Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte sichere Softwarearchitekturen und entwickle strategische Lösungen zur Fehlererkennung.
- Arbeitgeber: Bayerische Versorgungskammer – Deutschlands Nummer 1 unter den Altersversorgern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und ein Betriebsrestaurant.
- Warum dieser Job: Trage zu gesellschaftlichem Mehrwert bei und arbeite in einem zukunftssicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT-Bereich mit Erfahrung in sicherer Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Agile Entwicklungsteams und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem – das macht die Bayerische Versorgungs kammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaf ten, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutsch lands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer – das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung.
Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversor gungs einrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung er bringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungs empfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.
- In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie die Gestaltung und Qualitätssicherung sicherer Softwarearchitekturen.
- Sie entwickeln strategische Lösungen zur Fehlererkennung und Performance-Steigerung und konzipieren präventive Sicherheitsmaßnahmen, um die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
- Dabei integrieren Sie sicherheitsrelevante Neuerungen in bestehende Architekturen und erstellen Sicherheitsrichtlinien sowie Konzepte für einen ausfallsicheren Betrieb.
- Sie berücksichtigen die Vorgaben des BSI zur sicheren Softwareentwicklung und IT-Grundschutz.
- Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Kommunikation sicherheitsrelevanter Vorgaben an Entwicklerteams sowie in der Beratung der Leitung bei komplexen sicherheitsbezogenen Architekturfragen.
- Darüber hinaus coachen Sie DevOps-Teams mit dem Ziel, die Sicherheit in allen Entwicklungsphasen zu erhöhen.
- Abschließend analysieren Sie Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) und bewerten deren Auswirkungen auf bestehende Softwarelösungen im Hinblick auf Sicherheit und Betrieb.
- Sie haben ein abgeschlossenes Master- oder Bachelor-Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung.
- Alternativ können Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen.
- Sie verfügen über fundierte und mehrjährige Praxiserfahrung in der sicheren Softwareentwicklung sowie im Bereich der IT-Sicherheit.
- Sie können sehr gute Kenntnisse in Java, Oracle und modernen Softwarearchitekturen vorweisen.
- Ihr ausgeprägtes analytisches Denkvermögen ermöglicht es Ihnen selbstständig und eigenverantwortlich bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln.
- Dabei zeichnen Sie sich durch eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise aus.
- Sie haben Spaß an der Kommunikation mit unseren Fachabteilungen und können sich auf Kundenbedürfnisse einstellen.
- Sie möchten sich in unser Team einbringen und treiben Themen engagiert an.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau B2).
- eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert in einem zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- agile Entwicklungsteams mit Möglichkeiten eines breit gefächerten Fortbildungsangebots.
- mindestens 60% Ihrer Arbeitszeit (remote) aus dem Homeoffice mit genügend Raum für Familie und Freizeit.
- eine flexible Gleitzeitregelung ohne feste Kernzeit – passend zu Ihrem Leben.
- ein hauseigenes Betriebsrestaurant mit frisch zubereiteten Gerichten.
- Jobticket oder Parkplatz – je nach Bedarf.
- eine vielseitige Gesundheitsförderung mit Sport-, Massage- und Kursangeboten.
- eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte Altersversorgung.
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung.
- eine übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug.
JBRP1_DE
IT-Sicherheitsarchitekt - Schwerpunkt Softwareentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerische Versorgungskammer

Kontaktperson:
Bayerische Versorgungskammer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsarchitekt - Schwerpunkt Softwareentwicklung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Karriereseiten regelmäßig. Oft gibt es dort Stellenangebote, die nicht auf großen Jobportalen veröffentlicht werden.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen über offene Stellen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die man sonst übersehen würde.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen, seine Werte und die spezifische Rolle, für die du dich bewirbst. Zeige, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 4
Wenn du dich bei uns bewerben möchtest, schau auf unserer Website vorbei! Wir haben viele spannende Stellen, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsarchitekt - Schwerpunkt Softwareentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die wir suchen. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Versorgungskammer vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Bayerische Versorgungskammer und ihre Werte. Da das Unternehmen Sicherheit und Dynamik betont, solltest du in der Lage sein, zu erklären, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Werten passen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da die Rolle einen starken Fokus auf sichere Softwarearchitekturen hat, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Kenntnisse in Java, Oracle und IT-Sicherheit demonstrieren. Zeige, wie du Sicherheitsrichtlinien erstellt oder Sicherheitsmaßnahmen implementiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Position erfordert Kommunikation mit Entwicklerteams und der Leitung. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich komplexe technische Konzepte einfach erklärt hast. Das zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.
✨Analytisches Denken hervorheben
Da analytisches Denkvermögen für diese Rolle wichtig ist, sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) analysiert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Sicherheit zu verbessern.