Auf einen Blick
- Aufgaben: Integriere und warte CI/CD-Pipelines für Cloud-Software und entwickle skalierbare Anwendungen.
- Arbeitgeber: Bayerische Versorgungskammer ist Deutschlands führende Altersversorgungseinrichtung mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: 60% Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Cloud-Zukunft mit einem engagierten Team und trage zu gesellschaftlichem Mehrwert bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung mit DevOps-Tools.
- Andere Informationen: Einstieg in ein zukunftssicheres Unternehmen mit intensiver Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem – das macht die Bayerische Versorgungskammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutschlands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer – das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung. Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungsempfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.
Aufgaben
- Sie integrieren und warten CI/CD-Pipelines zur automatisierten Bereitstellung und Integration von Software in die Cloud.
- Darüber hinaus entwickeln und implementieren Sie skalierbare Cloud-Anwendungen und -Dienste unter Verwendung unseres vorhandenen Technologie-Stacks (Java, JavaScript, Spring Boot, Jenkins, Docker und Rancher).
- Mit den DevOps- und Softwareentwicklungs-Teams arbeiten Sie eng zusammen, um reibungslose Abläufe und eine hohe Softwarequalität sicherzustellen.
- Als DevOps Engineer (m/w/d) verantworten Sie die Optimierung der Cloud-Architektur sowie die kontinuierliche Verbesserung der Cloud-Infrastruktur.
- Sie kümmern sich engagiert um die Sicherstellung der Sicherheit, Leistung und Skalierbarkeit der Cloud-Anwendungen.
- Sie analysieren Fehler und beheben technische Herausforderungen in der Cloud-Entwicklung.
- Sie evaluieren und integrieren neue Cloud-Technologien und Best Practices.
Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Master- oder Bachelor-Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung.
- Alternativ können Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT und mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung vorweisen.
- Sie bringen Erfahrung mit DevOps-Praktiken sowie entsprechenden Tools, wie z.B. Jenkins, Git, Docker, Kubernetes oder vergleichbare Lösungen mit.
- Zudem können Sie praktische Erfahrungen mit relationalen und nicht-relationalen Datenbanken vorweisen.
- (Erste) Erfahrungen im Bereich Spring Boot, Java und JavaScript runden Ihr Profil ab.
- Ihr ausgeprägtes analytisches Denkvermögen ermöglicht es Ihnen selbstständig und eigenverantwortlich bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln.
- Dabei zeichnen Sie sich durch eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise aus.
- Sie möchten sich in unser Team einbringen und treiben Themen engagiert an.
- Sie haben Spaß an der Kommunikation mit unseren Stakeholdern und können sich auf Kundenbedürfnisse einstellen.
- Sie begeistern sich für neue Technologien und bevorzugen eine proaktive, lösungsorientierte Arbeitsweise.
Wir bieten
- eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert in einem zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- eine intensive und professionelle Einarbeitung in Ihr neues Tätigkeitsgebiet.
- mindestens 60% Ihrer Arbeitszeit (remote) aus dem Homeoffice mit genügend Raum für Familie und Freizeit.
- eine flexible Gleitzeitregelung ohne feste Kernzeit - passend zu Ihrem Leben.
- eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte betriebliche Altersversorgung.
- aktive Unterstützung bei Ihrer Fort- und Weiterbildung.
- ein hauseigenes Betriebsrestaurant mit frisch zubereiteten Gerichten.
- eine vielseitige Gesundheitsförderung mit Sport-, Massage- und Kursangeboten.
- Jobticket oder einen Parkplatz - je nach Bedarf.
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung.
- eine übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich ist. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.
DevOps-Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerische Versorgungskammer

Kontaktperson:
Bayerische Versorgungskammer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps-Engineer (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern der Bayerischen Versorgungskammer in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im DevOps-Bereich, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Projekt, das deine Erfahrungen mit CI/CD-Pipelines, Docker und Kubernetes zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Bleibe über Trends informiert
Verfolge aktuelle Entwicklungen im Bereich Cloud-Technologien und DevOps-Praktiken. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an neuen Technologien hast, was gut zu unserer Unternehmenskultur passt.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Übe typische technische Fragen und Szenarien, die in einem DevOps-Interview gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denkvermögen unter Beweis zu stellen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Rolle erfüllst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps-Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als DevOps-Engineer (m/w/d) bei der Bayerischen Versorgungskammer gefordert werden.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den in der Stellenbeschreibung genannten Technologien und Praktiken übereinstimmen, wie z.B. Jenkins, Docker und Cloud-Technologien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Bayerische Versorgungskammer interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung der Cloud-Architektur beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Versorgungskammer vorbereitest
✨Verstehe die DevOps-Praktiken
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für DevOps-Praktiken und -Tools wie Jenkins, Docker und Kubernetes hast. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du diese Technologien erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kenntnisse über Cloud-Technologien
Da die Rolle stark auf Cloud-Anwendungen fokussiert ist, solltest du dich mit den neuesten Cloud-Technologien und Best Practices vertraut machen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du neue Technologien evaluierst und integrierst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, technische Herausforderungen zu analysieren oder Lösungen für spezifische Probleme zu entwickeln. Übe, deine Denkweise klar und strukturiert zu kommunizieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da enge Zusammenarbeit mit anderen Teams erforderlich ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du auf Kundenbedürfnisse eingehst, um eine hohe Softwarequalität sicherzustellen.