Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft des Nahverkehrs und optimiere unsere Workflows.
- Arbeitgeber: Werde Teil der BRB-Familie, einem führenden Mobilitätsanbieter in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Mitarbeiterrabatte und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein partnerschaftliches Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist IT-Spezialist oder Elektroniker mit starkem IT-Wissen und sehr guten Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Agiles Arbeiten nach SCRUM ist für dich selbstverständlich.
Als Teil der BRB-Familie trägst Du aktiv dazu bei, den Nahverkehr in Bayern zu gestalten und unsere Fahrgäste sicher und zuverlässig an ihr Ziel zu bringen. Wir legen großen Wert auf ein partnerschaftliches Arbeitsklima, Offenheit und Fairness. Bei uns bist Du nicht nur ein Mitarbeiter, sondern ein geschätztes Teammitglied, das aktiv zum gemeinsamen Erfolg beiträgt. Digitalisierung ist für Dich mehr als ein Buzzword? Als IT-Systemintegrator:in für Telematik bei der BRB gestaltest Du die digitale Zukunft des Nahverkehrs aktiv mit. IT-Systemintegrator Telematik im Bahnbetrieb Weiterentwicklung: Du bringst Dich aktiv in die Optimierung und Digitalisierung unserer Workflows ein. Kundenbetreuung: Nach der Einarbeitung betreust Du eigenverantwortlich die technischen Belange unseres Auftraggebers. Fachliche Qualifikation: Du bist IT-Spezialist mit Begeisterung für Hard- und Software oder Elektroniker mit ausgeprägtem IT-Wissen. Sprachkompetenz: Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau). Datenaffinität: Du bist fit in Microsoft Excel – idealerweise mit Power Query und Power BI – und kennst Dich mit SharePoint aus. Agilität: Arbeiten nach SCRUM und mit agilen Methoden ist für Dich selbstverständlich. Servicefokus: Du erkennst die Bedeutung von Fahrgastinformationen und möchtest aktiv zur Qualitätsverbesserung beitragen. Sicherer Arbeitsplatz: Unbefristete Anstellung bei einem der größten privaten Mobilitätsanbieter Deutschlands. Flache Hierarchien: Kurze Entscheidungswege und ein kollegiales Arbeitsklima. Vergünstigungen: Zahlreiche Sonderleistungen und Mitarbeitendenrabatte. Gestaltungsmöglichkeiten: Die Chance, schnell Verantwortung zu übernehmen und Prozesse aktiv mitzuentwickeln. Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits Partnerschaftliches Arbeitsklima
IT-Systemintegrator (m/w/d) gesucht! (Fachinformatiker/in - Systemintegration) Arbeitgeber: Bayerische Oberlandbahn GmbH
Kontaktperson:
Bayerische Oberlandbahn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systemintegrator (m/w/d) gesucht! (Fachinformatiker/in - Systemintegration)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der IT-Branche arbeiten, und frage sie nach möglichen Kontakten bei BRB. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Telematik und Digitalisierung im Nahverkehr. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch aktiv an der Weiterentwicklung interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Microsoft Excel, Power Query und Power BI beziehen. Zeige deine Datenaffinität und wie du diese Tools in der Praxis eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine agilen Fähigkeiten! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit SCRUM oder andere agile Methoden angewendet hast, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemintegrator (m/w/d) gesucht! (Fachinformatiker/in - Systemintegration)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als IT-Systemintegrator:in interessierst und wie deine Begeisterung für Digitalisierung und IT zu den Zielen der BRB passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich IT-Systemintegration, insbesondere mit Telematik, Microsoft Excel, Power Query und SCRUM. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da die BRB Wert auf ein partnerschaftliches Arbeitsklima legt, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten verdeutlichen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Erfolge geschehen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau) gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachkompetenz belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Oberlandbahn GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Systemintegration hat, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Hard- und Software sowie zu agilen Methoden wie SCRUM vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Datenaffinität
Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse in Microsoft Excel, Power Query und Power BI hervorhebst. Bereite Dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie Du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Datenanalysen durchzuführen.
✨Betone Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kundenbetreuung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest Du Deine sehr guten Deutschkenntnisse (C1-Niveau) und Deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation betonen. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Teammitgliedern kommuniziert hast.
✨Demonstriere Deinen Servicefokus
Mache deutlich, dass Du die Bedeutung von Fahrgastinformationen verstehst und bereit bist, aktiv zur Qualitätsverbesserung beizutragen. Überlege Dir, wie Du in früheren Positionen den Service für Kunden verbessert hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.