projektmanagement und eine Leidenschaft für Forschung mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Wege zu gehen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus für unser Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau am Standort Veitshöchheim eine/einen Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Arbeitsbereiches Forschungskoordination und Projektmanagement.

Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Arbeitsbereiches Forschungskoordination und Projektmanagement Arbeitgeber: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das auf Innovation und Zusammenarbeit setzt. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer positiven Arbeitskultur fördert die LWG die Entfaltung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Standort Veitshöchheim besticht durch seine idyllische Lage und die Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten im Bereich Gartenbau mitzuwirken, was diese Position besonders attraktiv macht.
B

Kontaktperson:

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Arbeitsbereiches Forschungskoordination und Projektmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Verstehe ihre Mission, Projekte und aktuellen Forschungsbereiche, um in Gesprächen gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends im Bereich Forschungskoordination und Projektmanagement zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Forschungskoordination konkret darstellen kannst. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für angewandte Forschung und Bildung. Überlege dir, wie du innovative Ideen einbringen kannst, um die Ziele der LWG zu unterstützen und den Bereich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Arbeitsbereiches Forschungskoordination und Projektmanagement

Forschungsmanagement
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung
Analytische Fähigkeiten
Strategisches Denken
Budgetplanung
Netzwerkbildung
Kenntnisse in der Agrarwissenschaft
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die LWG vor: Informiere dich über die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit Forschungskoordination und Projektmanagement zu tun haben. Zeige konkrete Beispiele, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für angewandte Forschung und Bildung darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und welche Ideen du einbringen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Forschungskoordination und im Projektmanagement unter Beweis stellen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.

Soft Skills betonen

In einer Führungsposition sind Soft Skills wie Kommunikation, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Arbeitsbereiches Forschungskoordination und Projektmanagement
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>