Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen im SAP- und App-Bereich.
- Arbeitgeber: Bayerische Staatsforsten ist ein führendes Unternehmen in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem familiären Team für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatikstudium oder eine vergleichbare Ausbildung mitbringen.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil eines innovativen und zukunftsorientierten Unternehmens, das sich für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Klimaschutz einsetzt. Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten (BaySF) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Regensburg. Wir bewirtschaften mit unseren rund 50 Forstbetrieben und Sondereinrichtungen sowie ca. 2.700 Beschäftigten eine Fläche von über 800.000 ha Staatswald. Mit einem jährlichen Holzeinschlag von ca. fünf Millionen Festmetern sind wir einer der größten Forstbetriebe Europas. Wir suchen Sie! Zur Verstärkung unseres Bereichs Informations- und Kommunikationstechnik suchen wir vorzugsweise am Standort München oder Regensburg zum nächstmöglichen Eintrittstermin Sie als: Senior-Softwareentwickler/in SAP / Native-App (m/w/d) Das bieten wir Ihnen: Vielfältige Aufgaben in einem führenden Unternehmen der europäischen Forstwirtschaft Nachhaltigkeit und Verantwortung – Arbeiten Sie in einem Unternehmen, das für naturnahe Waldbewirtschaftung und Klimaschutz steht Attraktive Vergütung nach TV-L (Entgeltgruppe 13 – 14) Sicherer Arbeitsplatz bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber Flexibilität durch Teilzeitmodelle und Homeoffice-Optionen Betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen Vorteilhafte Mitarbeitertarife z. B. bei öffentlichen Verkehrsmitteln Zugang zu Staatsbediensteten Wohnungen Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten Familiäre Arbeitsatmosphäre mit einem starken Teamgeist Ihre Aufgaben: Softwareentwicklung im Bereich SAP S/4-HANA (Frontend/Backend) Entwicklung, Architektur und Integration von plattformübergreifenden Web-/Mobile-Apps IT-Servicemanagement für zugordnete Services und Produkte im SAP- und APP-Umfeld Weiterentwicklung bereits bestehender Produkte im SAP S/4-HANA- sowie App-Umfeld in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Product Ownern und Stakeholdern Mitarbeit in Projekten mit Bezug zum S/4-HANA und/oder App-Umfeld 2nd Level-Support bei der Analyse von Fehlern im SAP- und App-Umfeld Evaluierung neuer Technologiestandards zur stetigen Verbesserung der Produkte und Services Ihr Profil: abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem anverwandten Informatik – Studiengang bzw. einer abgeschlossenen Ausbildung im IT-Bereich mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung Kenntnisse in S/4 HANA, ABAP / ABAP Objects / Fiori / CDS-Views / REST- und OData-Schnittstellen Erfahrung in der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Web- oder Mobile-Applikationen Erfahrung mit folgenden Programmierumgebungen: Java, Flutter, .NET, MAUI, C++ Erfahrung im IT Service Management, besonders im Prozessdesign und technische Kenntnisse bezüglich ITSM-Tools Analytische Denkweise sowie selbstständige, agile und zielorientierte Arbeitsweise Bereitschaft zur kontinuierlichen persönlichen Weiterentwicklung und -bildung Spaß an der Arbeit im Team und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen neben unserer Homepage die Leiterin des Teilbereichs IT-Verfahrensmanagement, Frau Claudia Gottschald, claudia.gottschald@baysf.de, Tel.: +49 (0)89 122 24 0, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal www.baysf.de/karriere bis spätestens 23. Februar 2025. Online-Bewerbung Bayerische Staatsforsten AöR Zentrale, Bereich Personal
Senior-Softwareentwickler/in SAP / Native-App (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerische Staatsforsten AöR
Kontaktperson:
Bayerische Staatsforsten AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior-Softwareentwickler/in SAP / Native-App (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Forstwirtschaft oder im IT-Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im SAP-Umfeld, insbesondere S/4 HANA und ABAP. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung und zu den spezifischen Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in deinem Gespräch. Da das Unternehmen sich dafür einsetzt, kann es einen positiven Eindruck hinterlassen, wenn du deine Werte mit denen des Unternehmens in Einklang bringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior-Softwareentwickler/in SAP / Native-App (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bayerischen Staatsforsten und deren Engagement für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Klimaschutz. Verstehe die Unternehmenswerte und wie deine Rolle als Senior-Softwareentwickler/in dazu beitragen kann.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen mit S/4 HANA, ABAP und der Entwicklung von Web- oder Mobile-Applikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung hervorhebst. Zeige, wie du zum Teamgeist und zur familiären Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Bayerischen Staatsforsten ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Staatsforsten AöR vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die nachhaltigen Praktiken und den Fokus auf Klimaschutz des Unternehmens. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte von Bayerische Staatsforsten teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Technische Vorbereitung
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in S/4 HANA, ABAP, Fiori und anderen relevanten Technologien auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Das Unternehmen legt Wert auf eine familiäre Arbeitsatmosphäre, also zeige, wie du gut im Team arbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im SAP-Umfeld oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.