Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Fortbildungen im Bereich Informationstechnik und Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Die Bayerische Verwaltungsschule ist ein etablierter Bildungsdienstleister für den öffentlichen Dienst in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des öffentlichen Sektors und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Informationstechnik und eine Leidenschaft für digitale Bildung mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Weiterbildung von Fachkräften bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Bayerische Verwaltungsschule (BVS) ist seit über 100 Jahren Bildungsdienstleister für den öffentlichen Dienst in Bayern. In unserer Geschäftsstelle in München, den fünf Bildungszentren und an weiteren Standorten in Bayern sind über rd. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Dazu ist eine Vielzahl von Lehrbeauftragten für uns im Einsatz.
Zur Unterstützung unseres Geschäftsbereichs Fortbildung und Entwicklung in der Geschäftsstelle in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Fortbildungsreferenten (m/w/d)
Informationstechnik und Digitalisierung im Bereich der Digitalakademie
ZIPC1_DE
Fortbildungsreferenten (m/w/d) Informationstechnik und Digitalisierung im Bereich der Digitalakad... Arbeitgeber: Bayerische Verwaltungsschule (BVS)
Kontaktperson:
Bayerische Verwaltungsschule (BVS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fortbildungsreferenten (m/w/d) Informationstechnik und Digitalisierung im Bereich der Digitalakad...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Informationstechnik und Digitalisierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch die neuesten Technologien und deren Anwendung im öffentlichen Dienst verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Digitalisierung im öffentlichen Sektor beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die BVS erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Fortbildung und Entwicklung zu nennen. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Digitalisierung in deinen bisherigen Positionen umgesetzt hast und wie diese auf die BVS übertragen werden können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Die BVS sucht nach jemandem, der nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringt, sondern auch eine Leidenschaft für die Weiterbildung und Entwicklung von Mitarbeitern im öffentlichen Sektor hat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fortbildungsreferenten (m/w/d) Informationstechnik und Digitalisierung im Bereich der Digitalakad...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BVS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bayerische Verwaltungsschule. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich Informationstechnik und Digitalisierung sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Fortbildungsreferent und deine Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Digitalakademie beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Verwaltungsschule (BVS) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der BVS
Informiere dich über die Bayerische Verwaltungsschule und ihre Rolle im öffentlichen Dienst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Bereich Informationstechnik und Digitalisierung gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Fortbildung und Entwicklung
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Fortbildung und Entwicklung innerhalb der Digitalakademie zeigen. Dies könnte Fragen zu aktuellen Projekten oder zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung umfassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die BVS ein Team von über 220 Mitarbeitern hat, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.