Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Organisation des Englischen Gartens mit einem Team von 60 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Die Bayerische Schlösserverwaltung betreut bedeutende Schlösser, Gärten und Seen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein vergünstigtes Job-Ticket für den Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines der bekanntesten Parks Deutschlands und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandten Bereichen sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 08.08.2025 einreichen, auch Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Bayerische Schlösserverwaltung sucht zum 01.01.2026 einen Amtsvorstand (m/w/d) für die Verwaltung des Englischen Gartens in München unbefristet in Vollzeit Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen betreut 46 kulturgeschichtlich herausragende Schlösser, Burgen und Residenzen. Hinzu kommen 32 historische Gartenanlagen und 21 Seen. Die Aufgabe der Schlösserverwaltung und ihrer Beschäftigten besteht darin, die weltberühmten Sehenswürdigkeiten nicht nur zu erhalten, sondern sie auch dem modernen Besucherverkehr anzupassen und ihre Attraktivität zu steigern. Die Verwaltung des Englischen Gartens betreut den Englischen Garten in München sowie den benachbarten Hofgarten, den Dichtergarten, den Umgriff um die Bavaria, die grünen Residenzhöfe sowie die Maximiliansanlangen entlang der Isar. Ein fachliches Interesse an diesen bedeutsamen Gartendenkmalen sollte gegeben sein. Die Nutzungsanforderungen der vielen Parkbesucher in Einklang zu bringen mit konservatorischen, naturschutzrechtlichen sowie denkmal- und landschaftspflegerischen Belangen ist dabei eine der größten Herausforderungen, die die Verwaltung zu meistern hat. Aufgaben und Verantwortung: Leitung und Organisation der Verwaltung und des Regiebetriebs des Englischen Gartens mit derzeit ca. 60 Beschäftigten Wahrnehmung der Belange des Dienstvorgesetzten bzw. des Arbeitgebers Erledigung der Liegenschaftsangelegenheiten, einschließlich des Abschlusses von Verträgen Vollzug des Haushalts, insbesondere Aufstellung des Sach- und Personalhaushalts und Mitwirkung beim Bauhaushalt Durchführung von Ausschreibungen und sonstigen Beschaffungsmaßnahmen Veranlassung, Überwachung und Controlling von Bau- und Pflegemaßnahmen an den historischen Parkanlagen und den zugehörigen Objekten Prüfung von Anträgen gewerblicher Art sowie von Veranstaltungen und deren Koordinierung Verantwortung des gesamten Gartenbetriebs (inkl. Controlling und Beschwerdemanagement) Aufrechterhaltung der äußeren Sicherheit und Ordnung sowie Koordination der erforderlichen Maßnahmen mit den jeweils zuständigen Behörden (bspw. bei außergewöhnlichen Witterungsereignissen) Verhandlungen mit der Landeshauptstadt München und den Verkehrsverbänden. Sie verfügen über: ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Universitätsstudium der Landschaftsarchitektur, der Landschaftsplanung oder Landespflege mit einem Abschluss als Master bzw. Dipl.-Ing. (FH oder Univ.) nachgewiesene Personalführungserfahrung und -kompetenz, Verständnis für die Besonderheiten denkmalgeschützter Parkanlagen sowie für wirtschaftliche und gartentechnische Zusammenhänge, Interesse an einer Tätigkeit in einem sachlich und fachlich breit gefächertem Aufgabengebiet, eine hohe soziale Kompetenz, wie z.B. Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft, Stressresistenz, Organisationsfähigkeit, lösungsorientiertes Denken, zielgerichtete Kommunikation sowie Verhandlungsgeschick, eine ausreichende Mobilität zum Begehen nicht barrierefrei erschlossener Gebäude und Geländeabschnitte, einen Führerschein der Klasse B, wünschenswerterweise gute Kenntnisse der englischen Sprache (Wort und Schrift). Wir bieten Ihnen: Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung in Abhängigkeit vom vorhandenen Studienabschluss sowie der vorhandenen Berufserfahrung und Fähigkeiten entweder in der Entgeltgruppe 13 oder 14 gem. TV-L (Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter www.oeffentlicher-dienst.info). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist je nach Vorbildung die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. oder 4. Qualifikationsebene (QE) möglich. Sofern Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A14 (auf dem Dienstposten besteht die Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A14). Wenn Sie sich in einem Beamtenverhältnis der 3. QE befinden, besteht bei Bewährung die Möglichkeit der modularen Qualifizierung. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing eine ganztägige Wahrnehmung der Dienstgeschäfte in einer 5-Tage-Woche gewährleistet ist. Unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Homeoffice im Rahmen der Ressortdienstvereinbarung. ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge) Bei Bedarf kann eine Dienstwohnung gestellt werden. Ansonsten besteht auch die die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung. Der Freistaat Bayern fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Für Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen gerne Herr Vizepräsident Holdmann (Tel. 089/17908-102) oder der aktuelle Amtsvorstand Herr Köster (Tel. 089/38666390) zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen, aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (bei Beamten bitte unter Beifügung der letzten dienstlichen Beurteilung sowie Ernennungsurkunde) bis zum 08.08.2025 entweder per Post an die: Bayer. Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Postfach 20 20 63 80020 München Kennwort: Bewerbung Amtsvorstand VEG oder per Mail (im PDF-Format mit max. 5 MB) unter dem Betreff \“ Bewerbung Amtsvorstand Verwaltung Englischer Garten \“ an: poststelle@bsv.bayern.de. Die Datenschutzhinweise in Bezug auf dieses Ausschreibungsverfahren entnehmen Sie bitte der Ausschreibung auf unserer Internet-Seite unter www.schloesser.bayern.de. Die Informationen können bei Bedarf auch in Papierform bei der Einstellungsbehörde unter o.g. Anschrift angefordert werden.
einen Amtsvorstand (m/w/d) für die Verwaltung des Englischen Gartens in München unbefristet in Vollzeit Arbeitgeber: Bayerische Schlösserverwaltung
Kontaktperson:
Bayerische Schlösserverwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: einen Amtsvorstand (m/w/d) für die Verwaltung des Englischen Gartens in München unbefristet in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Besonderheiten des Englischen Gartens und der angrenzenden Anlagen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Geschichte und die Herausforderungen der Denkmalpflege hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Landschaftsarchitektur und dem Denkmalschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von Grünflächen für die Gesellschaft. Dies kann in persönlichen Gesprächen oder während eines Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: einen Amtsvorstand (m/w/d) für die Verwaltung des Englischen Gartens in München unbefristet in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Amtsvorstand wichtig sind. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Landschaftsarchitektur.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verwaltung des Englischen Gartens beitragen können. Gehe auf spezifische Herausforderungen ein, die du meistern möchtest.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und gegebenenfalls weiterer Nachweise. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Schlösserverwaltung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Amtsvorstands vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Verwaltung des Englischen Gartens passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an historischen Gartenanlagen
Da die Verwaltung des Englischen Gartens auch denkmalgeschützte Parkanlagen umfasst, ist es wichtig, dein fachliches Interesse an diesen Themen zu betonen. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen in der Pflege solcher Anlagen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Personalführung vor
Da du Personalführungserfahrung benötigst, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst hast und welche Führungsstile du bevorzugst.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position wirst du oft mit verschiedenen Stakeholdern verhandeln müssen. Übe, klar und zielgerichtet zu kommunizieren, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen oder Koordination von Veranstaltungen zu geben.