eine Leitung (w/m/d) für das Referat G2
Jetzt bewerben
eine Leitung (w/m/d) für das Referat G2

eine Leitung (w/m/d) für das Referat G2

München Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Erforschung und Pflege historischer Gartenanlagen in Bayern.
  • Arbeitgeber: Die Bayerische Schlösserverwaltung betreut beeindruckende Schlösser und Gärten.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft historischer Gärten und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landschaftsarchitektur oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 20.07.2025 per E-Mail einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Hauptverwaltung der Bayerischen Schlösserverwaltung sucht für die Gärtenabteilung eine Leitung (w/m/d) für das Referat G2 unbefristet in Vollzeit (40,1 Wochenstunden). Die Bayerische Schlösserverwaltung betreut neben bekannten Schlössern, Burgen und Seen auch 32 historische Gärten und weitere bedeutsame Außenanlagen an Baudenkmälern im Freistaat Bayern. Die Gärtenabteilung, in der die Referentenstelle angesiedelt ist, ist für die Erforschung, die Erstellung von Pflege- und Sanierungskonzepten sowie die öffentlichkeitswirksame Vermittlung und Präsentation der historischen Gartenanlagen zuständig. Außerdem stellt sie die fachliche Betreuung der vor Ort verantwortlichen gärtnerischen Regiebetriebe sicher. Dienstsitz ist Schloss Nymphenburg in München. Ihre Aufgaben umfassen vor allem: fachwissenschaftliche Erforschung und Vermittlung der dem Referat zugewiesenen historischen Gartenanlagen fachliche Betreuung der Außenverwaltungen und der gärtnerischen Regiebetriebe Erarbeitung von gartendenkmalpflegerischen Konzepten und Einzelmaßnahmen sowie Begleitung der Umsetzung Zuständigkeit für das Baum-Management inkl. Betreuung der regionalen Kompetenzstützpunkte Ausarbeitung gartenfachlicher Stellungnahmen im Rahmen verwaltungsinterner Vorgänge, planungsrechtlicher Beteiligungsverfahren sowie externer Anfragen Wir erwarten von Ihnen insbesondere: ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung oder Landespflege mit einem Diplom- oder Masterabschluss (Universität) sehr gute Kenntnisse in der Geschichte der Gartenkunst sehr gute Kenntnisse und möglichst auch Berufs- oder Volontariatserfahrung in der praktischen Gartendenkmalpflege gute Pflanzenkenntnisse Kenntnisse in der Baumpflege und möglichst in der Baumkontrolle Kenntnisse und Erfahrungen in der denkmalverträglichen Nutzung und didaktischen Vermittlung historischer Gartenanlagen eine ergebnisorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick sowie gute kommunikative Fähigkeiten Bereitschaft zu regelmäßigen ein- und mehrtägigen Dienstreisen im Zuständigkeitsbereich der BSV Wir bieten Ihnen: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-L (Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter: www.oeffentlicher-dienst.info) bei Bewährung und Erfüllen der sonstigen Voraussetzungen besteht später die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge) ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr (\“Jobticket\“) für MVG und DB flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitvereinbarung die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung Nach gründlicher Einarbeitung in das Aufgabengebiet besteht grundsätzlich die Möglichkeit, an einem Arbeitstag pro Woche im Homeoffice zu arbeiten. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit bis zu drei ausgewählten Arbeitsproben richten Sie bitte bis zum 20.07.2025 per Mail (im PDF-Format mit max. 5 MB) unter dem Kennwort \“Bewerbung Referat G2\“ an: poststelle@bsv.bayern.de. Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Ehberger unter der Telefonnummer (089) 17908-502. Die Datenschutzhinweise in Bezug auf dieses Ausschreibungsverfahren entnehmen Sie bitte der Ausschreibung auf unserer Internetseite unter www.schloesser.bayern.de. Die Informationen können bei Bedarf auch in Papierform bei der Einstellungsbehörde unter o.g. Anschrift angefordert werden.

eine Leitung (w/m/d) für das Referat G2 Arbeitgeber: Bayerische Schlösserverwaltung

Die Bayerische Schlösserverwaltung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten, das reich an Geschichte und Kultur ist. Mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst, flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Homeoffice fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten zahlreiche Sozialleistungen. Zudem legen wir großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und unterstützen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern.
B

Kontaktperson:

Bayerische Schlösserverwaltung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eine Leitung (w/m/d) für das Referat G2

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Bayerische Schlösserverwaltung und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die historischen Gartenanlagen und deren Bedeutung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Landschaftsarchitektur und Gartendenkmalpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Umsetzung von Pflege- und Sanierungskonzepten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten würdest, um die Ziele der Gärtenabteilung zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Leitung (w/m/d) für das Referat G2

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung oder Landespflege
Kenntnisse in der Geschichte der Gartenkunst
Berufserfahrung in der Gartendenkmalpflege
Gute Pflanzenkenntnisse
Kenntnisse in der Baumpflege und Baumkontrolle
Erfahrung in denkmalverträglicher Nutzung historischer Gartenanlagen
Didaktische Vermittlung von Gartenwissen
Ergebnisorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Gute kommunikative Fähigkeiten
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Gartendenkmalpflege und deine akademische Ausbildung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für historische Gartenanlagen und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie du diese erfüllst.

Arbeitsproben auswählen: Wähle bis zu drei relevante Arbeitsproben aus, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Landschaftsarchitektur oder Gartendenkmalpflege demonstrieren. Achte darauf, dass sie gut dokumentiert und professionell präsentiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Schlösserverwaltung vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit der Geschichte der Gartenkunst und den spezifischen Anforderungen der Gartendenkmalpflege auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über historische Gartenanlagen und deren Pflegekonzepte zu demonstrieren.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Betone in deinem Gespräch deine praktische Erfahrung in der Gartendenkmalpflege sowie deine Kenntnisse in der Baumpflege. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick zeigen

Da die Stelle Teamarbeit und gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.

Reisebereitschaft ansprechen

Da regelmäßige Dienstreisen Teil der Stelle sind, ist es wichtig, deine Bereitschaft dazu klar zu kommunizieren. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, die verschiedenen Außenverwaltungen zu betreuen.

eine Leitung (w/m/d) für das Referat G2
Bayerische Schlösserverwaltung
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>