eine Referendarin bzw. einen Referendar (m/w/d) des Fächerprofils D:
eine Referendarin bzw. einen Referendar (m/w/d) des Fächerprofils D:

eine Referendarin bzw. einen Referendar (m/w/d) des Fächerprofils D:

München Referendariat 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Vorbereitungsdienstes für Bibliothekswesen in Bayern und erlebe praxisnahe Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine der führenden wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Zwei Jahre Beamtenverhältnis, praktische und theoretische Ausbildung, sowie ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliothekswissenschaft und profitiere von einer starken Gemeinschaft und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder Diplom in Betriebswirtschaftslehre, Promotion wünschenswert, sowie EU-Staatsangehörigkeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 3. März 2025; Auswahlverfahren im April/Mai 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei den staatlichen wissenschaftlichen Bibliotheken in Bayern werden Bewerberinnen bzw. Bewerber (m/w/d) in den staatlichen Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der vierten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen (wissenschaftliche Bibliotheken in Bayern), eingestellt. Für die Ableistung des staatlichen Vorbereitungsdienstes sucht die Bayerische Staatsbibliothek zum 1. Oktober 2025 eine Referendarin bzw. einen Referendar (m/w/d) des Fächerprofils D: Betriebswirtschaftslehre Der Vorbereitungsdienst wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet und dauert zwei Jahre. Die einjährige praktische Ausbildung wird voraussichtlich an der Bayerischen Staatsbibliothek München durchgeführt. Der einjährige theoretische Teil des Vorbereitungsdienstes findet ebenfalls an der Bayerischen Staatsbibliothek / Bibliotheksakademie Bayern statt. Ihre Qualifikation: Sie verfügen über einen Abschluss (Konsekutiver Master oder Diplom) oder eine vergleichbare Qualifikation an einer Universität mit einer mindestens guten Abschlussnote in dem oben genannten Fach. Darüber hinaus ist der Nachweis der Promotion erwünscht. Weitere Voraussetzungen für Bewerber/-innen: Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz Charakterliche, geistige und körperliche Eignung für die vierte Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen Ergänzende Informationen: Bewerbungsfrist: 3. März 2025 Bewerbungen, die nach dem 3. März 2025 eingehen oder bei denen die geforderten Unterlagen am Stichtag nicht vollständig vorliegen, können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden nach ihrer wissenschaftlichen Qualifikation, nach ihrer Eignung für die Aufgaben der vierten Qualifikationsebene und mit Rücksicht auf den Bedarf an wissenschaftlichen Bibliothekarinnen und Bibliothekaren (m/w/d) bestimmter Fachrichtungen ausgewählt. Die Feststellung der Eignung erfolgt im Rahmen eines Auswahlverfahrens (Assessment-Center). Das hierfür zugrunde liegende Anforderungsprofil kann unter https://www.bsb-muenchen.de/q4/ (https://www.bsb-muenchen.de/q4/) eingesehen werden. Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der Zeit vom 7. April bis 9. Mai 2025 statt. Die Ausbildung wird durch die \“Verordnung über den fachlichen Schwerpunkt Bibliothekswesen (FachV-Bibl) vom 1. September 2015\“ (GVBl. S. 330) geregelt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Bayerische Staatsbibliothek fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Bewerbung von Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt. Hinweise zum Datenschutz im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter: https://www.bsb-muenchen.de/jobboerse/datenschutzhinweise/ (https://www.bsb-muenchen.de/jobboerse/datenschutzhinweise/) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

eine Referendarin bzw. einen Referendar (m/w/d) des Fächerprofils D: Arbeitgeber: Bayerische Staatsbibliothek

Die Bayerische Staatsbibliothek bietet eine herausragende Möglichkeit für Referendarinnen und Referendare, die sich in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld im Bereich Bibliothekswesen weiterentwickeln möchten. Mit einer praxisnahen Ausbildung in München und einem starken Fokus auf Gleichstellung sowie individuelle Förderung, ermöglicht die Bibliothek ihren Mitarbeitenden nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Wachstumschancen. Zudem profitieren Sie von einem stabilen Beamtenverhältnis und einer wertschätzenden Arbeitskultur, die Innovation und Zusammenarbeit fördert.
B

Kontaktperson:

Bayerische Staatsbibliothek HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eine Referendarin bzw. einen Referendar (m/w/d) des Fächerprofils D:

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Bayerische Staatsbibliothek und ihre spezifischen Anforderungen an Referendare. Besuche die Webseite und lies die Informationen zum Auswahlverfahren, um ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Referendaren in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess und die Ausbildung geben, die dir helfen, dich besser vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Assessment-Center vor, indem du typische Aufgaben und Tests recherchierst, die dort durchgeführt werden könnten. Übe deine Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten, da diese oft im Mittelpunkt stehen.

Tip Nummer 4

Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen rechtzeitig und vollständig einreichst. Setze dir eine Frist, um sicherzustellen, dass du alles vor dem Stichtag am 3. März 2025 bereit hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Referendarin bzw. einen Referendar (m/w/d) des Fächerprofils D:

Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Kenntnisse im Bibliothekswesen
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Interdisziplinäres Arbeiten
Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre
Fähigkeit zur kritischen Analyse von Informationen
Vertrautheit mit digitalen Bibliothekssystemen
Fähigkeit zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die Förderung von Gleichstellung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bayerische Staatsbibliothek: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bayerische Staatsbibliothek und deren Anforderungen informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Bibliothek, ihre Aufgaben und die spezifischen Anforderungen für die Referendariate zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen akademischen Abschluss, eventuell deiner Promotion und weiteren relevanten Unterlagen. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die vierte Qualifikationsebene und dein Interesse am Bibliothekswesen darlegst. Betone deine akademischen Leistungen und deine Motivation, im staatlichen Vorbereitungsdienst zu arbeiten.

Frist beachten und Bewerbung einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 3. März 2025 einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Eine sorgfältige Prüfung kann dir helfen, mögliche Fehler zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Staatsbibliothek vorbereitest

Informiere dich über die Bayerische Staatsbibliothek

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bayerische Staatsbibliothek und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Bibliothek im Bildungssystem und welche spezifischen Herausforderungen sie hat.

Bereite dich auf das Assessment-Center vor

Das Auswahlverfahren beinhaltet ein Assessment-Center. Übe typische Aufgaben und Szenarien, die dort vorkommen könnten, um deine Eignung für die vierte Qualifikationsebene zu demonstrieren.

Präsentiere deine wissenschaftliche Qualifikation

Stelle sicher, dass du deine akademischen Leistungen und deine Promotion klar und überzeugend darlegen kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Bibliothekswesen unter Beweis stellen.

Zeige deine Motivation und Begeisterung

Sei bereit, deine Motivation für die Bewerbung und dein Interesse am Bibliothekswesen zu erläutern. Zeige, warum du dich für diese Position und die Bayerische Staatsbibliothek entschieden hast.

eine Referendarin bzw. einen Referendar (m/w/d) des Fächerprofils D:
Bayerische Staatsbibliothek
B
  • eine Referendarin bzw. einen Referendar (m/w/d) des Fächerprofils D:

    München
    Referendariat
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-19

  • B

    Bayerische Staatsbibliothek

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>