Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an spannenden kieferorthopädischen Behandlungen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine digitale Fachpraxis in Erlangen, die auf Kieferorthopädie spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Lächeln deiner Patienten und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kieferorthopäde/FZA/MSc KFO sein und erste Aligner-Erfahrungen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Kollegen, die Empathie für Jung und Alt zeigen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot | Kieferorthopädin/Kieferorthopäde | Erlangen | Am 30.01.2025 veröffentlicht
KFO – N/FÜ/ER
Zur Verstärkung unserer digitalen kieferorthopädischen Fachpraxis in Erlangen suchen wir einen motivierten Kollegen als Kieferorthopäden / FZA / MSc KFO (m/w/d) in Teilzeit.
Mit Begeisterung für die KFO, Empathie im Umgang mit Jung und Alt und ersten Aligner-Erfahrungen erfüllen Sie beste Voraussetzungen Teil unseres engagierten Teams zu werden.
Erkennen Sie sich wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Kieferorthopädin/Kieferorthopäde Arbeitgeber: Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK)

Kontaktperson:
Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kieferorthopädin/Kieferorthopäde
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Kieferorthopädie in deinem persönlichen Gespräch. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Alignern zu sprechen und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die digitale kieferorthopädische Fachpraxis in Erlangen. Wenn du spezifische Fragen oder Ideen hast, bringe diese im Gespräch ein, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Empathie im Umgang mit Patienten jeden Alters. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Jung und Alt eingegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Kieferorthopädie. Vielleicht kannst du Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen erhalten, die dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kieferorthopädin/Kieferorthopäde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die digitale kieferorthopädische Fachpraxis in Erlangen. Besuche die Website der Praxis, um mehr über deren Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Qualifikationen (FZA, MSc KFO), Nachweise über Aligner-Erfahrungen und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kieferorthopädie und deine Empathie im Umgang mit Patienten hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Kieferorthopädie
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Kieferorthopädie zu teilen. Sprich über deine Erfahrungen mit Alignern und wie du diese in deiner zukünftigen Arbeit einsetzen möchtest.
✨Empathie im Umgang mit Patienten
Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du Empathie im Umgang mit verschiedenen Altersgruppen gezeigt hast. Dies ist besonders wichtig, da du sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen arbeiten wirst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.