Studierende (m/w/d) für den Arbeitsschwerpunkt Borkenkäfersuche
Studierende (m/w/d) für den Arbeitsschwerpunkt Borkenkäfersuche

Studierende (m/w/d) für den Arbeitsschwerpunkt Borkenkäfersuche

Fichtelberg Werkstudent Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Borkenkäfersuche in verschiedenen Forstbetrieben.
  • Arbeitgeber: Bayerische Staatsforsten bewirtschaftet über 800.000 ha Staatswald und ist einer der größten Forstbetriebe Europas.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene 17 € pro Stunde, flexible Arbeitszeiten und technische Ausstattung inklusive Smartphone.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Natur hautnah und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende in einem 'grünen' Studiengang mit Führerschein und idealerweise Erfahrung in der Borkenkäfersuche.
  • Andere Informationen: Befristeter Vertrag für die Borkenkäfersaison 2025, Unterkunft kann organisiert werden.

Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Regensburg. Wir bewirtschaften mit unseren rund 50 Forstbetrieben und Sondereinrichtungen sowie ca. 2.500 Beschäftigten eine Fläche von über 800.000 ha Staatswald. Mit einem jährlichen Hiebsatz von ca. fünf Millionen Festmetern sind wir einer der größten Forstbetriebe Europas.

Zur Unterstützung unserer Forstbetriebe in Bad Brückenau, Bad Königshofen, Nordhalben, Selb, Fichtelberg und Neureichenau suchen wir ab März 2025

Studierende (m/w/d) für den Arbeitsschwerpunkt Borkenkäfersuche

Ihr Profil:

  • Sie sind während der Beschäftigung ordentlich an einer Hochschule oder einer Universität immatrikuliert, vorzugsweise in einem „grünen“ Studiengang.
  • Sie haben die relevante Formenkenntnis (Nadelbaumarten und -borkenkäfer, insbesondere Fraßbilder) und idealerweise bereits Erfahrung in der Borkenkäfersuche.
  • Sie sind für mindestens vier Wochen flexibel einsetzbar und witterungsunabhängig bereit zur Außenarbeit im Gelände.
  • Sie besitzen einen Führerschein (B) und ein Privat-PKW ist idealerweise vorhanden.

Wir bieten Ihnen:

  • Entgelt in Höhe von 17 € je Stunde und weitere Leistungen im Anhalt an den TV-Forst.
  • Entschädigung bei Einsatz Ihres Kfz für die Fahrten vor Ort nach den Sätzen des Bayerischen Reisekostengesetzes (derzeit 40 Ct/km plus ggf. 3 Ct/km Schlechtwegezuschlag).
  • Einen befristeten Arbeitsvertrag für die Borkenkäfersaison 2025.
  • Eine fachliche und technische Einweisung in die Borkenkäfersuche.
  • Smartphone und sonstige nötige technische Ausstattung wird gestellt.
  • Die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit flexibel einzubringen (z. B. mit 4-Tage-Woche), abhängig von der Witterung und dem Schwärmverlauf der Borkenkäfer. Die Details werden vor Ort abgesprochen.
  • Eine Unterkunft während der Arbeitstage vor Ort kann bei Bedarf organisiert werden, sofern gewünscht ggf. auch als Gruppe.

Für Fragen oder weitere Informationen stehen Ihnen an den Forstbetrieben gerne zur Verfügung:

  • Forstbetrieb Bad Brückenau – Frau Öpp (+49 1725876235)
  • Forstbetrieb Bad Königshofen – Herr Rösch (+49 15172684311)
  • Forstbetrieb Nordhalben – Herr Winkler (Tel. +49 1607184973)
  • Forstbetrieb Fichtelberg – Herr Manske (Tel. +49 1755743612)
  • Forstbetrieb Selb – Herr Terporten-Löhner (Tel. +49 173 3696927)
  • Forstbetrieb Neureichenau – Herr Brandl (Tel. +49 1744997596)

Weitere Informationen zum Unternehmen BaySF erhalten Sie auf unserer Website .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 28.02.2025.

Bayerische Staatsforsten AöR

Zentrale, Bereich Personal

#J-18808-Ljbffr

Studierende (m/w/d) für den Arbeitsschwerpunkt Borkenkäfersuche Arbeitgeber: Bayerische Staatsforsten

Die Bayerischen Staatsforsten bieten Ihnen als Arbeitgeber eine einzigartige Gelegenheit, in einem der größten Forstbetriebe Europas zu arbeiten und dabei aktiv zur Erhaltung unserer Wälder beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer fairen Vergütung von 17 € pro Stunde und der Möglichkeit, während der Arbeitstage eine Unterkunft zu organisieren, schaffen wir ein unterstützendes Umfeld für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen, sodass Sie wertvolle Einblicke in die Praxis der Borkenkäfersuche gewinnen können.
B

Kontaktperson:

Bayerische Staatsforsten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studierende (m/w/d) für den Arbeitsschwerpunkt Borkenkäfersuche

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Borkenkäferarten, die in den Regionen vorkommen, in denen du arbeiten möchtest. Ein tiefes Verständnis der Fraßbilder und der Lebenszyklen dieser Käfer kann dir helfen, im Auswahlprozess herauszustechen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk an der Hochschule oder Universität, um Kontakte zu Professoren oder Kommilitonen zu knüpfen, die bereits Erfahrung in der Borkenkäfersuche haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei der Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu betonen. Da die Arbeit witterungsabhängig ist, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich schnell an wechselnde Bedingungen anzupassen.

Tip Nummer 4

Wenn du ein Privat-PKW hast, erwähne dies in deinem Gespräch oder deiner Bewerbung. Die Möglichkeit, mobil zu sein, ist ein großer Vorteil für diese Position und zeigt dein Engagement für die Arbeit im Gelände.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende (m/w/d) für den Arbeitsschwerpunkt Borkenkäfersuche

Kenntnis der Nadelbaumarten
Erfahrung in der Borkenkäfersuche
Fähigkeit zur Identifikation von Fraßbildern
Flexibilität für Außenarbeit im Gelände
Führerschein Klasse B
Eigenes Privat-PKW (idealerweise)
Wetterunabhängigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Interesse an Forstwirtschaft und Naturschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bayerischen Staatsforsten informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Kenntnisse in der Borkenkäfersuche und deine Erfahrungen mit Nadelbaumarten eingehen. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und bereit bist, im Freien zu arbeiten.

Flexibilität hervorheben: Da die Stelle Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du bereit bist, dich an die witterungsbedingten Gegebenheiten anzupassen und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Immatrikulation an einer Hochschule beifügst. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Staatsforsten vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Borkenkäfersuche ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich auf Fragen zu Nadelbaumarten und Fraßbildern vorbereiten. Zeige dein Wissen über die relevanten Arten und deren Merkmale.

Flexibilität betonen

Die Stelle erfordert Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Witterungsbedingungen. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, wo du flexibel gearbeitet hast oder dich an wechselnde Bedingungen angepasst hast.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du bereits Erfahrung in der Borkenkäfersuche hast, teile diese Informationen im Interview. Konkrete Beispiele von deinen bisherigen Tätigkeiten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Bayerischen Staatsforsten und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Forstbetrieben. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich an der Position interessiert bist.

Studierende (m/w/d) für den Arbeitsschwerpunkt Borkenkäfersuche
Bayerische Staatsforsten
B
  • Studierende (m/w/d) für den Arbeitsschwerpunkt Borkenkäfersuche

    Fichtelberg
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • B

    Bayerische Staatsforsten

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>