Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Karosserien und Fahrzeugrahmen perfekt zu reparieren und arbeite mit modernen Materialien.
- Arbeitgeber: Werde Teil von BMW, einem führenden Unternehmen in der Automobilbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und eine tolle Teamatmosphäre während deiner Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Technik sind wichtig; Mittelschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Miete ein Azubi-Fahrzeug und profitiere von bezuschussten Wohnheimen in München.
Tab drücken, um zum Link \“Weiter zu Inhalt\“ zu gelangen
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung
In dieser Ausbildung sorgst du für die perfekte Reparatur von Karosserien, Fahrzeugrahmen und Fahrgestellen. Auch die Arbeit mit Materialien wie Aluminium, Carbon, Magnesium oder Kunststoff gehört zu deinem Alltag. Du kannst deine Ausbildung entweder in einer der BMW Niederlassungen oder in unserem Werk in Dingolfing absolvieren. In den Werken wirst du zusätzlich zum unbestrittenen Experten (w/m/x) für Sonderaufbauten und die Nachrüstung von Zubehör ausgebildet. Egal, was du tust – du lässt dich auf keine Kompromisse ein, wenn es um die „Freude am Fahren“ geht.
Das lernst du bei uns.
- Instandhaltung moderner Karosserien
- Grundlagen neuster Werkstoffe und unterschiedlicher Materialkombinationen
- Arbeit an modernsten Mess- und Reparaturtechniken
Das erwartet dich nach der Ausbildung.
- Gute Chancen für einen beruflichen Einstieg in einer unserer BMW Niederlassungen
- Beurteilung und Reparatur von Schäden an Fahrzeugen
- Kundenberatung
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie z. B. zum Servicetechniker (w/m/x) oder Meister (w/m/x)
Das sollst du mitbringen.
- Handwerkliches Geschick
- Freude am genauen Arbeiten und an konkreten Ergebnissen
- Lust auf selbstständiges Arbeiten im Team
- Spaß im Umgang mit neuen Menschen
- Leidenschaft für unsere Fahrzeuge
- Interesse an Rechnen, Geometrie und technischem Zeichnen
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule/Hauptschule oder Mittlere Reife
Darauf kannst du dich freuen.
- Attraktive Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Tolle Stimmung und ein super Team
- Persönliche Förderung
- Viele Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktive Azubi Fahrzeug-Miete
- Bezuschusste Azubi Wohnheime (nur am Standort München)
- Fahrtkostenzuschuss
- Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte
Ausbildungsdauer.
3,5 Jahre
#J-18808-Ljbffr
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung Arbeitgeber: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Kontaktperson:
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Materialien, die in der Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Automobilbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automobiltechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie BMW ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Ausbildung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Karosserieinstandhaltung verstehst und bereit bist, Neues zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein handwerkliches Geschick eingehen. Nenne konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du diese Ausbildung machen möchtest und was dich an der Arbeit mit Fahrzeugen begeistert. Zeige deine Leidenschaft für Technik und Fahrzeuge.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien wie Aluminium, Carbon und den neuesten Reparaturtechniken vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobilindustrie.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit, sei es durch Praktika, Hobbys oder Projekte. Zeige, dass du Freude am genauen Arbeiten hast und konkrete Ergebnisse erzielen kannst.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeitest und Spaß im Umgang mit neuen Menschen hast. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den speziellen Techniken, die du lernen wirst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.