Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst das Personalwesen und berätst zu Personalangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Der Bayerische Jugendring ist die zentrale Fachstelle für Jugendarbeit in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und moderne Arbeitsplätze warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Jugendarbeit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltungs- oder Betriebswirtschaft und relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Toleranz sind uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Personalreferent (m/w/d) im Büro der Geschäftsführung
Der Bayerische Jugendring, Körperschaft des öffentlichen Rechts (BJR), sucht ab dem 15. Oktober 2025 vorerst befristet auf zwei Jahre einen
Personalreferenten (m/w/d) im Büro der Geschäftsführung mit bis zu 50 % der regelmäßigen tariflichen Arbeitszeit Bis Februar 2026 kann die Stelle mit bis zu 100 % besetzt werden
Der BJR als die Fachstelle für Jugendarbeit in Bayern ist neben seiner Verantwortung als Dachorganisation für die Jugendverbände in Bayern und Gesamtkörperschaft seiner 103 Stadt-, Kreis- und Bezirksjugendringe bundesweit einmalig mit den Aufgaben und Funktionen eines Landesjugendamtes betraut. Er entwickelt, berät und begleitet Angebote der Jugendarbeit, mit der regelmäßig zwei Drittel aller Kinder und Jugendlichen in ganz Bayern erreicht werden.
Sie möchten folgende Aufgaben übernehmen?
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Personalwesens im BJR
- Beratung des BJR und seiner Gliederungen zu Personalangelegenheiten, Eingruppierungs- und Tariffragen (TVöD, TV-L)
- Übernahme der Aufgaben der BEM- und AGG-Beauftragten
- Koordination von Einstellungen und Beendigungen von Arbeitsverhältnissen
- Zusammenarbeit mit dem Personalrat
- Erstellen von Personalstatistiken
- Übernahme von Referententätigkeiten für Schulungen im Personalbereich
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung eines modernen und digitalen Managements
Sie bringen mit:
- Abschluss / Ausbildung zum
- Verwaltungsfachwirt (m/w/d) mit Fachprüfung BL II bzw. AL II,
- Verwaltungs- bzw. Betriebswirt (m/w/d) (Bachelor, VWA, staatlich geprüft),
- Personalfachkaufmann (m/w/d) oder
- vergleichbare Qualifikation
Sie wünschen sich:
- Eine vielfältige, interessante Tätigkeit mit Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeit
- Einen modernen Arbeitsplatz
- Die Teilnahme an und Förderung von attraktiven und vielfältigen Weiterbildungsangeboten
- Vergütung nach TV-L (bis zu EG 12) einschließlich der üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
Wir bitten Sie, Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung als ein PDF-Dokument bis zum 10.08.2025 per E-Mail an schmechtig.ulla@bjr.de zu senden.
Der BJR bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Deswegen hat der BJR die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und setzt damit ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt. Weitere Informationen unter www.charta-der-vielfalt.de.
Personalreferent (m/w/d) im Büro der Geschäftsführung Arbeitgeber: Bayerischer Jugendring

Kontaktperson:
Bayerischer Jugendring HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalreferent (m/w/d) im Büro der Geschäftsführung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des BJR geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalentwicklung und Digitalisierung im Personalwesen vor. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du zur Weiterentwicklung eines modernen Managements beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Jugendarbeit in Bayern. Informiere dich über die Projekte des BJR und bringe Ideen ein, wie du die Personalabteilung unterstützen kannst, um die Ziele der Organisation zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalreferent (m/w/d) im Büro der Geschäftsführung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Bayerischen Jugendrings genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Personalreferent relevante Berufserfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Arbeitsrecht und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Personalwesens im BJR beitragen können.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, die Bewerbung fristgerecht bis zum 10.08.2025 einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Jugendring vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Personalreferenten im Büro der Geschäftsführung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht
Da der Job Kenntnisse im Arbeitsrecht und Tarifrecht erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im TVöD und TV-L, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Gute EDV-Kenntnisse sind wichtig für diese Position. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen, wie z.B. Abrechnungs-Software, zu erläutern und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des BJR vor. Zeige Interesse an der Charta der Vielfalt und wie du zur Förderung von Vielfalt und Toleranz im Arbeitsumfeld beitragen kannst.