Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage special cases in sports facility construction and support various projects.
- Arbeitgeber: Join the largest sports organization in Bavaria with millions of members.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position in Munich with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team impacting sports at all levels in a vibrant culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Relevant experience in sports facility management or related fields is preferred.
- Andere Informationen: This role offers a chance to work on exciting sports events and initiatives.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bayerische Landes-Sportverband e. V. ist die Dachorganisation des organisierten Sports in Bayern. Mit rund 4,8 Millionen Mitgliedschaften in 11.500 Vereinen ist er die größte Personenvereinigung Bayerns. Seine 57 Sportfachverbände repräsentieren im Breiten- und Leistungssport über 350 verschiedene Sportarten, organisieren Wettkämpfe und Turniere von der lokalen Ebene bis zu internationalen Top-Veranstaltungen.
Der Bayerische Landes-Sportverband e.V. sucht unter der Referenznummer 08/2025
für das Ressort Förderung Sportstätte – in der Zentrale in München
– zum nächstmöglichen Zeitpunkt – in Vollzeit –
einen
Referenten Sonderfälle Sportstättenbau (m/w/d)
- Einleitung und Bearbeitung von Widerrufen und Rückforderungen staatlicher Fördermittel
- Bearbeitung von Stundungsanträgen von Zuwendungsempfängern
- Überwachung von Rückforderungs- und Stundungsfristen
- Prüfung von Wirtschaftlichkeits- und Folgekostenrechnungen, Unterlagen zur finanziellen Lage
- Bearbeitung von Vereinsinsolvenzen bei ausgereichten Förderungen und Ansprüchen des Freistaats Bayern
- Bearbeitung von Grundbuchangelegenheiten (z. B. Zustimmung zu Grundschuldlöschungen) und Vorbereitung der Notarvorlagen
- Vor-Ort-Kontrollen zur Überprüfung der zweckgemäßen Verwendung von staatlichen Fördermitteln
- Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen und -vorschlägen
- Unterstützung der Ressortleitung bei der Organisation des laufenden Geschäftsbetriebs
- Betriebswirtschaftliche oder wirtschaftsjuristische Hochschulausbildung (z. B. Betriebswirt, Bankfachwirt, Verwaltungsfachwirt, Wirtschaftsjurist, Dipl.-Jurist)
- Fundierte Kenntnisse im Verwaltungs- und Zuwendungsrecht
- Kenntnisse im Zivil- und Vereinsrecht, Kreditrecht
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Kenntnisse über die Organisation des Sports sowie des Vereins- und Verbandswesens wünschenswert
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Arbeiten bei einem der größten Arbeitgeber in der Branche Sportverbände
- Moderner Arbeitsplatz mit neuen Technologien und modernem Arbeitsequipment
- Flexible Arbeitszeiten inklusiv Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Qualifizierungsprogramme und Fortbildungsmöglichkeiten
- Firmenevents und Gesundheitstage
- 29+ Urlaubstage
JBRP1_DE
Referent Sonderfälle Sportstättenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Kontaktperson:
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Sonderfälle Sportstättenbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Sportstättenbau und die spezifischen Herausforderungen, mit denen der Bayerische Landes-Sportverband konfrontiert ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Trends und Bedürfnisse in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sportstättenbau und besuche relevante Veranstaltungen oder Messen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Branche zu gewinnen, die du in deinem Vorstellungsgespräch nutzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Sonderfällen im Sportstättenbau zu teilen. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Fachwissen in diesem Bereich demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Sport und das Engagement für die Förderung von Sportstätten. Erkläre, warum dir die Arbeit beim Bayerischen Landes-Sportverband wichtig ist und wie du zur Weiterentwicklung des Sports in Bayern beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Sonderfälle Sportstättenbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Bayerischen Landes-Sportverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Bayerischen Landes-Sportverband e. V. und seine Rolle im organisierten Sport in Bayern. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Sportarten und die aktuellen Herausforderungen im Sportstättenbau.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich Sportstättenbau oder verwandten Bereichen.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Referent Sonderfälle Sportstättenbau eingeht. Hebe deine Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die für diese Position relevant sind.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Landes-Sportverband e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über den Bayerischen Landes-Sportverband e. V. und seine Rolle im organisierten Sport in Bayern. Zeige, dass du die Struktur und die verschiedenen Sportarten, die vertreten sind, verstehst.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Sportstättenbau und Sonderfälle demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Ressorts zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Sportstättenbau oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.