Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Gäste zu betreuen und in der modernen Küche zu arbeiten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Gastronomie mit einem modernen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Kostenübernahme für das Azubi Deutschland-Bahnticket.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem dynamischen Team und erlebe spannende Veranstaltungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast deinen Schulabschluss und arbeitest gerne im Team.
- Andere Informationen: Schnuppertage oder Praktika sind möglich, um uns kennenzulernen.
Einen spannenden Ausbildungsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr 1.Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten Kostenübernahme Azubi \“Deutschland-Bahnticket\“ Fachkräfte in der Gastronomie betreuen, bedienen und beraten unsere Gäste und sind beispielsweise im Restaurant und bei Festlichkeiten im Einsatz. Daneben erhältst du einen Einblick in unsere moderne Küche und in den Bereich Einkauf/Logistik sowie die Lagerverwaltung. Du hast deinen Schulabschluss erfolgreich in der Tasche Dir liegt es selbständig Aufgaben zu bearbeiten und gerne im Team tätig zu sein Gerne ermöglichen wir einen Schnuppertag oder ein Praktikum, um uns kennenzulernen und dich von unserer Gastronomie zu überzeugen. Dann bewirb dich bitte online, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.
Ausbildung Fachkraft (m/w/d) Gastronomie Arbeitgeber: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG

Kontaktperson:
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft (m/w/d) Gastronomie
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit eines Schnuppertages oder Praktikums, um einen ersten Eindruck von unserem Team und der Arbeitsweise zu bekommen. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten zeigen, sondern auch herausfinden, ob die Gastronomie wirklich das Richtige für dich ist.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und bringe eigene Ideen mit. Zeige uns, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch kreativ und innovativ denken kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du in der Gastronomie arbeiten möchtest und was dich an unserem Unternehmen besonders anspricht. Authentizität und Begeisterung sind entscheidend!
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachkräften in der Gastronomie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft (m/w/d) Gastronomie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele es hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung in der Gastronomie wichtig sind, wie z.B. Praktika oder Nebenjobs im Servicebereich.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Gastronomie und den Ausbildungsplatz deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du mitbringst, um im Team erfolgreich zu sein.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich auf typische Fragen vor, wie z.B. deine Stärken und Schwächen oder warum du in der Gastronomie arbeiten möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich im Vorfeld über das Unternehmen und die Gastronomiebranche. Kenne die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zeigen. Das hilft, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben und dem Team stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.
✨Körperliche Präsenz
Achte auf dein Auftreten während des Interviews. Eine aufrechte Haltung, Blickkontakt und ein freundliches Lächeln vermitteln Selbstbewusstsein und Offenheit.