Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle moderne Web-Anwendungen im agilen Team mit Technologien wie Java und Angular.
- Arbeitgeber: Die Bayerische Versorgungskammer ist Deutschlands führende Altersversorgungseinrichtung mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine betriebliche Altersversorgung, die vom Arbeitgeber finanziert wird.
- Warum dieser Job: Trage zu einem gesellschaftlichen Mehrwert bei und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Web-Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und bieten Teilzeitoptionen sowie Unterstützung für Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem - das macht die Bayerische Versorgungskammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutschlands Nummer 1 unter den Altersversorgern.
Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungsempfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen.
Ihre Aufgaben:
- In einem agilen Team entwickeln Sie eine moderne Web-Anwendung für die Mitglieder (m/w/d) der BVK Zusatzversorgung weiter.
- Zusammen mit unseren Anforderungsmanagern (m/w/d) analysieren Sie die Anforderungen der Stakeholder und erstellen auf dieser Grundlage technische Konzepte.
- Mithilfe unseres vorhandenen Technologie-Stacks (Java, JavaScript, TypeScript, Angular, HTML/CSS, Spring Boot, Hibernate, Cloudbees Jenkins, Docker, SQL, Jira, Bitbucket und Confluence) implementieren und testen Sie die Software.
- Zudem optimieren und automatisieren Sie Aufgaben entlang des gesamten Entwicklungsprozesses und führen Code-Refactorings sowie Reviews durch.
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Master- oder Bachelor-Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung.
- Gute Kenntnisse in der Entwicklung von Web-Anwendungen mit Spring Boot, Java, JavaScript, TypeScript und Angular sind vorhanden.
- Sie verfügen über UI/UX Erfahrung, idealerweise mit Figma, zudem bringen Sie praktische Erfahrung in SQL und relationalen Datenbanken mit.
- Erste Erfahrungen in den Themen DevOps und Testautomatisierung runden Ihr Profil ab.
- Sie haben Spaß an der Kommunikation mit unseren Fachabteilungen und können sich auf Kundenbedürfnisse einstellen.
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2).
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert in einem zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Mindestens 60 % Ihrer Arbeitszeit (remote) aus dem Homeoffice, mit genügend Raum für Familie und Freizeit.
- Eine flexible Gleitzeitregelung, ohne feste Kernzeit - passend zu Ihrem Leben.
- Eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte betriebliche Altersversorgung.
- Aktive Unterstützung bei Ihrer Fort- und Weiterbildung.
- Ein hauseigenes Betriebsrestaurant mit frisch zubereiteten Gerichten.
- Eine vielseitige Gesundheitsförderung mit Sport-, Massage- und Kursangeboten.
- Jobticket oder einen Parkplatz - je nach Bedarf.
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung.
- Eine übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug.
Wir, die Bayerische Versorgungskammer, fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßen es, wenn Frauen sich bewerben. Zusätzlich kann diese Vollzeitstelle auch durch zwei Teilzeitkräfte im Jobsharing besetzt werden. Dabei werden schwerbehinderte Menschen bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Jetzt bewerben: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 07.05.2025.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Nora Laging (+49 89 9235-7472) und bei fachlichen Fragen bitte an Hayatullah Habibi (+49 89 9235-9452).
Bayerische Versorgungskammer Denninger Str. 37 | 81925 München
Webentwickler / Softwareentwickler Java (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerische Versorgungskammer

Kontaktperson:
Bayerische Versorgungskammer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Webentwickler / Softwareentwickler Java (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Webentwicklung, insbesondere in Bezug auf Java, Spring Boot und Angular. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und zu den verwendeten Technologien übst. Du könntest auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Entwicklung von Webanwendungen, indem du eigene Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten vorweisen kannst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Webentwickler / Softwareentwickler Java (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Webentwickler / Softwareentwickler Java gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Bayerische Versorgungskammer und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf die Technologien, die im Jobprofil genannt werden, wie Java, Spring Boot und Angular.
Betone deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine analytischen Fähigkeiten, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit im agilen Team von Bedeutung sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Versorgungskammer vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den relevanten Technologien wie Java, Spring Boot und Angular auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Bayerische Versorgungskammer und ihre Werte, insbesondere über nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliche Verantwortung. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zu den Projekten, dem Team oder den Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden.