Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre Züge sicher und pünktlich, bediene Technik und informiere Fahrgäste.
- Arbeitgeber: Die Bayerische Regiobahn bietet Regionalität und ein starkes Teamgefühl.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Vergütung, 27-43 Urlaubstage und Mitarbeitendenvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Schönheit Bayerns und bringe Menschen ans Ziel in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Triebfahrzeugführerschein oder Ausbildung zum Eisenbahner, Deutschkenntnisse B2.
- Andere Informationen: Alle Gender Identitäten sind willkommen, flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Miteinander.
Warum die BRB?
Die Bayerische Regiobahn (BRB) steht für Regionalität und Zusammenhalt. Als Teil der BRB-Familie fährst Du durch die schönsten Regionen Bayerns und erlebst täglich die Vielfalt unserer Strecken. Wir legen großen Wert auf ein partnerschaftliches Arbeitsklima, Offenheit und Fairness. Bei uns bist Du nicht nur ein Mitarbeiter, sondern ein geschätztes Teammitglied, das aktiv zum gemeinsamen Erfolg beiträgt.
Bei uns sind alle Gender Identitäten willkommen. Jeder Text steht gleich für m/w/d.
Du willst eigenverantwortlich unterwegs sein, die Region auf Schienen bewegen und täglich Menschen ans Ziel bringen? Dann bist du bei uns genau richtig – als Triebfahrzeugführer machst du Mobilität erlebbar.
Triebfahrzeugführer für das Netz Chiemgau – Inntal
Bei uns sind alle Gender Identitäten willkommen. Jeder Text steht gleich für m/w/d.
- Sicher ans Ziel: Du führst unsere Züge im Schienenpersonennahverkehr – sicher, pünktlich und verantwortungsvoll.
- Technik im Griff: Du bedienst Gleis- und Signalanlagen und beurteilst die Einsatzbereitschaft deiner Fahrzeuge.
- Mit Überblick: Du übernimmst Vor- und Abschlussarbeiten, erkennst Störungen und führst kleinere Reparaturen eigenständig durch.
- Kommunikativ unterwegs: Du informierst Fahrgäste und Kundenbetreuer im Regel- und Störfall.
- Teamplayer auf der Strecke: Du arbeitest eng mit Kundenbetreuern und anderen Verkehrspartnern zusammen.
- Qualifikation: Du hast den Triebfahrzeugführerschein nach TfV oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst.
- Erfahrung: Erste Berufserfahrung ist wünschenswert – aber kein Muss.
- Sprachkompetenz: Du verfügst über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Flexibilität & Mobilität: Du bist bereit für Schichtdienst und verfügst idealerweise über Führerschein und Pkw.
- Verantwortung & Service: Du bist sicherheitsbewusst, zuverlässig und hast Freude daran, Fahrgäste sicher zu befördern.
- Lernbereitschaft: Du bringst Motivation zur Fort- und Weiterbildung mit.
- Sicherheit & Stabilität: Unbefristeter Arbeitsvertrag in einem krisensicheren Job bei einem der größten privaten Mobilitätsanbieter Deutschlands.
- Attraktive Vergütung: Je nach Wahlmodell zwischen 3.496 – 4.216 € brutto im Monat – plus Zulagen von 250 – 350 € netto.
- Work-Life-Balance: Wahlmodell mit 27 bis 43 Urlaubstagen und wöchentlicher Arbeitszeit von 37, 38 oder 39 Stunden.
- Zusätzliche Leistungen: Geregelte Sonderzahlungen, Mitarbeitendenvergünstigungen, Jobrad und mehr.
- Starker Zusammenhalt: Kollegiales, partnerschaftliches Miteinander in einem nachhaltigen Unternehmen.
Benefits:
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Jobrad
- Partnerschaftliches Arbeitsklima
- Tarifliches Festgehalt
Bereit für Dein nächstes Abenteuer? Bewirb Dich jetzt online und werde Teil der BRB-Familie!
Wir freuen uns auf Dich!
Standorte
Triebfahrzeugführer (m/w/d) für das Netz Chiemgau - Inntal Arbeitgeber: Bayerische Oberlandbahn GmbH
Kontaktperson:
Bayerische Oberlandbahn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Triebfahrzeugführer (m/w/d) für das Netz Chiemgau - Inntal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bayerische Regiobahn und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Regionalität und Teamarbeit verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Gleis- und Signalanlagen beziehen. Wenn du dein Wissen über die Technik und Sicherheitsstandards demonstrierst, zeigst du, dass du die Verantwortung als Triebfahrzeugführer ernst nimmst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Da du Fahrgäste und Kundenbetreuer informierst, ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Schichtdienst. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Das wird deine Einsatzbereitschaft unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Triebfahrzeugführer (m/w/d) für das Netz Chiemgau - Inntal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die BRB: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Bayerische Regiobahn informieren. Verstehe ihre Werte, das Arbeitsklima und die Anforderungen an die Position des Triebfahrzeugführers.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf Deinen Triebfahrzeugführerschein und Deine Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst eingehst. Hebe auch Deine Deutschkenntnisse hervor.
Zeige Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du deutlich machen, warum Du gerne als Triebfahrzeugführer arbeiten möchtest. Betone Deine Freude daran, Fahrgäste sicher zu befördern und Deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Oberlandbahn GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Triebfahrzeugführer ist es wichtig, dass du die Gleis- und Signalanlagen sowie die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge verstehst. Informiere dich über die technischen Aspekte und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Fahrgäste und Kundenbetreuer informierst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du Informationen klar und verständlich weitergeben kannst, insbesondere in Stresssituationen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit Kundenbetreuern und anderen Verkehrspartnern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Betone deine Lernbereitschaft
Die BRB sucht nach motivierten Mitarbeitern, die bereit sind, sich fort- und weiterzubilden. Teile deine Erfahrungen und deine Motivation, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.