Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung hochwertiger Mühlenprodukte und überwache Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Die Bennomühle ist eine moderne, familiengeführte Mühle in Friedberg.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, duale Ausbildung und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem krisensicheren Beruf mit direktem Bezug zur Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittel- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik und Lebensmitteln.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist laufend, Ausbildung dauert maximal 3 Jahre.
Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei
Du suchst einen krisensicheren, spannenden und abwechslungsreichen Beruf? Du hast Freude am Umgang mit Naturprodukten und am nachhaltigen, sinnerfüllten Arbeiten bei guter Bezahlung? Dann ist die Ausbildung oder auch Umschulung zum/zur Müller*in bzw. Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei, wie die korrekte Berufsbezeichnung lautet, genau das Richtige für dich!
Komm zu uns in die Bennomühle und starte bei uns in deine stabile Zukunft mit einem sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit abwechslungsreicher Tätigkeit in einem erfolgreichen Unternehmen. Die Bennomühle, dein neuer Ausbildungsplatz, ist eine moderne, mittelständische, familiengeführte Mühle in Friedberg. Die Bennomühle produziert hochwertige Mehle und Futtermittel und betreibt ein angeschlossenes Lager für Getreide.
Der Praxisteil der Ausbildung findet in einer familiären Umgebung statt, in der es für Fragen immer ein offenes Ohr gibt. Während deiner Ausbildung soll auch bei dir die Leidenschaft für hochwertige Produkte geweckt werden. Neben der Technik und den Mahlprozessen lernst du in der Bennomühle auch, dass hochwertiges und ursprüngliches Getreide aus der Region die Basis für hohe Qualitätsstandards ist.
Der schulische Teil der Ausbildung wird in Fachtheorie und Fachpraxis an einer der Berufsschulen in Stuttgart oder Wittingen absolviert.
Diese spannenden Tätigkeiten gehören zu deinen Aufgaben:
- Herstellung von hochwertigen Mühlenprodukten, wie Qualitätsmehl
- Rohstoffannahme und Vorbereitung zur Vermahlung
- Einstellen der Maschinen und Anlagen
- Durchführung von labortechnischen Untersuchungen
- Überwachung der computergesteuerten Produktionsprozesse
- Lagerung, Verpackung und Verkauf der Produkte
- Stete Überwachung und Kontrolle der Produktqualität
Als unentbehrliches Bindeglied zwischen Agrar- und Backbranche erlebst du den direkten Bezug von Natur, Ursprung und Lebensmittel. Du willst dieses vielseitige Aufgabenspektrum kennenlernen und freust dich daran, hochwertige Mehle herzustellen, dann bewirb dich am besten sofort bei uns in der Bennomühle und starte in deine stabile Zukunft bei uns als Müller*n bzw. Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei.
Das solltest du unbedingt mitbringen:
- Guter Mittel- oder Realschulabschluss
- Interesse an Technik, Natur und Lebensmitteln
- Bodenständigkeit
- Engagement und Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit, Teamfähigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Handwerkliches Geschick
Short Facts:
- Frühester Beginn: sofort
- Bewerbungsfrist: laufend
- Schulabschluss: mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
- Art: duale Ausbildung
- Dauer: maximal 3 Jahre
- Gute Bezahlung
- Verantwortung für ein existenzielles, gesundes Lebensmittel
Alles vorhanden? Dann bewirb dich gleich jetzt und komm in unser Mühlenteam, wir freuen uns auf dich!
Ausbildung Verfahrenstechnologe/in in der Mühlen- und Getreidewirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerischer Müllerbund e.V.
Kontaktperson:
Bayerischer Müllerbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verfahrenstechnologe/in in der Mühlen- und Getreidewirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bennomühle und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Mühle und der Qualität ihrer Produkte hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Ein grundlegendes Verständnis für die Maschinen und Prozesse in der Mühlen- und Getreidewirtschaft wird dir helfen, kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement. In der Mühlen- und Getreidewirtschaft ist Zusammenarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Herausforderungen und Möglichkeiten, die dir während deiner Ausbildung begegnen könnten. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verfahrenstechnologe/in in der Mühlen- und Getreidewirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bennomühle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bennomühle informieren. Besuche die Website und lerne mehr über die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Ausbildungsangebote.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verfahrenstechnologe/in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Bennomühle besonders anspricht.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Müllerbund e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Bennomühle
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bennomühle informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Rolle, die sie in der Mühlen- und Getreidewirtschaft spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Lebensmittel
Da die Ausbildung stark mit Lebensmitteln und deren Verarbeitung verbunden ist, solltest du deine Begeisterung für hochwertige Produkte und nachhaltige Praktiken betonen. Teile Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit mit diesen Themen beschäftigt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
In der Mühlen- und Getreidewirtschaft ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in früheren Projekten oder Gruppenaktivitäten zeigen. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des Teams zu präsentieren.