Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Abläufe in der Küche und koche mit modernen Techniken.
- Arbeitgeber: Bayerische Zugspitzbahn bietet ein modernes Arbeitsumfeld in der Gastronomie.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, 1.150 € im ersten Jahr, freie Fahrt mit Bergbahnen und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, kreative Verarbeitung hochwertiger Produkte und ein tolles Team warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, Interesse am Kochen und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Schnuppertage oder Praktika sind möglich, um uns kennenzulernen.
Job Description
KOMM ZU UNS – KOMM IN UNSER TEAM
Was dich erwartet
Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du sämtliche Abläufe in den Küchen unserer gastronomischen Einrichtungen kennen. Dabei erfährst du alles Wissenswerte über Lebensmittel und deren Verarbeitung, Menüerstellung, Wareneinkauf und –lagerung, kaufmännische Küchenkalkulation sowie Lebensmittelhygiene. Im Alltag arbeitest du gemeinsam mit unserem Küchenteam Hand in Hand und bist kulinarischer Ansprechpartner für unsere Gäste. Dafür stellen wir ein modernes Arbeitsumfeld mit professioneller Küchentechnik und Arbeitsgeräten.
.
Zu deinen Aufgaben zählt
- Zubereitung und Anrichten von kalten und warmen Speisen für den à-la-carte-Bereich, Veranstaltungen und im SB-Restaurant
- Kochen mit modernen Zubereitungstechniken wie z. B. die Anwendung des Cook & Chill-Verfahrens sowie der Sous-Vide-Technik
- Erstellung und Verwaltung von Speiseplänen und Rezepten sowie der Umgang mit unserem Warenwirtschaftssystem
Das zeichnet dich aus
- Du hast deinen Schulabschluss erfolgreich in der Tasche
- Du hast ein Interesse am Kochen und freust dich darauf hochwertige Produkte kreativ zu verarbeiten
- Deine täglichen Aufgaben planst du gerne sorgfältig und verantwortungsbewusst
- Dir liegt es selbständig Aufgaben zu bearbeiten und gerne im Team tätig zu sein
- Hygiene und Sauberkeit am Arbeitsplatz sind dir sehr wichtig
- Du hast Spaß am Umgang mit Menschen, gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild
Wir bieten
- Einen sicheren und spannenden Ausbildungsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
- Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr 1.150,00 € brutto
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Geregelten Arbeitszeiten, Ausgleich von Überstunden
- Verschiedene Benefits wie:
- Freie Fahrt mit all unseren Bergbahnen
- Kostenübernahme Azubi "Deutschland-Bahnticket"
- Eine Bezahlkarte (25 €)
- u.v.m
Gerne ermöglichen wir dir einen Schnuppertag oder ein Praktikum, um uns kennenzulernen und dich von unserer Gastronomie zu überzeugen.
Klingt diese Ausbildung spannend für dich? Dann bewirb dich sofort online!
- Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG | Personalabteilung
Olympiastraße 31 | 82467 Garmisch-Partenkirchen
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG | Ausbildung Koch (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Kontaktperson:
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG | Ausbildung Koch (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit eines Schnuppertages oder Praktikums, um einen ersten Eindruck von der Arbeitsweise und dem Team zu bekommen. So kannst du nicht nur deine Begeisterung für die Gastronomie zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über moderne Zubereitungstechniken wie Cook & Chill oder Sous-Vide. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an innovativen Kochmethoden hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygiene und Sauberkeit am Arbeitsplatz zu beantworten. Das zeigt, dass dir diese Aspekte wichtig sind und du die Verantwortung für deinen Arbeitsbereich ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist und wie du dazu beitragen kannst, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG | Ausbildung Koch (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre gastronomischen Einrichtungen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Gestalte dein Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse am Kochen und an der Gastronomie betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich an der Arbeit im Küchenteam reizt.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulabschlüsse und eventuell Praktika oder Erfahrungen in der Gastronomie hinzu. Vergiss nicht, Kopien deiner Zeugnisse beizufügen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und dein Interesse am Kochen zu sprechen. Teile Beispiele von Gerichten, die du gerne zubereitest, und erkläre, warum du die Gastronomie als Beruf gewählt hast.
✨Kenntnisse über Lebensmittelhygiene
Informiere dich über die Grundlagen der Lebensmittelhygiene und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Zeige, dass dir Sauberkeit und Hygiene am Arbeitsplatz wichtig sind und dass du die entsprechenden Vorschriften kennst.
✨Teamarbeit betonen
Da du im Küchenteam arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder nach den Herausforderungen, die in der Küche auftreten können.