Studienabschlussarbeit Minimierung von Verletzungsrisiken im Seitencrash
Studienabschlussarbeit Minimierung von Verletzungsrisiken im Seitencrash

Studienabschlussarbeit Minimierung von Verletzungsrisiken im Seitencrash

München Bachelorarbeit Kein Home Office möglich
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Minimierung von Verletzungsrisiken im Seitencrash durch spannende Analysen und Simulationen.
  • Arbeitgeber: Die BMW Group fördert Innovation und Teamarbeit in der Fahrzeugentwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassendes Mentoring warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und trage zur Sicherheit von Verkehrsteilnehmern bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in FEM-Simulationstools.
  • Andere Informationen: Betreuung durch eine Hochschule muss sichergestellt sein.

Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Expert:innen ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.

Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Studienabschlussarbeit im Bereich der Fahrzeugsicherheit mit dem Fokus auf die Minimierung von Verletzungsrisiken im Seitencrash unter Berücksichtigung biomechanischer und dummytechnischer Aspekte.

Was erwartet dich?

  • Du unterstützt bei vielfältigen und spannenden Aufgaben in agiler Arbeitsweise im Bereich Seitencrash.
  • Du erhältst Einblicke in die Entwicklungsarbeit rund um Crashtests und Simulationen.
  • Du arbeitest mit dem WordSID, dem realistischsten und technologisch fortschrittlichsten Seitencrash-Dummy.
  • Durch Tests und Crashsimulationen analysierst du die Wirkungsketten, um ein besseres Verständnis der Schutzmechanismen zu erlangen.
  • Du erstellst eine parametergesteuerte, vereinfachte Ersatzumgebung für Seitencrash-Simulationen.
  • Du führst Sensitivitäts- und Korrelationsanalysen relevanter Dummymesswerte, insbesondere zur Schulterkraft, durch und nutzt passende DoE-Methoden.
  • Mit numerischen Optimierungsverfahren arbeitest du daran, den bestmöglichen Schutz für alle Körperregionen zu gewährleisten.

Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.

Was sind die Mindestanforderungen?

  • Studium des Maschinenbaus, der numerischen Mechanik oder vergleichbare Qualifikation.
  • Fundierte Grundlagen in technischer Mechanik.
  • Erfahrung in der Nutzung expliziter FEM Simulationstools, idealerweise LS-Dyna.
  • Erste Erfahrungen in der passiven Sicherheit.
  • Analytisches Denkvermögen sowie hohe Eigeninitiative.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Leidenschaft für den Schutz von Menschen bei Verkehrsunfällen.

Du hast Spaß daran, Neues zu lernen und unsere Abteilung tatkräftig zu unterstützen? Bewirb dich jetzt!

Was bieten wir dir?

  • Umfassendes Mentoring & Onboarding.
  • Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Mobilarbeit.
  • Attraktive Vergütung.
  • Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).

Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.

Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.

Studienabschlussarbeit Minimierung von Verletzungsrisiken im Seitencrash Arbeitgeber: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Die BMW Group ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Innovationskultur fördert, in der Teamarbeit und der Austausch von Fachwissen im Mittelpunkt stehen. An unserem Standort in München bieten wir nicht nur umfassendes Mentoring und flexible Arbeitszeiten, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld. Unsere Studierenden profitieren von einer attraktiven Vergütung und der Chance, an spannenden Projekten zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit mitzuarbeiten, während sie gleichzeitig in einer vielfältigen und inklusiven Arbeitsatmosphäre wachsen können.
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Kontaktperson:

Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienabschlussarbeit Minimierung von Verletzungsrisiken im Seitencrash

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich der Fahrzeugsicherheit haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen bei BMW herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik und insbesondere über Seitencrash-Tests. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit FEM-Simulationstools wie LS-Dyna an und sei bereit, deine Kenntnisse darüber zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Schutz von Menschen im Straßenverkehr. Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Engagement für die Sicherheit im Verkehr verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienabschlussarbeit Minimierung von Verletzungsrisiken im Seitencrash

Analytisches Denkvermögen
Kenntnisse in technischer Mechanik
Erfahrung mit FEM-Simulationstools (idealerweise LS-Dyna)
Kenntnisse in passiver Sicherheit
Eigeninitiative
Kenntnisse in Crashsimulationen
Fähigkeit zur Durchführung von Sensitivitäts- und Korrelationsanalysen
Verständnis biomechanischer Aspekte
Kenntnisse in DoE-Methoden
Numerische Optimierungsverfahren
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Teamarbeit
Leidenschaft für Verkehrssicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Fahrzeugsicherheit und deinen Wunsch, Verletzungsrisiken zu minimieren, zum Ausdruck bringst. Betone, wie deine Studienrichtung und Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Studienabschlussarbeit an. Hebe relevante Projekte, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Arbeit im Bereich Seitencrash unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Innovationskultur der BMW Group und wie Teamarbeit dort gefördert wird. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zum Austausch von Ideen beizutragen.

Bereite technische Kenntnisse vor

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in technischer Mechanik und FEM-Simulationstools, insbesondere LS-Dyna, gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für Sicherheit

Betone deine Motivation, Menschen bei Verkehrsunfällen zu schützen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für das Thema verdeutlichen und zeige, wie wichtig dir der Schutz von Personen ist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige gezielte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Bereich der Fahrzeugsicherheit oder nach den nächsten Schritten im Entwicklungsprozess.

Studienabschlussarbeit Minimierung von Verletzungsrisiken im Seitencrash
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>