Doktorand Simulationskrankheit (w/m/x)

Doktorand Simulationskrankheit (w/m/x)

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zur Simulationskrankheit und Entwicklung von Lösungen in einem innovativen Team.
  • Arbeitgeber: Die BMW Group gestaltet die Zukunft der Mobilität mit modernster Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassendes Mentoring und attraktive Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine wissenschaftliche Karriere und arbeite an realen Herausforderungen in der Automobilbranche.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Human Factors, Psychologie oder verwandten Bereichen; Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen nur online über unser Karriereportal möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Dissertation ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere – die du zusammen mit uns gestalten kannst. An der Seite von erfahrenen Mentor:innen hast du die Möglichkeit, deine Leidenschaft und deine wissenschaftliche Kompetenz auf ganz reale Herausforderungen anzuwenden und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten.

Als Doktorand:in in unserem Team wirst du dich mit dem Forschungsthema „Simulationskrankheit“ beschäftigen. Trotz großer Fortschritte in der Simulationstechnologie, wie etwa im Bereich der Bewegung- und Visualisierungssysteme der Simulatoren, bleibt Simulatorkrankheit eine große Herausforderung bei der heutigen Nutzung von Fahrsimulatoren – insbesondere bei anspruchsvollen Fahrszenarien. Um valide Ergebnisse in Nutzerstudien zu erzielen und auch aus ethischen Gründen ist es wichtig, das Auftreten von Simulatorkrankheit bestmöglich zu vermeiden. Deine Forschung zielt darauf ab, wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Simulatorkrankheit zu entwickeln.

Was erwartet dich?

  • Du arbeitest in einem vielfältigen Entwicklungsteam und in einer hochmodernen Einrichtung.
  • Deine wissenschaftliche Arbeit hat eine direkte und praxisnahe Anwendung.
  • Du entwickelst und untersuchst Methoden zur Messung, Vorhersage und Reduktion von Simulatorkrankheit.
  • Du führst wissenschaftliche Studien in unseren Fahrsimulatoren durch.
  • Du veröffentlichst deine Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften.
  • Idealerweise einen Hochschulabschluss in Human Factors oder Human-Computer Interaction, alternativ auch: Psychologie, Informatik oder Ingenieurwissenschaften bei entsprechendem Interesse (Promotion ist geplant im Fachbereich der Psychologie).
  • Fachkenntnisse in folgenden Bereichen: Human Factors, Testtheorie, Statistik.
  • Erfahrung in Programmierung (z.B. in R oder Python).
  • Erfahrung bei der Durchführung von Experimenten ist von Vorteil.
  • Forschungsinteresse an sowohl technischen als auch menschbezogenen Aspekten.
  • Affinität zu Forschung, Autofahren und/oder der Automobilbranche ist von Vorteil.
  • Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse.

Hinweis: Bitte bewirb dich ausschließlich online über unser Karriereportal. Bewerbungen auf anderen Kanälen (insb. auch E-Mail) können nicht berücksichtigt werden. Staatsangehörige von Ländern außerhalb der Europäischen Union benötigen für die Dauer des Programms eine gültige Aufenthalts- bzw. Arbeitserlaubnis.

Was bieten wir dir?

  • Umfassendes Mentoring & Onboarding.
  • Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Mobilarbeit.
  • Attraktive Vergütung.
  • Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).

Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Bewirb dich jetzt!

Dauer: 36 Monate

Arbeitszeit:Full-time

Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unserKontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.

Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen.Mehr dazuhier .

#J-18808-Ljbffr

Doktorand Simulationskrankheit (w/m/x) Arbeitgeber: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Die BMW Group ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Doktorand:in die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und vielfältigen Team an der Zukunft der Mobilität zu arbeiten. Mit umfassendem Mentoring, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Vergütungen unterstützt das Unternehmen deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einer hochmodernen Einrichtung in München. Hier kannst du deine Leidenschaft für Forschung und neue Technologien in einem praxisnahen Umfeld entfalten und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Kontaktperson:

Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand Simulationskrankheit (w/m/x)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Simulationskrankheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und innovative Ideen zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Human Factors und Programmierung. Wenn du deine Kenntnisse in R oder Python demonstrieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen, im Auswahlprozess hervorzustechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Automobilbranche! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Branche, um in Gesprächen zu glänzen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand Simulationskrankheit (w/m/x)

Forschungskompetenz
Kenntnisse in Human Factors
Testtheorie
Statistik
Programmierung (z.B. in R oder Python)
Erfahrung in der Durchführung von Experimenten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse auf verhandlungssicherem Niveau
Deutschkenntnisse auf verhandlungssicherem Niveau
Interesse an technischen und menschbezogenen Aspekten
Affinität zur Automobilbranche
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Thema Simulationskrankheit und die BMW Group. Verstehe die Herausforderungen und aktuellen Entwicklungen in der Simulationstechnologie, um deine Motivation und dein Interesse im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Forschung und die Automobilbranche unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine spezifischen Interessen im Bereich Human Factors und Simulationskrankheit. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Karriereportal der BMW Group ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest, um sicherzustellen, dass sie berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Human Factors und Programmierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Kenntnisse in Statistik, Testtheorie und Programmierung demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für Forschung

Die Interviewer möchten sehen, dass du eine echte Begeisterung für das Thema Simulationskrankheit und die Automobilbranche hast. Bereite einige Gedanken darüber vor, warum du dich für dieses Forschungsfeld interessierst und welche innovativen Ansätze du in Betracht ziehen würdest.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Mentoring-Möglichkeiten zu erfahren. Fragen wie 'Wie wird die Zusammenarbeit im Team gefördert?' oder 'Welche Unterstützung erhalte ich während meiner Dissertation?' zeigen dein Interesse an einer langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position auch das Veröffentlichen von Ergebnissen auf internationalen Konferenzen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.

Doktorand Simulationskrankheit (w/m/x)
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>