Zuchtberaterin / Zuchtberater (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Zuchtleitung Vaterrassen Schwein“
Zuchtberaterin / Zuchtberater (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Zuchtleitung Vaterrassen Schwein“

Zuchtberaterin / Zuchtberater (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Zuchtleitung Vaterrassen Schwein“

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us as a breeding consultant, advising on pig breeding and conducting breeding programs.
  • Arbeitgeber: Be part of the Bavarian State Research Center for Agriculture, focused on animal breeding.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working options and a diverse role both in the office and in the field.
  • Warum dieser Job: Make an impact in animal welfare and genetic diversity while collaborating with various organizations.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in agriculture or related fields; knowledge in pig breeding is a plus.
  • Andere Informationen: Women are encouraged to apply, and the position can be part-time through job sharing.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ist im Institut für Tierzucht am Standort Ruhstorf an der Rott zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Zuchtberater (m/w/d) in der Arbeitsgruppe Zuchtleitung Vaterrassen Schwein Vollzeit, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Fachberatung in der Schweinezucht und Mitwirkung bei der Durchführung von Zuchtprogrammen nach Vorgabe der staatlichen Zuchtleitung
  • Durchführung der Eigenleistungsprüfung im Feld mit Schwerpunkt Nieder- und Oberbayern sowie Schwaben
  • Mitwirkung bei der Geschwister- und Nachkommenprüfung auf Station und bei der Durchführung von Zuchtversuchen
  • Wissenstransfer durch praxisorientierte Versuchsberichte, Publikationen sowie Vorträge
  • Mitwirkung bei Maßnahmen zur Erhaltung der genetischen Vielfalt und zur Bekämpfung von Erbfehlern sowie bei der Nachzuchtbewertung
  • Mitwirkung bei der Absatzförderung und Ankaufsberatung
  • Überwachung der Tierhaltungsbetriebe hinsichtlich der Einhaltung tierzuchtrechtlicher Vorschriften
  • Zusammenarbeit mit allen Behörden und Organisationen sowie Einrichtungen, die zur tierwohlorientierten und wettbewerbsfähigen Schweinehaltung beitragen

Wir erwarten

  • Abschluss als Bachelor/Dipl.Ing. im Bereich Landwirtschaft bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Kenntnisse im Bereich der Schweinezucht sind erwünscht
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Softwareanwendungen
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • gute schriftliche und auch mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • freundliches und gewandtes Auftreten
  • Führerschein der Klasse B, Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Bayerns

Wir bieten

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TV-L
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sowohl am Schreibtisch als auch in der Praxis
  • bei entsprechender Voraussetzung Möglichkeit des flexiblen Arbeitens (Telearbeitstage)

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 10.03.2025 an:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Tierzucht
Prof.-Dürrwaechter-Platz 1
85586 Grub-Poing

Ansprechpartner:
Herr Dr. Rudolf Eisenreich
Tel.: 08161/8640-7180
E-Mail: (bitte ausschließlich im PDF-Format)

#J-18808-Ljbffr

Zuchtberaterin / Zuchtberater (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Zuchtleitung Vaterrassen Schwein“ Arbeitgeber: Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) – Institut für Tierzucht

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bietet Ihnen als Zuchtberaterin/Zuchtberater in Ruhstorf an der Rott eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, die sowohl Büroarbeit als auch praktische Einsätze umfasst. Wir fördern eine positive Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Telearbeit, während wir gleichzeitig Wert auf Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung legen. Zudem engagieren wir uns aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter und die Integration von Menschen mit Behinderungen, was unsere Institution zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
B

Kontaktperson:

Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) – Institut für Tierzucht HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zuchtberaterin / Zuchtberater (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Zuchtleitung Vaterrassen Schwein“

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Schweinezucht oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schweinezucht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur genetischen Vielfalt und zur Bekämpfung von Erbfehlern vor. Diese Themen sind zentral für die Stelle und deine Antworten sollten zeigen, dass du dich intensiv damit auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch Vorträge und Wissenstransfer umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Präsentation von Informationen oder der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern parat haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zuchtberaterin / Zuchtberater (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Zuchtleitung Vaterrassen Schwein“

Fachkenntnisse in der Schweinezucht
Kenntnisse in Zuchtprogrammen
Eigenleistungsprüfung im Feld
Erfahrung in Geschwister- und Nachkommenprüfung
Verfassen praxisorientierter Versuchsberichte
Publikationsfähigkeiten
Vortragserfahrung
Kenntnisse zur Erhaltung genetischer Vielfalt
Bewertung von Nachzuchten
Beratungskompetenz in der Absatzförderung
Überwachung tierzuchtrechtlicher Vorschriften
Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen
MS-Office-Kenntnisse
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Freundliches und gewandtes Auftreten
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines tabellarischen Lebenslaufs, Kopien von Zeugnissen und Fortbildungsnachweisen. Achte darauf, dass deine Dokumente im PDF-Format vorliegen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kenntnisse in der Schweinezucht und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine selbstständige Arbeitsweise und deine Kommunikationsfähigkeiten.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Stellenausschreibungsnummer im Betreff zu erwähnen und alle Dokumente als PDF anzuhängen.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 10.03.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) – Institut für Tierzucht vorbereitest

Kenntnisse in der Schweinezucht

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Schweinezucht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Zuchtprogrammen und genetischer Vielfalt zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Fachberatung und im Wissenstransfer zeigen. Zeige, wie du erfolgreich an Zuchtversuchen oder der Durchführung von Eigenleistungsprüfungen mitgewirkt hast.

Selbstständige Arbeitsweise betonen

Hebe deine Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise hervor. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du eigenständig Lösungen gefunden hast.

Freundliches Auftreten

Achte auf ein freundliches und gewandtes Auftreten während des Interviews. Deine Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, also übe, klar und präzise zu sprechen, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Zuchtberaterin / Zuchtberater (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Zuchtleitung Vaterrassen Schwein“
Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) – Institut für Tierzucht
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>