Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker und arbeite mit Mechanik, Elektronik und IT an modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Die Bayerische Regiobahn (BRB) fördert Regionalität und Zusammenhalt im Nahverkehr in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, sichere Perspektiven und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem partnerschaftlichen Team mit besten Ăśbernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Technikbegeisterung und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet im Bahnbetriebswerk in Lenggries statt und dauert 3,5 Jahre.
Warum die BRB?
Die Bayerische Regiobahn (BRB) steht für Regionalität und Zusammenhalt. Als Teil der BRB-Familie trägst Du aktiv dazu bei, den Nahverkehr in Bayern zu gestalten und unsere Fahrgäste sicher und zuverlässig an ihr Ziel zu bringen. Wir legen großen Wert auf ein partnerschaftliches Arbeitsklima, Offenheit und Fairness. Bei uns bist Du nicht nur ein Mitarbeiter, sondern ein geschätztes Teammitglied, das aktiv zum gemeinsamen Erfolg beiträgt.
Bei uns sind alle Gender Identitäten willkommen. Jeder Text steht gleich für m/w/d.
Hightech statt Langeweile – Starte durch als Allrounder der Technik!
Du willst Mechanik, Elektronik und IT in einem Beruf vereinen und suchst eine Ausbildung mit Abwechslung, Verantwortung und Perspektive? Dann starte bei uns in die Ausbildung zum Mechatroniker! Wir machen Dich fit für den Einsatz an modernen Maschinen, zeigen Dir, wie Technik wirklich funktioniert – und bereiten Dich auf einen zukunftssicheren Job in einem starken Team vor.
Mechatroniker zur Ausbildung
Bei uns sind alle Gender Identitäten willkommen. Jeder Text steht gleich für m/w/d.
Deine Vorteile bei uns:
- Moderne Ausbildung: Arbeiten mit hochaktueller Technik an echten Fahrzeugen
- Sichere Perspektive: Sehr gute Ăśbernahmechancen
- Attraktive Vergütung: In der Ausbildung erhältst Du brutto:
1. Jahr: 1.256 €
2. Jahr: 1.327 €
3. Jahr: 1.397 €
4. Jahr (optional): 1.467 € - Weiterentwicklung: Spezialisierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Hiermit bewegst Du uns – Dein Profil:
- Bildungsweg: Du hast mindestens einen sehr guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife
- Technikbegeistert: Du hast Interesse an Mechanik, Elektronik und deren Zusammenspiel
- Schulfächer: Mathe, Physik, Deutsch und Englisch gehören zu Deinen Stärken
- Persönlichkeit: Du arbeitest gern im Team, bist engagiert und zuverlässig – auf Dich kann man sich verlassen
- Lernbereitschaft: Du willst verstehen, wie komplexe Systeme funktionieren – und sie selbst montieren und warten
Ausbildungsinhalte und Berufsaussichten:
In Deiner 3,5-jährigen dualen Ausbildung (Verkürzung auf 3 Jahre möglich) vermitteln wir Dir fundiertes Know-how für den Beruf an der Schnittstelle zwischen Mechanik und Elektronik:
- Systemmontage: Du montierst, transportierst und nimmst mechatronische Systeme in Betrieb – und bedienst sie sicher
- Bauteilbearbeitung: Du bearbeitest mechanische Teile und setzt sie zu funktionierenden Baugruppen zusammen
- Werkstoff & Elektronik: Du erhältst grundlegendes Know-how zur manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung sowie zur Elektronik
- Steuerungstechnik: Du baust elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen auf und prĂĽfst ihre Funktion
- Technisches Arbeiten: Du arbeitest mit technischen Unterlagen – auch in englischer Sprache – und entwickelst ein gutes Systemverständnis
- Ablaufplanung: Du planst Arbeitsprozesse, steuerst sie eigenständig und lernst, Arbeitsergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten
- Qualitätssicherung: Du wendest Methoden des Qualitätsmanagements an und sorgst für reibungslose Abläufe
Nach der Ausbildung warten vielseitige Aufgaben in der Wartung, Instandhaltung oder Systemtechnik auf Dich – mit besten Übernahmechancen.
Ausbildungsdauer:
Die duale Ausbildung findet im Wechsel zwischen Berufsschule (Blockunterricht), DB-Trainingszentrum in MĂĽnchen sowie unserem Betrieb statt. Die AbschlussprĂĽfung legst Du vor der IHK ab. Dein Ausbildungsort ist unser Bahnbetriebswerk in Lenggries.
Benefits:
- Corporate Benefits
- Ein herausforderndes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Entwicklungs- und Weiterbildungsprogramme
- Partnerschaftliches Arbeitsklima
- Tarifliches Festgehalt
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen!
Dein/e Ansprechpartner/in zu dieser Stelle:
Robert Hammel
ViktoriastraĂźe 3, 86150 Augsburg
Tel.: +4982147877834
Personalabteilung
https://www.bockauflok.de/
Mechatroniker zur Ausbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerische Oberlandbahn GmbH
Kontaktperson:
Bayerische Oberlandbahn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechatroniker zur Ausbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bayerische Regiobahn und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Regionalität und Teamarbeit verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die Mechanik, Elektronik und IT betreffen. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe Beispiele aus der Schule oder Freizeit ein, wo du diese Fähigkeiten angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit hervor. Die BRB legt großen Wert auf ein partnerschaftliches Arbeitsklima, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Neugierde. Erkläre, warum du mehr über komplexe Systeme lernen möchtest und wie du dir deine berufliche Zukunft in der Mechatronik vorstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatroniker zur Ausbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich ĂĽber die Bayerische Regiobahn: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ĂĽber die Bayerische Regiobahn informieren. Verstehe ihre Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Mechatroniker.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung fĂĽr Technik und Deine Motivation fĂĽr die Ausbildung zum Mechatroniker deutlich machen. Gehe darauf ein, warum Du gut ins Team der BRB passt und was Dich an der Ausbildung reizt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie Deinen Bildungsweg, Praktika oder Projekte im technischen Bereich. Betone Deine Stärken in Mathe, Physik, Deutsch und Englisch, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Oberlandbahn GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass Du die Grundlagen der Mechanik, Elektronik und IT gut verstehst. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige Dein Interesse an technischen Zusammenhängen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung zum Mechatroniker wichtig ist, solltest Du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennen, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass Du ein wertvolles Teammitglied sein kannst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Inhalten vor. Das zeigt Dein Interesse und Deine Lernbereitschaft. Frage beispielsweise nach den speziellen Projekten, an denen Du während der Ausbildung arbeiten wirst.
✨Persönliche Stärken hervorheben
Überlege Dir, welche persönlichen Eigenschaften Dich zu einem idealen Kandidaten machen. Sei es Engagement, Zuverlässigkeit oder Lernbereitschaft – bringe diese Punkte im Gespräch zur Sprache.