Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Zahnärzt*innen bei der besten Behandlung unserer Patient*innen.
- Arbeitgeber: Moderne, familiäre Zahnarztpraxis in Augsburg mit digitaler Arbeitsweise.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Verdienstmöglichkeiten und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und entwickle dich beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und ein freundliches, empathisches Auftreten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach per E-Mail oder über unser Formular!
Stellenangebot | Praxispartner/in | Augsburg | Am 05.03.2025 veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) – ZFA
Unsere familiäre und hochmoderne Praxis sucht Unterstützung in Voll- oder Teilzeit. In dieser Position sorgst du gemeinsam mit unseren Zahnärzt*innen für die beste und angenehmste Behandlung unserer Patient*innen. Wir suchen Mitarbeiter, die ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten besitzen und sich durch ein freundliches sowie empathisches Auftreten auszeichnen.
Wir bieten ein breites Leistungsspektrum, das die gesamte Bandbreite der Zahnheilkunde abdeckt. Dabei arbeiten wir vollständig digital und verzichten auf herkömmliche Karteikarten.
Bei uns profitierst du von attraktiven Verdienstmöglichkeiten und wir fördern deine regelmäßige Weiterentwicklung durch Fortbildungen und Karrieregespräche. Ein kollegiales Arbeitsumfeld und Zusammenarbeit im Team sorgt dafür, dass sich jede*r bei uns wohlfühlt.
Interessiert? Melde dich jetzt! Wir sind jederzeit erreichbar sei es per Telefon, E-Mail oder WhatsApp. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Schick uns gerne deinen Lebenslauf per E-Mail an oder bewirb dich ganz einfach über unser Formular.
Du erreichst uns telefonisch unter 0176 56962170 .
Lass uns sprechen!
#J-18808-Ljbffr
Praxispartner/in Arbeitgeber: Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK)

Kontaktperson:
Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxispartner/in
✨Tip Nummer 1
Zeige deine kommunikativen Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch. Übe, wie du dich freundlich und empathisch ausdrücken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die digitale Arbeitsweise der Praxis. Zeige dein Interesse an modernen Technologien und wie du dich schnell in digitale Systeme einarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung interessiert bist. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten und Karrieregesprächen, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über verschiedene Kanäle zu bewerben. Wenn du uns telefonisch kontaktierst, kannst du direkt einen persönlichen Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxispartner/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Zahnarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein empathisches Auftreten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in dieser Praxis arbeiten möchtest und was du zur Teamdynamik beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Zahnmedizin.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über das bereitgestellte Formular. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) vorbereitest
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Zahnmedizin ist eine klare und einfühlsame Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patient*innen oder im Team kommuniziert hast.
✨Sei empathisch und freundlich
Das Auftreten ist in dieser Position besonders wichtig. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Stelle ausdrücken kannst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über digitale Arbeitsweisen
Da die Praxis vollständig digital arbeitet, solltest du dich mit modernen Technologien und digitalen Tools auskennen. Zeige dein Interesse an digitalen Lösungen und wie du diese in deiner Arbeit einsetzen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Praxis Wert auf regelmäßige Weiterentwicklung legt, ist es gut, Fragen zu den angebotenen Fortbildungen zu stellen. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und dein Interesse an der Praxis.