Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an der Optimierung der Inverter-Elektronik für Elektrofahrzeuge.
- Arbeitgeber: Die BMW Group fördert Innovation durch Teamarbeit und Wissensaustausch.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobilarbeit und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität und lerne von Experten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik sowie Kenntnisse in elektronischen Schaltungen erforderlich.
- Andere Informationen: Umfassendes Mentoring und Apartments für Studierende in München verfügbar.
Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Expert:innen ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Studienabschlussarbeit im Bereich Konstruktion elektrische Antriebsmaschine. Die elektrische Antriebsmaschine ist die Schlüsselkomponente in modernen Elektrofahrzeugen. Ihre Leistungsfähigkeit beeinflusst maßgeblich die elektrische Reichweite sowie die Dynamik des Fahrzeuges. Die Entwicklung und Optimierung dieser Schlüsselkomponente ist Aufgabe unserer Abteilung.
Was erwartet dich?
- Im Rahmen deiner Abschlussarbeit arbeitest du an der technischen und kaufmännischen Weiterentwicklung der Inverter-Elektronik unseres GEN6 Antriebs mit.
- Benchmark-Recherchen, Bauteilanalysen sowie die Neuauslegung und Optimierung elektronischer Bauteile.
- Die dazu notwendigen technischen, analytischen, simulativen und kalkulatorischen Methoden sind überaus spannend und vielfältig.
Was solltest du mitbringen?
- Studium der Fahrzeugtechnik, der Elektrotechnik oder ein vergleichbarer Studiengang.
- Kenntnisse im Bereich elektronischer Schaltungen.
- Versierter Umgang mit MS Office.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Freude an Problemlösung und organisatorischen Aufgaben.
Du hast Spaß daran, Neues zu lernen und unsere Abteilung tatkräftig zu unterstützen? Bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Studienabschlussarbeit Optimierung Inverter Elektronik Arbeitgeber: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Kontaktperson:
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienabschlussarbeit Optimierung Inverter Elektronik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die BMW Group und deren Innovationskultur zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Optimierung von Inverter-Elektronik beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Lösungen im Bereich der elektrischen Antriebsmaschinen vertraut machst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Probleme gelöst hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienabschlussarbeit Optimierung Inverter Elektronik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Studienabschlussarbeit bei der BMW Group verdeutlicht. Betone, warum du dich für die Optimierung der Inverter-Elektronik interessierst und wie deine Kenntnisse im Bereich Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen hinzu, die deine Kenntnisse in elektronischen Schaltungen und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Innovationskultur
Informiere dich über die Innovationskultur der BMW Group und wie Teamarbeit dort gefördert wird. Sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu einem kreativen Workflow zeigen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über elektronische Schaltungen und die Optimierung von Inverter-Elektronik zu präsentieren. Überlege dir spezifische technische Fragen oder Herausforderungen, die du während deiner Studienzeit gelöst hast, um deine analytischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Fragen zur Rolle stellen
Zeige Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Studienabschlussarbeit stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Inverter-Elektronik oder nach den Methoden, die im Team verwendet werden, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Soft Skills betonen
Hebe deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten hervor, da diese für die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.