Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst als Weiterbildungsassistent/-in in der Kieferorthopädie arbeiten und wertvolle Erfahrungen sammeln.
- Arbeitgeber: Eine angesehene kieferorthopädische Fachpraxis in Niederbayern mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Teilnahme am Bayerischen Curriculum KFO und Unterstützung bei deiner beruflichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu erweitern und Teil eines engagierten Teams zu werden.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kieferorthopädie und Bereitschaft zur Weiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte unter: #J-18808-Ljbffr
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Weiterbildungsassistent/-in für Kieferorthopädie gesucht von kieferorthopädischer Fachpraxis in Niederbayern.
Mit Teilnahme am Bayerischen Curriculum KFO.
Bewerbungen bitte unter:
Kieferorthopädin/Kieferorthopäde Arbeitgeber: Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK)

Kontaktperson:
Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kieferorthopädin/Kieferorthopäde
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Kieferorthopädie sind entscheidend. Besuche Fachveranstaltungen oder Kongresse, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die kieferorthopädische Fachpraxis in Landau an der Isar. Zeige in Gesprächen dein Interesse an deren speziellen Behandlungsmethoden und Philosophie, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Kieferorthopäden und Fachleuten zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Kieferorthopädie recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst und kompetent auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kieferorthopädin/Kieferorthopäde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die kieferorthopädische Fachpraxis in Niederbayern. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Weiterbildungsassistent/-in für Kieferorthopädie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kieferorthopädie und deine Motivation für die Mitarbeit in dieser speziellen Praxis darlegst. Gehe auf das Bayerische Curriculum KFO ein.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die kieferorthopädische Fachpraxis informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Weiterbildung, den Arbeitsabläufen oder der Teamdynamik sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Kieferorthopädie zu sprechen. Betone besondere Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast. Konkrete Beispiele machen einen starken Eindruck.
✨Kleide dich professionell
Achte darauf, dass du dich angemessen und professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt nicht nur Respekt, sondern auch, dass du die Position ernst nimmst. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch formell ist.