Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in resource protection and biodiversity issues related to agriculture.
- Arbeitgeber: Join the Bayerischer Bauernverband, supporting 135,000 farmers and landowners for nearly 80 years.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive pay, 30 vacation days, and flexible work options.
- Warum dieser Job: Make a real impact in environmental policy while working in a supportive team culture.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in agriculture or related fields with strong communication skills required.
- Andere Informationen: Position is initially limited to two years, with potential for long-term collaboration.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Fachbereich Agrar- und Umweltpolitik im Generalsekretariat in München sucht Unterstützung. Ab sofort ist eine Stelle als Referent (m(w/d) für Naturschutz und Biodiversität in Teilzeit (20 Stunden) oder Vollzeit in Kombination zu besetzen. Der Bayerische Bauernverband engagiert sich für die Interessen von rund 135.000 Landwirt*innen und Grundeigentümer*innen gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Seit fast 80 Jahren sind wir zudem ein sicherer Arbeitgeber für Menschen, die etwas in ihrer Region bewegen möchten. Führen Sie Landwirtschaft mit uns in die Zukunft und werden Sie Referent (m/w/d) Naturschutz / Biodiversität Teilzeit 20 Stunden / Vollzeit 40 Stunden bei Kombination in München (zunächst befristet auf zwei Jahre) Der Fachbereich Agrar- und Umweltpolitik verantwortet die politische Arbeit des Bayerischen Bauernverbandes in allen Themenfeldern der Agrar- und Umweltpolitik. Als Referent (m/w/d) Naturschutz / Biodiversität arbeiten Sie in einem gesellschaftlichen relevanten Themenfeld und sind der zentrale Ansprechpartner (m/w/d) dazu im Bayerischen Bauernverband. Ihre Aufgaben Inhaltliche Befassung mit fachlichen und politischen Fragen des Ressourcenschutzes und der Artenvielfalt in Verbindung mit Landbewirtschaftung Prüfung, Bewertung und auch Ausarbeitung von politischen Initiativen sowie Konzepten zum kooperativen Umwelt- und Naturschutz Organisation, Betreuung sowie Mitarbeit von Arbeits- und Fachgruppen Mitwirkung an Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen Erstellung fachlicher und politischer Vortrags-, Informations- und Arbeitsmaterialien Mitarbeit in der internen und externen Kommunikation Vortragstätigkeit Wir bieten Attraktive Vergütung: nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit Weihnachtsgeld sowie arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersvorsorge Kombination möglich: für Vollzeittätigkeit mit 40 Stunden beispielsweise mit Sachgebietsbetreuung „Pflanzengesundheit/Pflanzenschutzsachkunde“ Ihr Onboarding: starkes Team, das Ihnen den Einstieg bei uns einfach macht und eine Qualifizierungswoche in unserem Seminarhaus Ihre Sicherheit: Übernahme bei entsprechender Eignung Ihr Urlaubspaket: 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünftagewoche (plus zusätzlich Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag als freie Tage) Ihr Zusatz: arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenzusatzversicherung Work-Life-Balance: Ausgleich durch flexible Arbeitszeiten und der Option zu tageweiser mobiler Arbeit Aktives Mitgestalten: interessanter, verantwortungsvoller und vielseitiger Arbeitsplatz mit sinnhaften und bereichernden Tätigkeiten Ihre Entwicklung: stetige persönliche und professionelle Weiterentwicklung durch die Teilnahme an unseren zahlreichen Angeboten im Haus der Bayerischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee Offene Unternehmenskultur: angenehmes Arbeitsklima und kollegiales Miteinander Das Miteinander: Teilnahme an gemeinsamen Events Unser Standort: zentraler Standort in München mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV Ihr Profil Agrarisches oder agrarnahes Studium (Bachelor- oder Masterabschluss) Grundkenntnisse im Bereich der guten fachlichen Praxis der Landbewirtschaftung sowie bei Natur- und Umweltschutzfragen Hohe Kommunikationsfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, wir sind aber an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Informieren Sie sich über unsere Unternehmensnews und unser Leitbild . Weitere Fragen beantwortet gerne Matthias Borst, Tel. 089 55873-207. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an Bewerbung0292@BayerischerBauernverband.de (ein strukturiertes PDF-Dokument, max. 5 MB) oder schriftlich an Bayerischer Bauernverband, Max-Joseph-Straße 9, 80333 München.
Referent (m/w/d) Naturschutz / Biodiversität Arbeitgeber: Bayerischer Bauernverband Körperschaft des öffentlichen Rechts Generalsekretariat
Kontaktperson:
Bayerischer Bauernverband Körperschaft des öffentlichen Rechts Generalsekretariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Naturschutz / Biodiversität
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Naturschutz und Biodiversität zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Themen in der Agrar- und Umweltpolitik zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Naturschutz und in der Biodiversität auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Berichte und Studien, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Überlege, ob du dich in einem lokalen Naturschutzprojekt oder einer Organisation engagieren kannst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Thema, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich über den Bayerischen Bauernverband und seine Projekte im Bereich Naturschutz. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Verbands passen und bereite konkrete Beispiele vor, die du im Gespräch anbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Naturschutz / Biodiversität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Referent für Naturschutz und Biodiversität eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des Bayerischen Bauernverbands passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen im Bereich Agrar- und Umweltpolitik sowie Kenntnisse im Naturschutz. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Beiträge in früheren Positionen zu verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein PDF-Dokument strukturiert ist und die maximale Größe von 5 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Bauernverband Körperschaft des öffentlichen Rechts Generalsekretariat vorbereitest
✨Verstehe die Themen
Mach dich mit den aktuellen Herausforderungen im Naturschutz und der Biodiversität vertraut. Informiere dich über relevante politische Initiativen und Konzepte, die in der Agrar- und Umweltpolitik diskutiert werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Landbewirtschaftung und im Natur- und Umweltschutz verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich an Projekten gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Stelle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation zu zeigen. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Naturschutz oder wie das Team zusammenarbeitet.