Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Bauraummodelle für elektrische Antriebe und arbeite eng mit Experten zusammen.
- Arbeitgeber: Die BMW Group steht für Spitzentechnologie und ein dynamisches, kreatives Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexibles Arbeiten, umfassendes Mentoring und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Studienabschlussarbeit in einem innovativen Umfeld mit viel Raum für eigene Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder vergleichbar, Vorkenntnisse in parametrischem Konstruieren und CATIA V5 von Vorteil.
- Andere Informationen: Sichere dir die Betreuung deiner Arbeit durch eine Hochschule/Universität.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Studienabschlussarbeit Parametrisches Konstruieren (w/m/x)
Nur hochprofessionelle Abläufe in dynamischen Teams produzieren innovative Spitzentechnologie. Aber Fahrfreude wird bei uns von der Entwicklung bis zur Fertigung vor allem auch mit Spaß an der Arbeit und Begeisterung für das gemeinsame Projekt realisiert. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Studienabschlussarbeit im Bereich Geometrische Integration Antrieb. Im Rahmen der Arbeit soll ein Prozess zur Erstellung von Bauraummodellen auf der Basis von Auslegungsparametern entwickelt werden. Die Umsetzung erfolgt am Beispiel einer Komponente des elektrischen Antriebs.
Was erwartet dich?
- Führen von Gesprächen mit Experten der Antriebsentwicklung zum Erfassen der Auslegungsparameter.
- Weiterentwicklung einer Methode zur Beschreibung des Zusammenhangs zwischen den Auslegungs- und Geometrieparametern.
- Aufbau eines parameterbasierten CAD-Modells mittels Regelgeometrie.
- Entwickeln eines automatisierbaren, robusten Prozesses zur Erstellung von Bauraummodellen.
Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.
Was sind die Anforderungen?
- Studium des Maschinenbaus oder vergleichbare Studiengänge.
- Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
- Strukturierte und systematische Vorgehensweise.
- Vorkenntnisse im Bereich Konstruktionsmethode und parametrisches Konstruieren.
- Kenntnisse in der Software CATIA V5 und Synera sind vorteilhaft.
- Eigenständige und kommunikative Arbeitsweise.
Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
#J-18808-Ljbffr
Studienabschlussarbeit Parametrisches Konstruieren (w/m/x) Arbeitgeber: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Kontaktperson:
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienabschlussarbeit Parametrisches Konstruieren (w/m/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Kontakte zur BMW Group haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von BMW im Bereich Antriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Überlege dir spezifische Fragen zu parametrischem Konstruieren und CAD-Modellen, um dein Interesse und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für neue Technologien! Teile Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Innovationsfreude und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienabschlussarbeit Parametrisches Konstruieren (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Studienrichtung, Sprachkenntnisse und Softwarekenntnisse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für neue Technologien und das parametrische Konstruieren zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei der BMW Group arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du im Bereich Maschinenbau oder parametrisches Konstruieren gesammelt hast. Dies können Praktika, Projekte oder Studienarbeiten sein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Studienabschlussarbeit vertraut. Zeige im Interview, dass du die geforderten Kenntnisse in parametrischem Konstruieren und CAD-Software wie CATIA V5 hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du den Experten der Antriebsentwicklung stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv am Projekt mitzuwirken.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile relevante Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten im Bereich Maschinenbau und Konstruktionsmethoden unter Beweis stellen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu verdeutlichen.
✨Zeige Begeisterung für neue Technologien
Lass deine Leidenschaft für innovative Technologien und das Arbeiten in einem dynamischen Team durchscheinen. Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.