Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Software für moderne Fahrzeuge entwickelt und programmiert.
- Arbeitgeber: Die BMW Group ist ein innovativer Automobilhersteller, der Vielfalt und Inklusion schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Technologien und arbeite in agilen Teams an zukunftsweisenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technikaffin sein, logisches Denken mitbringen und gute Englischkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Genieße eine tolle Teamatmosphäre und persönliche Förderung während deines Studiums.
Hinweis: Dieser Studiengang wird als Studium mit vertiefter Praxis angeboten.
Informatik ist im Zeitalter der Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Die Elektronik in Fahrzeugen spielt in der Automobilbranche eine immer größer werdende Rolle. Wusstest du, dass schon heute über 100 Rechnereinheiten in unseren Fahrzeugen verbaut sind? Und diese müssen entwickelt, programmiert und schließlich im Fahrzeug eingesetzt werden. Genau das lernst du im Studium im Bereich Automobilinformatik und wirst dabei Gebiete der Informatik kennenlernen, die sowohl die Theorie als auch die Praxis umfassen. Du arbeitest nicht nur mit Cutting-Edge Technologien, sondern auch immer nah an unserem Produkt, dem Fahrzeug.
Das lernst du bei uns.
- Grundlagenkenntnisse in drei Hauptdisziplinen des Automobilbaus: Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik
- Tiefe Kenntnisse rund um die BMW IT-Welt und Mitwirkung bei ihrer Weiterentwicklung
- Planung und Umsetzung agiler IT-Projekte
- Entwicklung von softwarebasierten Konzepten zur Interaktion zwischen „Mensch und Maschine“
- Systemdesign von Kommunikationsprotokollen im Automobil
- Programmierung, Testen und Entwicklung von Softwarelösungen – direkt am Fahrzeug
- Beheben von Fehlern durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Programmiersprachen (bspw. Java oder C++)
- Theoretische Kenntnisse in spannenden Vorlesungen des Studiums
Das erwartet dich nach dem dualen Studium.
- Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen Konditionen
- Mitarbeit in agilen Teams
- Spannende Bereiche wie Entwicklung, Big Data, Cyber Security, App Entwicklung, Elektronik, E-Mobilität, autonomes Fahren etc.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in Projekt- und Führungspositionen
Das solltest du mitbringen.
- Spaß am Umgang mit Technik
- Logisches und analytisches Denkvermögen
- Leidenschaft für Autos
- Lust auf selbstständiges Arbeiten im Team
- Gute Englischkenntnisse
- (Fach-) Hochschulreife oder Abitur
Darauf kannst du dich freuen.
- Attraktive Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Tolle Stimmung und ein super Team
- Persönliche Förderung
- Viele Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktive Azubi Fahrzeug-Miete
- Bezuschusste Azubi Wohnheime (nur am Standort München)
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
#J-18808-Ljbffr
Dualer Student Automobilinformatik (w/m/x) Arbeitgeber: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Kontaktperson:
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Student Automobilinformatik (w/m/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Leidenschaft für Autos und Technik, um in Gesprächen oder Netzwerken zu zeigen, wie sehr du dich für die Automobilinformatik interessierst. Teile deine Erfahrungen mit Fahrzeugtechnologien oder Softwareentwicklungen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobilbranche, insbesondere in den Bereichen E-Mobilität und autonomes Fahren. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden im Bereich Automobilinformatik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe Programmieraufgaben in Java oder C++, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Student Automobilinformatik (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BMW Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich umfassend über die BMW Group informieren. Schau dir die Unternehmenswerte, die Kultur und die neuesten Entwicklungen in der Automobilinformatik an.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java oder C++ sowie dein logisches und analytisches Denkvermögen hervorhebst. Diese Fähigkeiten sind für die Position entscheidend.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den dualen Studiengang Automobilinformatik interessierst und was dich an der Arbeit mit Cutting-Edge Technologien reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse in Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik zu sprechen. Zeige, dass du die Grundlagen dieser Disziplinen verstehst und wie sie im Automobilbereich angewendet werden.
✨Leidenschaft für Autos demonstrieren
Erzähle von deiner Begeisterung für Fahrzeuge und der Automobilindustrie. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für Technik und Autos verdeutlichen.
✨Agiles Arbeiten betonen
Informiere dich über agile Methoden und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem agilen Team arbeiten kannst. Beispiele aus früheren Projekten können hier sehr hilfreich sein.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch zu erklären. Dies zeigt, dass du in einem internationalen Umfeld arbeiten kannst.