Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die künstlerische Planung und organisiere spannende Konzertprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil des renommierten BRSO, eines Spitzenorchesters mit internationalem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Musikszene aktiv mit und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung im Orchestermanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 11. April 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die künstlerische Planung des BRSO zusammen mit dem Chefdirigenten und den Gremien des Symphonieorchesters
- Konzeption von Konzertreihen, Programmschwerpunkten und Sonderprojekten
- Förderung der Education- und Musikvermittlungsprojekte
- Engagement von Gastdirigent*innen, Solist*innen und Gastproduktionen
- Akquisition und Planung von Gastspielen und Tourneen
- Planung von Medien-Produktionen auf diversen Ausspielwegen
- Vertretung der Interessen des BRSO in diversen Arbeitskreisen, Projektgruppen sowie in der Öffentlichkeit
- Personalverantwortung für die Musiker*innen des BRSO sowie das dahinterstehende Team in den verschiedenen Zuständigkeitsbereichen, wie z.B. künstlerische Planung, künstlerisches Betriebsbüro und Education / Musikvermittlung
- Förderung einer positiven und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen diesen Bereichen, insb. regelmäßiger Austausch mit dem BRSO-Orchestervorstand
- Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Programmbereich BR Klassik
- Verantwortung für das Budget des BRSO
- Zusammenarbeit mit dem Servicebüro der BRmedia für Marketing und Vertrieb
- Kooperation mit der BRSO-Akademie
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Führungserfahrung im Bereich Orchestermanagement und Konzertplanung
- Umfassende Repertoirekenntnis der klassischen und zeitgenössischen Musik
- Fundierte Kenntnisse der Strukturen und Arbeitsweisen in einem Top-Orchester
- Ein sehr gutes Netzwerk und einen hervorragenden Ruf in der internationalen Musikszene
- Innovationsfreude und den Nachweis erfolgreich umgesetzter Projekte mit Kultur- / Musikbezug
- Strategische und organisatorische Fähigkeiten und Erfahrung in der Konzeption und Führung von (Change-)Prozessen
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie herausragende Führungsfähigkeiten, gepaart mit der Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu entwickeln
- Bereitschaft, im Rahmen der Position und der Aufgaben des BRSO zu reisen bzw. zu Dienstzeiten am Abend und am Wochenende
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Leitungstätigkeit in einem international profilierten Spitzenorchester
- Eine leistungsgerechte Vergütung
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine Kantine
- Kinderbetreuungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Attraktive Arbeitszeit- und Homeoffice-Regelungen im Rahmen der Anforderungen des Orchesterbetriebs
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bis spätestens zum 11. April 2025 Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, max. 4 MB als PDF-Datei) an die von uns beauftragte Personalberatung METRUM Executive Search, per E-Mail.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Peter Gartiser und Meike Schlicht von METRUM zur Verfügung.
Der Bayerische Rundfunk setzt sich für eine vorurteilsfreie, wertschätzende Unternehmenskultur ein, die keinen Raum für bewusste oder unbewusste Diskriminierung lässt. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Behinderung.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten vom Bayerischen Rundfunk und METRUM für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Nach Beendigung des Verfahrens werden Ihre Daten und Unterlagen gelöscht.
Weitere Informationen zum BRSO finden Sie auch unter.
Orchester Manager (w / m /d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Bayerischer Rundfunk

Kontaktperson:
Bayerischer Rundfunk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orchester Manager (w / m /d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Netzwerk nutzen
Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Musikszene, um Informationen über die Position des Orchester Managers zu erhalten. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu bekommen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Besuche Konzerte, Festivals und Branchenevents, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und dein Wissen über aktuelle Trends im Orchestermanagement zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck bei der Bewerbung zu hinterlassen.
✨Aktive Teilnahme an Diskussionen
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Orchestermanagement und Musikvermittlung beschäftigen. Teile deine Meinungen und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich gründlich auf mögliche Interviewfragen vor, indem du dir über die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Orchestermanagement Gedanken machst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orchester Manager (w / m /d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das BRSO: Informiere dich gründlich über das Bayerische Rundfunk Sinfonieorchester (BRSO). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren künstlerische Ausrichtung, aktuelle Projekte und die Struktur des Orchesters zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Orchestermanagement und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und dein Netzwerk zur Weiterentwicklung des BRSO beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe insbesondere deine Führungserfahrung im Orchestermanagement sowie deine Kenntnisse der klassischen und zeitgenössischen Musik hervor.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, in einem PDF-Format vorliegen und die maximale Dateigröße von 4 MB nicht überschreiten. Überprüfe auch auf Rechtschreibfehler und formale Korrektheit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Rundfunk vorbereitest
✨Vorbereitung auf die künstlerische Planung
Informiere dich gründlich über das BRSO und dessen künstlerische Ausrichtung. Überlege dir, wie du deine Ideen zur Konzertplanung und zu Sonderprojekten einbringen kannst, um im Interview zu zeigen, dass du die Vision des Orchesters verstehst.
✨Netzwerk und Kontakte
Bereite dich darauf vor, über dein Netzwerk in der Musikszene zu sprechen. Zeige, wie deine bestehenden Kontakte zu Gastdirigenten und Solisten dem BRSO zugutekommen können. Ein starkes Netzwerk ist entscheidend für die Akquisition von Gastspielen.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu nennen. Erkläre, wie du Teams motivierst und entwickelst, und wie du erfolgreich Projekte im Bereich Orchestermanagement umgesetzt hast.
✨Budget- und Wirtschaftswissen
Stelle sicher, dass du mit den finanziellen Aspekten des Orchestermanagements vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem wirtschaftlichen Denken und Handeln zu beantworten, insbesondere in Bezug auf Budgetverantwortung und Ressourcenmanagement.