Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Organisationen gegen Rechtsextremismus in Bayern.
- Arbeitgeber: Der Bayerische Jugendring fördert Demokratie und Vielfalt in der Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine vielfältige Gesellschaft und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 22. Juni 2025 – sei schnell!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Bayerische Jugendring, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht für seine Einrichtung, die Landeskoordinierungsstelle Demokratie leben! Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS), zum 1. September 2025 für den Standort Nürnberg einen Mitarbeiter (m/w/d) in der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern (MBR Bayern) in Teilzeit mit 30,00 Wochenstunden, befristet im Rahmen der Finanzierung in der aktuellen Förderphase des Bundesprogramms Demokratie leben!
Die Einrichtung Landeskoordinierungsstelle Demokratie leben! Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS) ist eine landesweit tätige Fachstelle, die Beratung und Information sowie Vernetzung im Arbeitsfeld anbietet.
Sie möchten folgende Aufgaben übernehmen?
- Die fachliche Beratung regionaler zivilgesellschaftlicher Organisationen, kommunaler Verwaltungen, von Einzelpersonen und der Politik zu allen Fragen im Themenfeld
- Konzeption und Durchführung zielgruppenspezifisch ausgerichteter Seminare, Workshops und Fachtagungen für Multiplikator:innen sowie themenbezogener Vorträge
- Die fortlaufende Recherche zu und die Analyse der Problemlagen im Arbeitsfeld sowie der gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge auf regionaler Ebene
- Die Mitwirkung an der inhaltlichen (Weiter-)Entwicklung von Methoden und Strategien
- Die Gestaltung der Vernetzung von Kooperationspartner:innen und der Zivilgesellschaft auf regionaler Ebene
Sie bringen mit:
- Einen Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss der Studienrichtungen Soziale Arbeit / Sozialmanagement, Politik-, Sozial-, Bildungs- und Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
- Kenntnisse wissenschaftlicher Grundlagen aus der Rechtsextremismusforschung sowie von Inhalten und Methoden aus dem Feld der Arbeit gegen Rechtsextremismus
- Spezifisches Fachwissen zu Ideologien und Strukturen der extrem rechten Szene und angrenzender Phänomenbereiche, vorzugsweise in Bayern
- Möglichst Beratungserfahrung
- Erfahrung in der didaktischen Planung und der Durchführung von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
- Präsentationssicherheit und selbstsicheres Auftreten
- Fähigkeit zur Arbeit im Team
- Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeit und (gelegentlichen) Einsätzen an Abenden und Wochenenden
Sie wünschen sich:
- Eine vielfältige, interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Die enge Anbindung an ein Team vor Ort und an ein bayernweites Netzwerk von Kolleg:innen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit optional bis zu zehn Arbeitstagen mobiles Arbeiten pro Monat
- Die Teilnahme an und Förderung von attraktiven und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
Kontakt
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen rein digital und in nur einem PDF-Dokument unter info@lks-bayern.de an die Einrichtungsleitung der LKS Bayern, Frau Nicola Hieke, zu senden. Bewerbungsfrist ist der 22. Juni 2025. Bewerbungen, die nach dem 22. Juni eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail oder telefonisch an Frau Hieke unter Tel. 0151 21221224.
Der BJR bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Deswegen hat der BJR die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und setzt damit ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.charta-der-vielfalt.de.

Kontaktperson:
Bayerischer Jugendring HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) in der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern (MBR Bayern) in Tei...
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der mobilen Beratung oder im Bereich Rechtsextremismus tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Rechtsextremismus in Bayern. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Herausforderungen verstehst und bereit bist, aktiv Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner didaktischen Planung und Durchführung von Veranstaltungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest, um die Ziele der Landeskoordinierungsstelle zu erreichen. Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Vernetzung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) in der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern (MBR Bayern) in Tei...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinen Erfahrungen her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen direkt mit den Anforderungen der Stelle in der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern verknüpft sind. Zeige auf, wie du dein Fachwissen in der Praxis angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit gegen Rechtsextremismus darlegst. Erkläre, warum dir diese Thematik am Herzen liegt und wie du zur Mission des Bayerischen Jugendrings beitragen möchtest.
Dokumente sorgfältig zusammenstellen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über relevante Weiterbildungen, in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind. Überprüfe die Formatierung und die Lesbarkeit.
Fristen beachten: Halte die Bewerbungsfrist im Auge und stelle sicher, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Bewerbung zu überarbeiten und gegebenenfalls Feedback von Dritten einzuholen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Jugendring vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Bayerischen Jugendring und die Landeskoordinierungsstelle Demokratie leben! Bayern informieren. Verstehe ihre Ziele, Programme und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Rechtsextremismus in Bayern.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung, Didaktik und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele sollten idealerweise auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sein.
✨Zeige dein Engagement
Im Interview ist es wichtig, dein persönliches Engagement gegen Rechtsextremismus zu zeigen. Teile deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen zur Teamdynamik oder zu zukünftigen Projekten können besonders gut ankommen.